Schlagwort-Archive: Runder Tisch

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Januar 2018

dialog 101
Offener Dialog im „dialog 101“

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Zeit: Dienstag, 16. Januar 2018 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 18 Personen lt. Teilnehmerliste

Nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag 20. Februar 2018, 18.30 Uhr im „dialog 101“.

Beratungspunkte PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Januar 2018 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Juli 2017

dialog 101
Offener Dialog im „dialog 101“

Ort: Stadtteilladen Dialog, Köpenicker Str. 101
Zeit: Dienstag, 18. Juli 2017 von 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnehmer: 11 (lt. Teilnehmerliste)

Beratungspunkte

1. Von der BVV

wurde berichtet, dass laut Aussage von Herrn Gothe zukünftig keine Baugeräte und Baufahrzeuge auf dem Gelände des Teepeeland abgestellt oder geparkt werden dürfen.

2. Zusammenfassender Bericht vom Sanierungsbeirat

Die Betroffenenvertretung soll „soziale Ziele“ formulieren und in die sog. ISEK reinschreiben. Dabei sei es derzeit noch unklar sei, wie „soziale Ziele“ rechtssicher definiert sind. Dies ist derzeit noch in Arbeit.
Es wurde jedoch begonnen, einige soziale Ziele der Betroffenenvertretung zusammenzufassen. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Juli 2017 weiterlesen

Di 11. Juli 2017: Der Präventionsrat des Bezirksamtes Mitte von Berlin lädt wieder zu Tisch

Der Präventionsrat des Bezirksamtes Mitte von Berlin lädt wieder zum „Runden Tisch Köpenicker Straße“. Dieses offene und öffentliche Bürgergremium erfreut sich großer Beliebtheit. Die Teilnehmer-Liste des letzten Treffens im Mai 2017 weist 19 mehr und weniger gewichtige Persönlichkeiten nicht nur unseres Kiezes aus. Anwohner, Presse, Bürgerverein, Bezirksamt, WBM, Berlinovo und sogar Wissenschaftler der Humbold-Uni waren vertreten.

Die derzeitig behandelten heißen Themen (teils Dauerthemen):  Drogenszene Köpi und U-Bahnhof Heinrich-Heine, Forschungsprojekt der HU „Nutzungskonflikte“, Schulstandort Adalberstraße, Zuzug und soziale Entwicklung, Erweiterung der touristische Großherberge, Vermietungs-Aktivitäten der Berlinovo u.a.m..

Nun ist die Einladung zum nächsten Termin raus:

Termin: Dienstag, 11. Juli 2017, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr

Ort: Kinder- u. Jugendzentrum „Die Oase“ – Flachbau im Hof links – Wallstr. 43
Der Sitzungsort ist für Rollstuhlfahrer geeignet

Folgende Tagesordnung steht als Vorschlag auf der Agenda: Di 11. Juli 2017: Der Präventionsrat des Bezirksamtes Mitte von Berlin lädt wieder zu Tisch weiterlesen

Was macht eigentlich der „Runde Tisch Köpenicker Straße“?

Nein, das man kann nun wirklich nicht sagen, dass Bürger nicht gefragt werden. Bereits seit dem Jahr 2014 wird zumindest hier im Sanierungsgebiet regelmäßig sehr viel geredet:
Und zwar am „Runden Tisch Köpenicker Straße“, der sich thematisch etwa alle zwei Monate eben mit dem Leben in diesem Gebiet der Luisenstadt befasst.
Zu Wort kommen Anwohner, Gewerbetreibende und Szeneinstitutionen, Bürgervereine auf der einen Seite, und Polizei, BVG, Ämter des Bezirksamtes Mitte auf der anderen Seite.
Der „Präventionsrat“ des Bezirksamtes Mitte von Berlin organisiert diese offene Veranstaltung, lädt auch ein und berichtet.
Das folgende Protokoll vom März 2017 gibt einen guten Einblick von der Arbeit des Bürger-trifft-Ämter-Treffens.
Was macht eigentlich der „Runde Tisch Köpenicker Straße“? weiterlesen