Archiv der Kategorie: Allgemein

Perspektivwechsel – Die Luisenstadt vom Fluss aus gesehen

Perspektivwechsel – Der diesjährige Tag der Städtebauförderung lud zum Blick auf das Gebiet vom Wasser aus ein.

Für den diesjährigen Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 hatte sich das Büro KoSP als Gebietsbetreuer für die Nördliche Luisenstadt eine besondere Aktion ausgedacht:

Es organisierte zwei Bootstouren über die Spree, zu der Anwohner und Interessierte eingeladen waren, um gemeinsam das Spreeufer zwischen Märkischem Ufer und Oberbaumbrücke zu erkunden und mehr über die dortigen Projekte zu erfahren.

Perspektivwechsel – Die Luisenstadt vom Fluss aus gesehen weiterlesen

Sporthalle Adalbertstraße: „Befensterung sportbaufachlich nicht zulässig“

»Befensterung sportbaufachlich nicht zulässig«
Die neue Sporthalle in der Adalbertstraße ärgert die Nachbarschaft

Der Rohbau der neuen Grundschule in der Adalbertstraße wächst derzeit Woche für Woche ein Stückchen weiter in die Höhe. Und mit ihm das Entsetzen vieler Anwohner+innen der Adalbertstraße.

Denn am nördlichen Ende des Schulgrundstücks reckt sich zur Straße hin eine hohe und fensterlose Betonwand empor. Die Bäume vor ihr sind gefällt, so dass der Blick auf den künftig 19 Meter hohen Waschbeton-Wall durch kein Blättchen getrübt wird. Das war vor Baubeginn nirgendwo kommuniziert worden.

Auch auf dem Bauschild sieht man nur die Visualisierung des Schulhauptgebäudes mit seiner Fensterfront, die Sporthalle ist nirgendwo abgebildet, auch nicht im Internet.

»Eine Befensterung der Sporthallenstirnseiten ist sportbaufachlich nicht zulässig«, heißt es jetzt es in einem Antwortschreiben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf einen Brief von Anwohner+innen.

Sporthalle Adalbertstraße: „Befensterung sportbaufachlich nicht zulässig“ weiterlesen

Neues Video über den Tresor im Kraftwerk aufgetaucht

Youtube Doku über die Geschichte des Tresor bis heute.

Mit Dimitri Hegemann im Interview.

Eine Geschichte vom Überleben.



Foto: Screenshot aus dem Movie

Mehr Tresor hier

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2023 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Anfang September 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker Nr. 3 für Juli August 2023 erschienen
ecke köpenicker Nr. 3 für Juli August 2023 – Hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2023 erschienen weiterlesen

Lange Nacht der Unterwelten: Besuch der Bunkeranlage Dresdener Straße

Volker Hobrack, Sprecher unserer Betroffenenvertretung und aktives Mitglied im Bürgerverein Luisenstadt, war natürlich bei der Langen Nacht der Unterwelten 2023 dabei und besichtigte gemeinsam mit vielen anderen Neugierigen die erst kürzlich geöffnete Bunkeranlage unter der Dresdner Straße.

Volker schreibt uns diesen Bericht:

„Zur Langen Nacht der Berliner Unterwelten am Sonnabend 24. Juni 2023 erhalte ich eine persönliche Einladung vom Vereinsvorsitzenden.

Lange Nacht der Unterwelten: Besuch der Bunkeranlage Dresdener Straße weiterlesen

Unser Fête de la Musique Programm: Chorspektakel für eine Neue Waisenbrücke

Unsere Initiative für eine Neue Waisenbrücke hat die Vorbereitungen für das große Chorspektakel am Mittwoch, dem 21. Juni 2023 zur Fête de la Musique weitgehend abgeschlossen.

Das Programm steht also. Wie sehen uns.

»Über 7 Brücken musst Du gehn«

Wir feiern zur Fête de la Musique die Vielfalt und den Gestaltungswillen der Zivilgesellschaft. Unser Programm mit drei Chören und zwei Ensembles der Musikschule Fanny Hensel startet um 18.00 Uhr und geht bis 21.00 Uhr.

Unser Fête de la Musique Programm: Chorspektakel für eine Neue Waisenbrücke weiterlesen

Uli Fluß vom Kuchenkaiser am Oranienplatz gestorben

Uli Fluss 2019 - Quelle: Archiv Bürgerverein
Uli Fluss 2019 – Quelle: Archiv Bürgerverein

Volker Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt war einer der letzten Begleiter von Uli Fluß.

Sein ergreifender Nachruf auf einen freundlichen Aktivisten ist hier zu lesen:

www.Buergerverein-Luisenstadt.de/../../Hans-Ulrich-Uli-Fluss-1948-2023

Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 11. Juli 2023 um 12 Uhr in der Kapelle des Alten Luisenstädtischen Friedhofs statt.


Mitglieder vorgestellt. Uli Fluß beim Bürgerverein


Im Jahr 2000 verfasste die Zeitung einen eindrucksvollen Essay über Uli Fluß

www.Tagesspiegel.de/berlin/oranienplatz-eine-familie-schreibt-geschichte


 

Die 30 schönsten Berliner Plätze … und die Nummer EINS ist …

… der Michaelkirchplatz! Im seinem Ensemble mit Engelbecken, Luisenstädtischer Kanal und Michaelkirche.

Der bekannte „Die 30 tollsten, größten, besten, schönsten, leckersten *** – Sender“ rbb hat kürzlich seine Favoriten-Sendung

„30 Berliner Plätze zum Entdecken“

im Pfingstprogramm wiederholt.

Ein Anlass, einmal hier darauf aufmerksam zu machen. Die unterhaltsame Doku mit einer lustigen reinquatschenden „Fachjury“ ersetzt eine ähnliche ältere Ausgabe aus dem Jahr 2011. Damals war es noch der Gendarmenmarkt, der die Hitliste anführte.

Die 30 schönsten Berliner Plätze … und die Nummer EINS ist … weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Mai 2023 – Schulneubau – Die Senatsverwaltung antwortet

Schulneubau, Adalbertstraße. Die Bewohner des Hauses Adalbertstr. 39 haben auf ihr Schreiben eine Antwort erhalten. Tenor: Die Senatsverwaltung „Stadtentwicklung/Task Force Schulneubau“ bedauert … mehr im folgenden Protokoll.

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 20. Juni 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte
1. Besprechung Protokoll vom 18.4.23
2. Schulneubau, Adalbertstraße

Antwort der Senatsverwaltung: Die Bewohner des Hauses Adalbertstr. 39 haben auf ihr Schreiben eine Reaktion erhalten.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Mai 2023 – Schulneubau – Die Senatsverwaltung antwortet weiterlesen

Kleine Großstadtoasen – Begrünte Innenhöfe sind so wichtig

Großstadtoasen – wichtig für das Stadtklima – doch dabei braucht man oft Beratung. Die Sanierung öffentlicher Grünflächen bildet einen der Schwerpunkte der Stadterneuerung in den Förder- und Sanierungsgebieten von Mitte.

Mindestens ebenso wichtig für das Stadtklima
sind aber die vielen Innenhöfe

Denn entsiegelte Hofflächen oder auch Vorgärten, begrünte Fassaden oder Flachdächer kühlen und regulieren das Klima zusätzlich:
Nach etlichen Hitzesommern wissen viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner diese Effekte besonders zu schätzen. Zudem fördern grüne Innenhöfe mit hoher Aufenthaltsqualität auch die nachbarschaftlichen Beziehungen und verbessern die Lebensqualität im Stadtteil.

Kleine Großstadtoasen – Begrünte Innenhöfe sind so wichtig weiterlesen