Schlagwort-Archive: Adalbertstraße

Was ChatGPT meint:
„Die Adalbertstraße ist eine belebte Straße im Stadtteil Mitte in Berlin. Die Straße ist bekannt für ihre historischen Gebäude, die teils bis zum 19. Jahrhundert zurückreichen. Hier finden sich auch viele Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten. Die Adalbertstraße ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Ein Highlight der Straße ist das Adalbert-Kirche, eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert.
(Nein! Die Adalbertkirche befindet sich in der Spandauer Vorstadt :-))
Die Adalbertstraße ist ein wichtiger Teil Berlins und eine lebhafte und bunte Attraktion für alle Besucher.“

Die Adalbertstraße ist nun Schulweg – wo bleibt die Verkehrsberuhigung?

Die Verkehrsberuhigung in der Adalbertstraße lässt weiter auf sich warten.

In Berlin geht einfach alles: sogar eine kinderfreie Grundschuleinweihung. So wurde die neue Grundschule in der Adalbertstraße am 12. September 2024 mit geladenen (erwachsenen) Gästen eröffnet.

Anwesend waren u. a. der Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung Dr. Torsten Kühne, Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, und Bezirksstadtrat Benjamin Fritz.

Einen Namen hat die Compartment-Schule freilich noch nicht, bislang heißt sie schlicht 49. Grundschule.

Drei Jahre ohne Programm und Namen?

Schulleiterin Claudia Rother hat die Namensgebung zur Aufgabe der künftigen Schulgemeinschaft erklärt: Die Schulkonferenz habe bis zu drei Jahre Zeit, um sich auf so wesentliche Grundlagen wie das Schulprogramm und den Schulnamen zu einigen.

Die Adalbertstraße ist nun Schulweg – wo bleibt die Verkehrsberuhigung? weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. November 2024

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 17. Dezember 2024 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Inhaltliche Beratung

anhand des Protokolls der Betroffenenvertretung vom 15.10. 24. 
Das Protokoll der Beratung Sanierungsbeirat vom 4.11.24 lag noch nicht vor.

2. Köpenicker Str. 48/49 und 55

Die BV war und ist sich einig, dass die beantragte Nutzungsänderung für den  Neubau Köpenicker 48/49 verhindert werden soll.

Jetzt ist die gleiche Situation für den sanierten Wohnblock Köpenicker Str. 55 zu verzeichnen, wo gewerbliches Wohnen stattfindet.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. November 2024 weiterlesen

“ecke köpenicker” No 5 November Dezember 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Mitte Dezember 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker 5 2024 November Dezember 2024
ecke koepenicker 5 2024 November Dezember 2024  – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke?

Bilderrätsel - Welche Ecke 5 2024? (Foto: Ch. Eckelt)
Bilderrätsel – Welche Ecke 5 2024? (Foto: Ch. Eckelt)

Spoiler für unsere Blog-Leser: Kitkat-Club BesucherInnnen dürfte dieses Schild bekannt vorkommen 😊 .

Kurzmeldungen

Luisenstadt Stammtisch im Agora
Luisenstadt Stammtisch im Agora
  • Saison der Winterspielplätze hat begonnen
  • Ausschreibung für Bezirkskulturfonds
  • Kurz- und Langzeitbaustellen im Gebiet
  • Stammtisch Luisenstadt – Einladung mit neuem Veranstaltungsprogramm
  • Nähwerkstatt im Stadtteilladen
  • WBS und Einkommensbescheinigung jetzt online beantragbar
  • Erfolgreiche Reinigungsaktion am Engelbecken
  • Neue Ausstellung im Bärenzwinger
  • Ballett im Kraftwerks

Beiträge


ecke_5_2024 Bauprojekt Engeldamm (Foto: Ch. Eckelt)
ecke_5_2024 Bauprojekt Engeldamm (Foto: Ch. Eckelt)

Lücken schließen
Ein Investor plant Neubauten am Engeldamm und der Ecke zur Köpenicker

“ecke köpenicker” No 5 November Dezember 2024 erschienen weiterlesen

“ecke köpenicker” No 2 April Mai 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Mitte April 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker No 2 2024 April Mai
ecke koepenicker No 2 April Mai 2024   – hier herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke. - Foto: Ch. Eckelt
Welche Ecke? – Foto: Ch. Eckelt

Welche Ecke?
Bilderrätsel

Kurzmeldungen

Abgefischt und dennoch überdüngt
Im Sommer droht das Engelbecken weiterhin umzukippen

Diese und alle weiteren Themen dieser ecke Ausgabe ⇒

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Februar 2024

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 19. März 2024 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Vorgemerktes Thema: Geschichtsinseln Spreeuferweg.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)


Die uns mittlerweile zur Verfügung gestellte Zusammenfassung des Engelbecken-Wassergutachtens finden Sie am Ende dieses Beitrages


Beratungspunkte

1. Engelbecken, Ergebnisse Gewässergutachten mit Maßnahmen-Empfehlung

Auf Einladung der BV und mit vielen Gästen aus dem Bürgerverein präsentierten Herr K. (BA, Sachgebiet Naturschutz) und Herr M. (Institut für angewandte Gewässerökologie) für das Engelbecken die Ergebnisse des Wassergutachtes mit Ableitung von empfohlenen Maßnahmen zur dauerhaften Verbesserung der Gewässerqualität.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Februar 2024 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Dezember 2023

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 16. Januar 2024 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Termine

Einladung an Herrn. E. wurde vom Unterzeichner auf die Januarberatung verschoben, weil für die heutige Beratung weder Mitarbeiter des KoSP noch Mitarbeiter des beauftragten Büros EXPONAUTEN kommen können.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Dezember 2023 weiterlesen

Überlastete Adalbertstraße – Unsere Vorschläge zur Verkehrsberuhigung

Die ecke berichtet über unsere Vorschläge für Verkehrsberuhigung und sicheren Schulweg.

Zügig geht es mit dem Neubau der vierzügigen Grundschule in der Adalbertstraße voran, bereits ab nächsten Herbst sollen hier Kinder eingeschult werden.

Nach Fertigstellung des Schulbaus ist ab 2025 auch die Umgestaltung der Adalbertstraße geplant. Mit ein paar Verschönerungsmaßnahmen und der Erneuerung des Straßenbelags wird es allerdings nicht getan sein, schon mit Blick auf die Schulwegsicherheit.

Die Betroffenenvertretung (BV) Nördliche Luisenstadt hat nun einen Brief an das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks geschrieben, um schon zu Beginn der Planungsprozesse ihre Überlegungen und Vorschläge einzubringen – nicht als Verkehrsexperten, sondern als Menschen, die die Situation vor Ort aus ihrem alltäglichen Erleben sehr gut kennen.

Überlastete Adalbertstraße – Unsere Vorschläge zur Verkehrsberuhigung weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 6 Dez 2023 Jan 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Mitte Februar 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpi 6 2023 Cover
ecke köpi 6 2023 Cover – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke?
Bilderrätsel

Antragsfrist für den Bezirkskulturfonds Mitte
Noch bis zum 31. Januar 2024

Wie finden Sie die »Ecke Köpenicker«?
Leserumfrage

Fortgang der Arbeiten am Spreeuferweg
Dokumentation der Informations­veranstaltung zum Rungestraßenblock ist nun verfügbar

Diese und alle weiteren Themen dieser ecke Ausgabe ⇒

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. November 2023

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 19. Dezember 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Brief an das Bezirksamt, SGA, Kommunales Planungs- und Verkehrsmanagement

Der Entwurf von C. W. wurde von ihm inhaltlich vorgetragen und von den Anwesenden zustimmend zur Kenntnis genommen:

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. November 2023 weiterlesen

Drogenkonsum in der Adalbertstraße

Kein schönes Fundstück aus der Adalbertstraße!
Ende September 2023 fanden wir einen Aushang an einem Wohnhaus gegenüber der Schule in der Adalbertstraße. Offensichtlich werden harte Drogen auch in der Adalbertstraße konsumiert.

Bitte den Text des Aushangs mit Erläuterungen und erwünschten Verhaltensweisen lesen. Auch Ihre Hausgemeinschaft kann betroffen sein. Weitergeben.

Drogenkonsum in der Adalbertstraße – und wie dem zu entgegnen ist
Drogenkonsum in der Adalbertstraße – und wie dem zu entgegnen ist