Quartier Lilienthal. Bald 102 neue Mietwohnungen fertig

Angeschaut: 197 Der WBM-Neubau des „Quartier Lilienthal“ in Berlin-Mitte schreitet zügig voran. Das Bauvorhaben, das von LOVE architecture and urbanism ZT GmbH geplant wurde, befindet sich an der Köpenicker Ecke Michaelkirchstraße und ist durch seinen zwölfgeschossigen (!) Rohbau eines Punkthochhauses bereits gut sichtbar. Nach der geplanten Fertigstellung Ende 2025 wird der Komplex 102 Mietwohnungen beherbergen, … Quartier Lilienthal. Bald 102 neue Mietwohnungen fertig weiterlesen

Namensvorschlag: „GEBRÜDER LILIENTHAL“-Grundschule

Angeschaut: 325 Der Bürgerverein Luisenstadt schlägt für die neue Schule in der Adalbertstraße den Namen „GEBRÜDER LILIENTHAL“ vor. Schon seit vielen Jahren kümmert sich der Bürgerverein um den Erhalt der Erinnerung an den ersten Flieger, der Wurzeln auch in  der Luisenstadt hatte. An der Köpenicker Straße, neben der heutigen WBM Baustelle befand sich eine modern … Namensvorschlag: „GEBRÜDER LILIENTHAL“-Grundschule weiterlesen

WBM Quartier Lilienthal. Baubeginn noch in diesem Jahr?

Angeschaut: 1.050  Der folgende Text erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker No. 3 Juni Juli 2022″ Das WBM-Neubauvorhaben Köpenicker Straße 104-114 nimmt Fahrt auf Als vor acht Jahren erstmals die Rede davon war, dass die WBM im Zuge der Wohnungsbauoffensive entlang der Köpenicker Straße neue Wohnbauten errichten will, und zwar auf dem Areal … WBM Quartier Lilienthal. Baubeginn noch in diesem Jahr? weiterlesen

Lilienthal Denkmal: Sehr geehrte Damen und Herren Kulturpolitiker

Angeschaut: 475 Anfang Februar 2018 erging eine Bitte unserer Betroffenenvertretung an namentlich bekannte Kulturpolitiker*innen des Bezirks Mitte in Sachen Erhalt/Erneuerung des Lilienthal Denkmals in der Köpenicker Straße: “ … hiermit möchten wir Sie als Kulturpolitiker ansprechen und auf den Wegfall des Lilienthal-Denkmals in der Köpenicker Straße aufmerksam machen. Mit dem Neubauvorhaben der WBM in der … Lilienthal Denkmal: Sehr geehrte Damen und Herren Kulturpolitiker weiterlesen

Flugapparate aus der Luisenstadt: Otto Lilienthal – Ein deutscher Flugpionier

Angeschaut: 456 Volker Hobrack hat für die Initiative „Lilienthal nicht vergessen“ einen großen Bericht für das BERLINA Journal verfasst. Die Initiative kämpft seit Jahren für den Erhalt der Lilienthal-Erinnerungsstele in der Köpenicker Straße bzw. für die Gestaltung einer neuen Erinnerungsstätte. Kürzlich netzwerkten Mitglieder der Initiative im wunderbaren Lilienthal-Museum in Anklam, dem Geburtsort des großen Flugpioniers, … Flugapparate aus der Luisenstadt: Otto Lilienthal – Ein deutscher Flugpionier weiterlesen

Besuch bei Otto Lilienthal in Anklam

Angeschaut: 516 Einige Teilnehmer der AG Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt besuchten am 1. Juli 2017 das große und moderne Otto-Lilienthal-Museum in Anklam. Die exklusive Führung durch das Museum festigte die Bedeutung des großen Flugpioniers, Bürgerverein und Betroffenenvertretung kämpfen für eine adäquate Erinnerungsstätte in der Köpenicker Straße. Lesen Sie hier den bebilderten Bericht dieser Bildungsreise:

Denk mal! Neues von der Initiative „Lilienthal nicht vergessen“

Angeschaut: 450 Peter S., aktives Mitglied unserer Betroffenenvertretung seit der ersten Stunde, war mit dem Thema „Lilienthal Denkmal“ in der BVV Mitte vorstellig. Die Gebrüder Lilienthal betrieben am Standort Köpenicker Straße 110/113 eine Maschinenfabrik, hier wurde die wirtschaftliche Grundlage für die Herstellung der Fluggeräte und auch für die erste Serienproduktion von Fluggeräten weltweit gelegt. Unsere … Denk mal! Neues von der Initiative „Lilienthal nicht vergessen“ weiterlesen

Do 9. Juni 2016: Vortrag zur Erinnerung: 125 Jahre Menschenflug – Lilienthal muss bleiben

Angeschaut: 437 Überall auf der Welt ist Lilienthal als Flugpionier noch geachtet. Dass sich seine Maschinenfabrik in der Köpenicker Straße befand und hier die ersten Flugapparate hergestellt wurden ist weniger bekannt. Die Initiative „Lilienthal nicht vergessen“ aus der Nördlichen Luisenstadt möchte die Erinnerung erhalten un lädt zu einem Vortrag über Lilienthals Geschichte in den Stadtteilladen … Do 9. Juni 2016: Vortrag zur Erinnerung: 125 Jahre Menschenflug – Lilienthal muss bleiben weiterlesen

Köpi 113: Erinnerung an Otto Lilienthal in Gefahr

Angeschaut: 607 In der Köpenicker Straße sollen neue Wohnung entstehen. Eine gute Idee der WBM. Nicht gut ist, dass offensichtlich niemand der Bauverantwortlichen sich Gedanken macht, dass hier eine Erinnerungs-Stele an das Wirken des Flugpioniers Otto Lilienthal  erinnert.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. April 2025

Angeschaut: 339 Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 20. Mai 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße. Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung. (Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema) Beratungsthemen 1. Protokoll vom 18.3.25 ohne Diskussion z. K. 2. Ausführliche Erörterung zum Protokoll des Sanierungsbeirats vom 24.3.25 B-Pläne Bei … PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. April 2025 weiterlesen