LETZTE ÄNDERUNG am Dienstag 15. Juli 2025 15:30 durch BV LuiseNord
Noch bis 28. Juli 2025 ist im Bärenzwinger die Ausstellung »This, too, is a way of keeping each other close« zu sehen (dt.: »Auch so bleiben wir einander verbunden«).
Diese Ausstellung widmet sich jenen Leben und Verlusten, die in der in der Gesellschaft vorherrschenden Trauer- und Erinnerungskultur oft unsichtbar und ungewürdigt bleiben.
Welches Leben und Sterben berührt uns? Die künstlerischen Positionen reflektieren Formen des Trauerns und Gedenkens, die sich der ungleichen Anerkennung von Verlusten widersetzen. Dabei zeigen sie, wie insbesondere queeres und antikoloniales Trauern und Erinnern Gemeinschaft stiften und Fürsorge ausdrücken.

Wir wissen zwar nicht, wie man antikolonial trauert (kann man gegen etwas antrauern?), und nahmen bislang an, bei Trauer handele es sich um ein nun ja universelles Gefühl, aber vielleicht bietet die Ausstellung Aufklärung.
Oder das Begleitprogramm, das Führungen, Vermittlungsangebote, sowie einen »Performance- und Diskurstag zum Thema queeres Trauern und Heilen« am 19. Juli 2025 umfasst.
Am 21. Juni 2025 beteiligte sich der Bärenzwinger übrigens auch an der Fête de la Musique: Der Außenbereich des ehemaligen Tiergeheges wurde zur Freilichtbühne, die Wiesen luden zum Picknick ein.
Quelle: ecke köpenicker No 3 Juli August 2025
Foto oben: Ch. Eckelt
Bärenzwinger Berlin
Rungestraße 30, 10179 Berlin
Di-So: 11-19 Uhr
Website, Konzept und Projekte sind nach wie vor „english bzw. international dominated“.
Aber man hat das Problem erkannt. Seit 2024 werden ab und zu – an einem Tag pro Ausstellung – alle Nachbar*innen und Interessierte zu einem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Kuschel-Motto: „Kaffee, Kuchen und … “ – der selbstgebackene Kuchen kann auch gern von der Nachbarschaft mitgebracht werden 😀.

ecke köpenicker No 3 Juli August 2025 – Lesen/Herunterladen
Alle ecken seit der Erstausgabe hier in unserem Blog
Und es gibt weitere ecken in anderen Mitte-Sanierungsgebieten:
