Kaum was gebracht! Bericht vom Runden Tisch Köpenicker Straße November 2019

LETZTE ÄNDERUNG am Montag 2. Dezember 2019 15:15 durch BV LuiseNord


Der Runde Tisch Köpenicker Straße am 26. November 2019 wurde zum zweiten Mal von Frau C. geleitet, der energisch agierenden neuen Leiterin des Präventionsrates im Bezirksamt Mitte. Zwei Schwerpunktthemen standen auf der Tagesordnung:

  • Probleme am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße und der
  • Veranstaltungsort Kraftwerk Köpenicker Str. 70

Die Drogenprobleme im U-Bhf. sind für viele Anwohner unerträglich. Die Polizei kann wegen Personalmangel nur selten Kontrollgänge machen. Die eigenen BVG-Kräfte sind auch nicht in der Lage die Situation zu verbessern. Neue Mitarbeiter sollen bei der BVG eingestellt werden, doch auf die Dauerausschreibung melden sich zu wenig Bewerber bzw. nur Leute mit unzureichender Qualifikation.
Der Vertreter der BVG machte einen völlig überforderten Eindruck der Hilflosigkeit, der keine Perspektive für eine Verbesserung der unbefriedigenden Situation eröffnete.

Der Vorschlag aus dem Publikum, die südlichen Bahnhöfe der U-Bahnlinie 8 zu einem Schwerpunkt der Kontrollen zu machen, kam wohl nicht an. Ebenso wenig wurde von der BVG und von den Vertretern des Bezirkes darauf eingegangen, dass die U-Bahn-Ausgänge und die nahe Umgebung Angsträume für die Passanten sind.

Keine Antwort konnte der BVG-Vertreter auf die Nachfragen geben wann und wo die Installation eines Aufzuges erfolgen soll. Berlin und die BVG hätten noch keinen genauen Standort festlegen können. Der anwesende Bezirksbürgermeister konnte auch keine bessere Auskunft geben.

Viel konkreter waren die Informationen vom Vertreter des Kraftwerkes, der versicherte, dass eine Lärmschutzwand entlang der Köpenicker Straße gebaut wird. Die dort stehenden 4 Bäume sollen erhalten werden. Die langen Warteschlangen sollen demnächst über das Kraftwerksgelände geführt werden und es ist ein eigener Streifendienst im Gespräch. Zur gegenwärtig laufenden Licht-Show-Veranstaltung sind alle Anwohner mit verbilligten Eintrittspreisen eingeladen.

Von der Clubkommission wurde verkündet, dass im kommenden Jahr Betreiberverträge auslaufen und neue Nutzungen der Räume vom Sageclub vorgesehen sind.

VH

Siehe auch die offizielle Einladung zu diesem Runden Tisch hier


 

BV LuiseNord. Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt. Seit 2012 Beobachter, Mitdenker und Mitlenker bei Sanierung der Luisenstadt Nord an der Spree in Berlin

1 Kommentar

Felix

Wie? Der Aufzug soll doch schon im kommenden Jahr fertig sein und die Station 2019 umgebaut werden? Das sind zumindest die letzten öffentlichen Infos die es gibt. Da müssen doch schon alle Details feststehen? Und wenn nicht, müsste doch jemand gefragt haben? Gibt es ein Protokoll?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.