Begrünungsprogramm: Zwei neue Faltblätter informieren

Als neu erschienenes Informationsmaterial informieren zwei Faltblätter informieren über das Gebiet und das Begrünungsprogramm.

Das Büro KoSP als Gebietsbetreuer für das Fördergebiet Nördliche Luisenstadt hat im Auftrag des Bezirksamtes zwei neue Faltblätter im handlichen Taschenformat produziert.

Das Faltblatt »Fördergebiet Luisenstadt Mitte« informiert über die Städtebauförderung für das Gebiet und über alle damit verbundenen Vorhaben.

Begrünungsprogramm: Zwei neue Faltblätter informieren weiterlesen

Geld fehlt. Finanzierungssuche für den Grünzug Michaelkirchstraße

Erste Planungsschritte fanden bereits 2021 / 2022 statt

Vor zwei Jahren begannen die Planungen für eine Neugestaltung des bereits in Ansätzen vorhandenen Grünzugs Michaelkirchstraße.

Dabei soll der Seitenstreifen entlang der Michaelkirchstraße als Kaltluftschneise und Grünzug erhalten, gesichert und qualifiziert werden.

Zusätzlich soll der Abschnitt zwischen Köpenicker Straße und Michaelkirchplatz zu einer wohnungsnahen öffentlichen Grünfläche mit Erholungs- und Bewegungsangeboten weiterentwickelt werden.

Geld fehlt. Finanzierungssuche für den Grünzug Michaelkirchstraße weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2023 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Mitte Dezember 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker 5 November Dezember 2023
ecke koepenicker 5 November Dezember 2023 – hier downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke?
Bilderrätsel

Anlieger frei
Auch die Wallstraße wird Fahrradstraße

… Die weiteren Themen in dieser Ecke …

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Oktober 2023

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 21. November 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Berichterstattung Beratung Sanierungsbeirat
vom 25. September 2023 durch Christian W. und Kurzbericht über die Beratung der Betroffenenvertretung mit dem Abgeordneten Herrn Schaal vom 19. September 2023

2. Diskussion der wichtigsten Bauvorhaben
Durch die Abwesenheit der KoSP-Mitarbeiter, die die abendliche öffentliche Veranstaltung über die Vorplanungen zum
Rungestraßenblock vorbereiten mussten, fehlten aktuelle Informationen.
Offensichtlich ist beim früheren Postfuhramt Baustillstand eingetreten.
Einen ähnlichen Eindruck macht das leerstehende Bürogebäude der früheren Eisfabrik, wo der Hauptmieter Trade Republic vor 4 Monaten unerwartet ausgezogen ist und über eine Neuvermietung nichts bekannt ist.
Beim Spreeuferweg haben wir uns gegenseitig darüber informiert, dass die Treppenanlage am Bootshaus auf Grund von Einwendungen des Denkmalamtes in die ursprünglich geplante Position zu rücken ist. Der provisorische Spreeuferweg ist hier asphaltiert, im Bereich von Teepeeland als wassergebundene Decke ausgeführt worden.

3. Terminabstimmung zu einer Führung
durch das Sanierungsgebiet mit dem Abgeordneten Schaal durch den Unterzeichner (email-Anfrage am 19.10.23 erfolgt).

4. Besichtigung Neubau Maschinenhaus Eisfabrik
steht noch aus, V: Unterzeichner

5. Gemeinsames Erarbeiten von Schreiben an Verantwortliche im Bezirksamt und im Senat zum Problem Verkehrsaufkommen Köpenicker Straße / Adalbertstraße 
Wir erwarten eine Überlastung der dortigen Bushaltestelle bei Eröffnung des Schulbetriebes Grundschule Adalbertstraße, weil jetzt schon viele Busse des Hostels den Straßenraum blockieren.
V: Christian W. und Unterzeichner

6. Nächste Beratung
Dienstag 21. Nov. 2023 um 18:30 Uhr

Aufgestellt: Volker Hobrack


Grafik Runder Tisch - Collage
Grafik Runder Tisch – Collage
Alle bisherigen Protokolle

Ausstellung: Wie das Märkische Museum saniert wird

Seit September 2023 wird eine neue Ausstellung im Stadtteilladen »dialog 101« gezeigt. Thema ist die Umgestaltung des Märkischen Museums und des benachbarten Marinehauses zum Kunst- und Kreativquartier.

Präsentiert werden Architektur-Entwürfe und Modelle, die Studierende der TU-Berlin zu diesem Thema entwickelt haben.

Zuvor waren die Arbeiten im Märkischen Museum ausgestellt, da dieses aber wegen der umfassenden Sanierung seit Ende 2022 geschlossen ist, gibt es nun das »Gastspiel« im Stadtteilladen.

Zu sehen ist die Ausstellung vorerst nur während der üblichen Sprech- und Öffnungszeiten im Stadtteilladen.

Das Fernsehen war auch schon dort … alle Details

Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet in Berlin Mitte berichtet

%d Bloggern gefällt das: