Schlagwort-Archive: BA Mitte

Nachgereicht: Das neue Bezirksamt Mitte in persona

Das Bezirksamt Mitte hat auf die nach der Wiederholungswahl vom 12. Februar 2023 veränderten Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksverordnetenversammlung reagiert.

Der Neue

Schon am 16. März 2023 wurde Benjamin Fritz (CDU) zum Bezirksstadtrat für Schule und Sport gewählt. Infolge der Wahl hatte die SPD das Vorschlagsrecht für ein zweites Mitglied im Bezirksamt an die CDU verloren.

Die bisherige Bezirksstadträtin Dr. Maja Lasić (SPD) war bei der Wiederholungswahl jedoch über die Bezirksliste der SPD in das Abgeordnetenhaus gewählt worden, wo sie schon bis zum September 2021 bildungspolitische Sprecherin der SPD war. 
Dr. Lasić nahm diese Wahl an und schied damit aus dem Bezirksamt aus.

Nachgereicht: Das neue Bezirksamt Mitte in persona weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 2 Mai Juni 2023 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Anfang Juli 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker Nr. 2 für Mai Juni 2023 - Hier lesen/downloaden
ecke köpenicker Nr. 2 für Mai Juni 2023 – Hier lesen/downloaden
Titelbild oben: Welche Ecke? – Die Auflösung steht hier

Und noch ein Bilderrätsel – Welche Ecke?

Mail an die „ecke“-Redaktion und Büchergutschein gewinnen

Bilderrätsel 2–2023 - Welche-Ecke? - Können wir jetzt auch noch nicht cheaten ;-)
Bilderrätsel 2–2023 – Welche-Ecke? – Gehen Sie doch mal wieder in den „neuen“ Köllnischen Park an der Spree, Ecke Köllnisches Museum 🙂 – Foto: Ch. Eckelt

Die Themen in dieser „ecke“

Grüne Höfe – auch mit Fördermitteln

Ein Begrünungs- und Klimaschutzprogramm für das Sanierungsgebiet

Infotelefon für Menschen in finanzieller Not
Projekt »Sichere Kreuzungen« für Preis nominiert
Brückentag und Fête de la Musique am Mittwoch 21. Juni 2023

Chorspektakel auf dem Märkischen Platz vor dem Märkischen Museum an der Spree

Bootstouren zum »Tag der Städtebauförderung«

am Samstag, dem 13. Mai 2023

Umwelt- und Klimapreis Mitte 2023
Klima-Katastrophe am Spreeufer

Darf der neue Uferweg an der Spree asphaltiert werden?

Betonwand brüskiert Anwohner

In der Adalbertstraße wächst die neue Grundschule empor

Neues vom Bürgerverein
Auslobung des Ehrenamtspreises 2023
Die Zukunft des Bärenzwingers

Betroffenenvertretung fordert eine Nutzung, die sich der Nachbarschaft öffnet

Suppe für alle!
Gefährliche Kreuzung Melchiorstraße

Straßenschäden wohl durch Baufahrzeuge verursacht

Planungskonzept ist jetzt Sanierungsziel

Doch nach wie vor ist unklar, wann die Michaelkirchstraße umgebaut wird

Sichere Bank für Genossen

Die Luisenstädtische Bank in der Köpenicker Straße

Bodenrichtwerte sinken

Alarmsignal für die Immobilienbranche

Wohngeld: Anspruch prüfen

Seit Jahresbeginn sind dreimal mehr Haushalte bezugsberechtigt

Heizkostenabrechnung unbezahlbar?
Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen verlängert
Noch Plätze frei: Ferienreisen des Jugendamtes
Neues Bezirksamt gebildet

Benjamin Fritz (CDU) ist neuer Stadtrat für Schule und Sport

Das neue Bezirksamt von Mitte setzt sich somit aus diesen sechs Personen zusammen

Kleine Großstadtoasen

Begrünte Innenhöfe sind wichtig für das Stadtklima – doch dabei braucht man oft Beratung

Adressen
ECKENSTEHER

Frau Geywitz hat nachgedacht


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Anfang Juli 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker Nr. 2 für Mai Juni 2023 - Hier lesen/downloaden
ecke köpenicker Nr. 2 für Mai Juni 2023 – Hier lesen/downloaden
Alle „ecken“ seit der Erstausgabe hier in unserem Blog

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. März 2023 – Neues vom Bärenzwinger

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 18. April 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens
am 23. März 2023

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Bärenzwinger

Auf Einladung der Betroffenenvertretung (BV) berichtet Frau Dr. Müller-Tischler vom Fachbereich Weiterbildung und Kultur des Bezirksamtes Mitte über den Stand der Untersuchungen am Bärenzwinger.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. März 2023 – Neues vom Bärenzwinger weiterlesen

Stadtentwicklungsplan Klima 2.0: Kompakte Stadt der kurzen Wege

Der folgende, hier ergänzte Beitrag erschien als Artikel im Februar 2023 in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 1 Februar März 2023“.


Der neue »StEP Klima 2.0« offenbart die drastische Abkehr von der »autogerechten Stadt«

Die Grundlagen der Stadtentwicklung Berlins sind in fünf Stadtentwicklungsplänen (abgekürzt: »StEP«) niedergelegt.

Es gibt den StEP Wohnen, den StEP Wirtschaft, den StEP Verkehr, den StEP Zentren – und seit dem Jahr 2011 auch den StEP Klima.

Ende Dezember 2022 wurde vom Senat dessen aktualisierte Variante »StEP Klima 2.0« beschlossen. Er enthält wichtige Aussagen über die Entwicklungsperspektiven der einzelnen Teilgebiete Berlins. Zudem offenbart er, wie grundlegend sich in den letzten Jahrzehnten das Denken in der Stadtentwicklung geändert hat.

Der »StEP Klima 2.0« soll aufzeigen, wo und wie Berlin klimaschützend wachsen kann und wie und wo sich die Stadt auf die Folgen des Klimawandels einstellen muss.

Der Plan beschreibt in fünf Handlungsansätzen räumlich und mit Hilfe von Karten, wo welche Prioritäten zur Klimaanpassung gesetzt werden.

Stadtentwicklungsplan Klima 2.0: Kompakte Stadt der kurzen Wege weiterlesen

Bärenzwinger war Straßenreinigungs-Depot, Bedürfnisanstalt, Braunbärgefängnis

Im Februar lädt „Artist in Residence“ Stephanie Imbeau jeden Donnerstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr zu gemeinsamen Nähsessions im Bärenzwinger im Köllnischen Park ein.

Hauptziel ist dabei die langsame Herstellung einer textilen Haut für das große, von Stephanie Imbeau entworfene Hausgerüst, das sich im Außenbereich des Bärenzwingers befindet.

Bärenzwinger war Straßenreinigungs-Depot, Bedürfnisanstalt, Braunbärgefängnis weiterlesen