4. September 2015 – Bürgerverein traf sich mit BVG wegen Bus 147

Am Freitag, den 4.9.2015, traf sich die Verkehrs AG des Bürgervereins Luisenstadt mit dem Zielgruppenmanager der BVG, Herrn Huwe, und überreichte ihm mehrere hundert Unterschriften, die der Bürgerverein in letzter Zeit gesammelt hatte. Damit soll unterstrichen werden, dass viele Bürger der Luisenstadt angesichts der wachsenden Stadt und der Sozialstruktur der Luisenstadt mit vielen älteren Bewohnern eine Ausweitung des Angebots der Linie 147 zwischen Märkischem Museum und Ostbahnhof für dringend geboten halten.

4. September 2015 – Bürgerverein traf sich mit BVG wegen Bus 147 weiterlesen

STELLUNGNAHME zum „Verkehrskonzept Nördliche Luisenstadt“ vom Dezember 2014

Das Verkehrskonzept wurde erstellt und uns zur Verfügung gestellt durch die GRUPPE PLANWERK, Ingenieurgesellschaft Hoffmann Leichter.

Vorbemerkungen

Betroffenenvertretung und Bürgerverein Luisenstadt (Arbeitsgruppe Verkehr) nehmen gemeinsam Stellung zum im Mai 2015 veröffentlichten Verkehrskonzept. Sie waren an der Erarbeitung beteiligt und konnten Vorschläge von Bürgern an die zuständigen Stellen weiterleiten.

Auf einer eigenen Bürgerversammlung im November 2013 wurden die Vorschläge des Bürgervereins vorgestellt und durch Hinweise und weitere Vorschläge von Bürgern konkretisiert und ergänzt.

Die Ursprungsplanung von 2013 konnte dadurch verbessert werden.

Inzwischen sind einige Einzelmaßnahmen umgesetzt worden wie z.B. T20 Schilder und Gehwegvorstreckungen rund ums Engelbecken und Michaelkirchplatz, aber wann Schwellen kommen werden oder Parkraumbewirtschaftung eingeführt wird ist noch unklar.

Die nachstehende Gliederung folgt der Strukturierung des Verkehrskonzeptes: STELLUNGNAHME zum „Verkehrskonzept Nördliche Luisenstadt“ vom Dezember 2014 weiterlesen

PROTOKOLL der BV Beratung vom 16. Juni 2015

Themen: Finanzierungsgrundlagen · Blockkonzept Westlicher Melchiorblock · Verkehrskonzept · Vorzeitige Entlassung Grundstück Eisfabrik · Termine PROTOKOLL der BV Beratung vom 16. Juni 2015 weiterlesen

April 2015: STATEMENT der Betroffenenvertretung zum Planungsstand des „westlichen Melchiorblocks“

Die Betroffenenvertretung hat am 29. April 2015 folgendes Statement beschlossen:

Der Betroffenenvertretung wurde der Planungsstand nur als Folienpräsentation mit Stand vom 19.8.2014 vorgestellt. Nach diesem Termin wurde bekannt, dass die Schule in der Adalbertstraße 53 ggf. als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden soll.

Da aber der Ausbau der Schule Kernstück und Voraussetzung des gesamten Gestaltungsprozesses ist, besteht hier ein potentieller Nutzungskonflikt zwischen Schulnutzung und der Nutzung als temporäre Flüchtlingsunterkunft. April 2015: STATEMENT der Betroffenenvertretung zum Planungsstand des „westlichen Melchiorblocks“ weiterlesen

Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet in Berlin Mitte berichtet

%d Bloggern gefällt das: