Schlagwort-Archive: featured

Kultur des Trauerns – Neue Ausstellung im Bärenzwinger

Noch bis 28. Juli 2025 ist im Bärenzwinger die Ausstellung »This, too, is a way of keeping each other close« zu sehen (dt.: »Auch so bleiben wir einander verbunden«).

Diese Ausstellung widmet sich jenen Leben und Verlusten, die in der in der Gesellschaft vorherrschenden Trauer- und Erinnerungskultur oft unsichtbar und ungewürdigt bleiben.

Welches Leben und Sterben berührt uns? Die künstlerischen Positionen reflektieren Formen des Trauerns und Gedenkens, die sich der ungleichen Anerkennung von Verlusten widersetzen. Dabei zeigen sie, wie insbesondere queeres und antikoloniales Trauern und Erinnern Gemeinschaft stiften und Fürsorge ausdrücken.

Kultur des Trauerns – Neue Ausstellung im Bärenzwinger weiterlesen

Kiezblocks kommen in der Nördlichen Luisenstadt

Kiezblocks in der Nördlichen Luisenstadt sind vom Stopp der Verkehrssenatorin nicht betroffen.

Die Kiezblocks der Nördlichen Luisenstadt sind von den Anweisungen der Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) nicht betroffen (siehe auch ecke S. 11: „Seltsames Spiel mit dem Bezirk Mitte – Verkehrssenatorin macht Kiezblocks zum Politikum“).

Denn sie werden aus anderen Mitteln finanziert als die meisten anderen Kiezblocks in Mitte, die derzeit in Planung sind.

Die Bürgerbeteiligung für die Kiezblocks der Nördlichen Luisenstadt hat sehr umfangreich stattgefunden und wurde mit einer Informationsveranstaltung am 16. Dezember 2024 in der Aula der Grundschule Adalbertstraße abgeschlossen.

Noch im Jahr 2025 sollen insgesamt drei größere Maßnahmen umgesetzt werden. Gefördert wurde das Projekt »KlimaKieze« mit rund 300.000 Euro vom Bundesumweltministerium, wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt durch das Forschungszentrum für Nachhaltigkeit in Potsdam und die Universität Heidelberg.

Folgende Maßnahmen wurden dabei priorisiert und sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden:

Kiezblocks kommen in der Nördlichen Luisenstadt weiterlesen

Umbau der Adalbertstraße – Das war die Bürgerveranstaltung

Gebietsbetreuer KoSP freut sich, uns im Newsletter mitteilen zu können, dass die Veranstaltungsdokumentation der Bürgerbeteiligung zum Umbau der Adalbertstraße nun zum Download zur Verfügung steht.


17. Juni, Update:
Gespräch mit Stadtrat Schriner
auf der nächsten öffentlichen Sitzung
unserer Betroffenenvertretung


Am 4. April 2025 fand in der Grundschule in der Adalbertstraße die öffentliche Veranstaltung zum geplanten Umbau des nördlichen Teils der Straße statt.

Nun freuen wir uns also auch und können die 92-seitige, reichhaltig illustrierte Dokumentation der Veranstaltung ausgiebig studieren. Wer dabei war, findet vielleicht seine eigenen Beiträge. Wer nicht dabei war – hier steht alles drin.

Eine Zusammenfassung der Veranstaltung, der Diskussionsbeiträge an den Stelltafeln sowie die Stellwände und die Präsentationsfolien.

Die Dokumentation selbst haben wir für unseren Blog auf einer Seite Text zusammenfassen lassen. Siehe unten.

Umbau der Adalbertstraße – Das war die Bürgerveranstaltung weiterlesen