Schlagwort-Archiv: Protokolle

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Oktober 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung:
Dienstag, 18. November 2025 – im „dialog 101“, Köpenicker Straße 101 Ecke Heinrich-Heine.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Oktober 2025

von 18 – 20 Uhr im Spreefeld-Gemeinschaftsraum Nr. 3.
Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema.

Die Beratungsthemen

1. Spreeufer-Sicherung

Erläuterungen von Hr. Preißler zu den vom Senat geplanten Sicherungsspundwänden am Spreeufer anhand von Planungsunterlagen:

Die Abstände der im Wasser zu setzenden Sicherungsspundwände (Fa. Züblin) zur Wasserkante beträgt 1 m im Bereich Verdi bis Bootshaus, und im Bereich vom Bootshaus bis zur Michaelbrücke 3 m.

Die Unterschiede ergeben sich aus den topographischen Besonderheiten und der jeweils notwendigen Bewegungsfreiheit der Wasserbautechniken.

Die Zwischenräume werden mit Sand aufgefüllt. Diese neuen Bereiche dienen der Herstellung von Böschungen, die möglichst naturnah ausgebildet werden sollen.

Problematisch wird die Ausbildung der Böschung westlich des Bootshauses werden. Der Zeithorizont liegt bei 2028. Inwieweit landseitig Absperrungen erforderlich werden, ist noch abzustimmen.

Die private, leere Fläche am Maschinenhaus der ehemaligen Eisfabrik findet vorerst keine Berücksichtigung in den Planungen. Vielleicht ergibt sich eine Nutzungsmöglichkeit für die Öffentlichkeit im Zusammenhang mit der Bearbeitung und späteren Festsetzung des B-Plans 32 aa.

2. Problem Qualität der Wegeoberfläche Spreeuferweg

Hr. Preißler: Für die Abnahme der Bauleistung war Stattbau verantwortlich. Hr. P. wird demnächst Fachleute des Straßen- und Grünflächenamtes um Stellungnahmen zur qualitativen Ausführung der wassergebundenen Wegedecke und der Alphaltdecke ersuchen.

Sollten Mängel durch die Baufirma verursacht sein, werden entsprechende Sanktionen erfolgen.

3. Das Thema Vorbereitung des Workshops „Visionen & Wirklichkeit“ 10 Jahre zivilgesellshaftliches Engagement für den Spreeuferweg in Berlin-Mitte (Workshop-Termin So 16. November 2025 von 14 bis 18 Uhr) konnte aus Zeitmangel nicht mehr beraten werden.

Einladung Spreeufer Workshop
Einladung Spreeufer Workshop

Der Workshop soll aber dennoch stattfinden.

Mehr: „Wird das noch was? Save the Date – Ein Workshop für den Spreeuferweg“


Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung findet am Dienstag, 18. November 2025 um 18:30 Uhr im Stadtteilladen dialog 101 statt.

Aufgestellt: Volker Hobrack


Alle Protokolle bisher

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. September 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung:
Dienstag, 21. Oktober 2025 – im „dialog 101“, Köpenicker Straße 101 Ecke Heinrich-Heine.
Herr Preissler von der Firma Stattbau hat seine Teilnahme zugesagt.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)


PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. September 2025

von 18 – 20 Uhr im Spreefeld-Gemeinschaftsraum Nr. 3.

Die Beratungsthemen

1. Vorbereitung Workshop: „Wunsch und Wirklichkeit“ – Spreeuferweg/Sanierungsgebiet

Zehn Jahre zivilgesellschaftliches Engagement für den Spreeuferweg in Berlin-Mitte« (Arbeitstitel).
Über die Zielgruppe, die Eingrenzung des Themas, den Zeitpunkt und die Strukturierung des Workshops entspann sich eine lebhafte Diskussion mit unterschiedlichen Meinungsbildern. Folgende Weichenstellungen konnten erzielt werden: 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. September 2025 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Juli 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung:
Dienstag, 16. September 2025 – dieses Mal aber bereits um 18 Uhr und „vor Ort an der Spree“ im Gemeinschaftsraum 03 der Spreefeld Genossenschaft, Wilhelmine-Gemberg-Weg 12-14.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Begrüßung unseres Gastes Eberhard Elfert, Historiker

2. Workshop: Wunsch und Wirklichkeit Spreeuferweg/Sanierungsgebiet

Von E. Elfert wird ein aktives Erinnern an die Anfänge des Sanierungsgeschehens vorgeschlagen. Insbesondere zum Spreeuferweg als Ausgangspunkt.

Dazu stellt er sich einen Workshop vor, auf dem damalige Akteure über ihre früheren Ideen und Sanierungsziele berichten. Die Rückschau auf die Zeit vor über 10 Jahren soll es für alle jetzt aktiv Beteiligten ermöglichen eine Zwischenbilanz zu ziehen.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Juli 2025 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Juni 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 15. Juli 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Begrüßung von Bezirksstadtrat Christopher Schriner als Gast

2. Bericht Videokonferenz mit Bezirksstadträten

M-L. und C. berichten über die Videokonferenz vom 11.6.25 mit den Stadträten Hr. Schriner und Hr. Fritz. Dieser Termin kam als Reaktion auf ein Schreiben der BV an die Stadträte zu Fragen der unzureichenden Schulwegsicherung für die neue Grundschule Adalbertstr zu Stande.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Juni 2025 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. April 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 20. Mai 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Protokoll vom 18.3.25 ohne Diskussion z. K.

2. Ausführliche Erörterung zum Protokoll des Sanierungsbeirats vom 24.3.25

B-Pläne

Bei der Diskussion zu den privaten Bauvorhaben zeigte sich erneut die Notwendigkeit einer Information zu den vom BA geschlossenen städtebaulichen Verträgen.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. April 2025 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. März 2025: Stand provisorischer Spreeuferweg

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 15. April 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Protokolldurchgang vom 18.2.25

2. Provisorischer Spreeuferweg

Zu Gast: Hr. Preißler + Mitarbeiter (Stattbau)

Die BV hatte Stattbau eingeladen um aus erster Hand einmal vollständige Information zum Stand, Perspektive und Timing der weiteren Fertigstellung zu erhalten.

Dankenswerter Weise ist Herr Preißler persönlich dieser Einladung gefolgt und hat uns umfassend informiert und beantwortete die reichlichen Nachfragen.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. März 2025: Stand provisorischer Spreeuferweg weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 18. März 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Protokolldurchgang vom 11.1.25
2.  Bericht vom Besuch im Abgeordnetenhaus am 21.1.25

Kurze Wiederholung von Gesprächsschwerpunkten vom Besuch beim Abgeordneten Lucas Schaal in dessen Bürgerbüro Rathausstraße 21 am 21.1.25. 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2025 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Januar 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 18. Februar 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Protokolldurchgang vom 17.12.24
2.  Bericht vom Besuch im Abgeordnetenhaus am 21.1.25

Bericht vom Besuch beim Abgeordneten Lucas Schaal in dessen Bürgerbüro Rathausstraße 21.
(www.Parlament-Berlin.de/../lucas-schaal)

Vorbereitete Schwerpunkte:
Von Erreichtem zur Fortführung von Maßnahmen über das Ende des Sanierungsgebietes hinaus zu konkret anstehenden Aufgaben, hin zu den Problemen im Sanierungsgebiet bis zu Problemen, die nur auf Landes- oder Bundesebene anzugehen wären.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Januar 2025 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Dezember 2024

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 21. Januar 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Nachbesprechung der Veranstaltung des Bezirksamtes

über die Ergebnisse des Bürgerbeirates (Teilnehmer wurden zufällig ausgewählt) zu den Themen Verkehrsberuhigung insbesondere mit Kiezblock-Vorschläge vom Vorabend in der neuen Grundschule Adalbertstraße, Teilnehmer ca. 300 Besucher.

Einhellige Kritik von 5 Teilnehmern unserer Runde, die dabei waren, an der schlechten Organisation der Veranstaltung.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Dezember 2024 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. November 2024

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 17. Dezember 2024 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Inhaltliche Beratung

anhand des Protokolls der Betroffenenvertretung vom 15.10. 24. 
Das Protokoll der Beratung Sanierungsbeirat vom 4.11.24 lag noch nicht vor.

2. Köpenicker Str. 48/49 und 55

Die BV war und ist sich einig, dass die beantragte Nutzungsänderung für den  Neubau Köpenicker 48/49 verhindert werden soll.

Jetzt ist die gleiche Situation für den sanierten Wohnblock Köpenicker Str. 55 zu verzeichnen, wo gewerbliches Wohnen stattfindet.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. November 2024 weiterlesen