Archiv der Kategorie: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

Eine Klima-Katastrophe am Spreeufer?

Darf der neue Weg am Spreeufer asphaltiert werden?

Der neue Uferweg entlang der Spree wird in der Nördlichen Luisenstadt zunächst einmal als Provisorium angelegt.

Der erste Bauabschnitt erstreckt sich zwischen Schillingbrücke und Wilhelmine-Gemberg-Weg. Diese Arbeiten können jetzt beginnen.

Der zweite Bauabschnitt zwischen Wilhelmine-Gemberg-Weg und Michaelbrücke wird nach Fertigstellung des Bauvorhabens Michaelkirchstraße 22/23 realisiert.

Die Herstellung, Bewirtschaftung und Unterhaltung des Wegeprovisoriums hat das Bezirksamt Mitte an die STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH als externen Maßnahmenträger übergeben.

Eine Klima-Katastrophe am Spreeufer? weiterlesen

Bootstouren zum »Tag der Städtebau­förderung« am Samstag 13. Mai 2023

Zum diesjährigen »Tag der Städtebauförderung« am Samstag, dem 13. Mai wird es zwei Bootsfahrten auf der Spree geben.

Weitere Aktionen in der Luisenstadt an diesem Tag, siehe unten.

Der inhaltliche Fokus liegt auf der Vorstellung der Spreeuferentwicklung und der Waisenbrücke – über die Planungen informieren das Büro KoSP sowie Projektpartnerinnen und -partner.

Es werden zwei Spreefahrten angeboten:

Bootstouren zum »Tag der Städtebau­förderung« am Samstag 13. Mai 2023 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. April 2023 – Ärger mit Schulneubau

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 16. Mai 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte
1. Besprechung Protokoll vom 21.3.23
2. Neubau Grundschule Adalbertstraße: Briefentwurf der Bewohner des Hauses Adalbertstraße 39 an den Senat

Diskussion über die Adressaten beim Senat und beim Bezirksamt.

Die Teilnehmerrunde befürwortet den Beschwerdebrief an die jetzige Senatsbaudirektorin zu richten und den Bausenator zu informieren. Der Brief sollte auch der Bezirksbürgermeisterin, dem Baustadtrat, der Sanierungsverwaltungsstelle, der Schulverwaltung und der Presse zur Kenntnis gebracht werden.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. April 2023 – Ärger mit Schulneubau weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Februar 2023 – mit Spreeufer-Beschluss

BV-Beschluss
BV-Beschluss

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 21. März 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.
Als Ergänzung dieses Protokolls finden Sie als Anhang unseren ausführlichen Beschluss „Provisorischer Spreeuferweg, Ausführung der Wegedecke“


Protokoll des letzten Treffens
am 21. Februar 2023

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Protokoll vom 17.1.23 z. K. genommen
2. Bericht über die im Sanierungsbeirat vom 23.1.23 vorgestellte Planung Provisorischer Spreeuferweg durch Stattbau und Gruppe F.

Die Entscheidung für den Wegebau in Asphalt auszuführen wurde von der Betroffenenvertretung grundsätzlich kritisiert.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Februar 2023 – mit Spreeufer-Beschluss weiterlesen

Titelbild ecke köpenicker No 1 2023 – Die Auflösung

ecke köpenicker Nr. 1 für Februar März 2023
ecke köpenicker Nr. 1 für Februar März 2023 – Hier lesen/downloaden

Das Titelbild der neuen „ecke“ zeigt ein verlassenes Schrottauto auf einer Brache neben einer restaurierten Industrie-Brandwand.

Doch wo hat Fotograf Ch. Eckelt diese Aufnahme geschossen?

Richtig: Das Spiegelbild mit der Fassade von ver.di gibt den entscheidenden Hinweis: Im Schatten der ehemaligen Eisfabrik steht die Rostlaube – und heute immer noch.

Die Eisfabrik hieß früher offiziell „Norddeutsche Eiswerke AG“ und nun und in Zukunft auch wieder „Eiswerk“.

Treten wir etwas zurück und betrachten das Motiv in einem Weitwinkel:

Titelbild ecke köpenicker No 1 2023 – Die Auflösung weiterlesen