Schlagwort-Archive: Kiezblocks

Kiezblockinitiativen – nun auch für die Nördliche Luisenstadt

In diesem u. a.  Originalartikel aus der „ecke No 5 November Dezember 2021“ lesen Sie Begriffe wie „Ansprechpartni“, „Einwohnis“, „Fußgängis“ und „Radfahris“ – die Redaktion der ecke fährt damit ein Gender-Experiment – und freut sich dazu über Ihre Meinung!
Mehr über dieser Aktion ist hier in der PDF-Ausgabe der ecke zu lesen.


Die bereits bestehenden Initiativen „Kiezblock Alte Jakob“ und „Engelbecken“ haben sich im Oktober zur gemeinsamen Initiative „Kiezblock Nördliche Luisenstadt“ zusammengeschlossen, um besser die gemeinsamen Ziele zu verfolgen und Ansprechpartni für alle Einwohnis der Nördlichen Luisenstadt zu sein.

Aber was sind überhaupt „Kiezblocks“, von denen jetzt in Berlin so viel die Rede ist?

Kiezblockinitiativen – nun auch für die Nördliche Luisenstadt weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2021 erschienen

Den Ausdruck „Studis“ kennen wir ja schon sehr lange, aber „Lesis“,  „Beamtis“, „Bewohnis“ … ? Klingt jedenfalls schon mal sehr lustig.
Die ecke-Redaktion ist mit einem „Gender-Experiment“ in dieser neuen Ausgabe interessiert an Ihrer Meinung  .. und freut sich über Ihre Post! Und Shitstorm .. 3 – 2 – 1 los …

Die Themen in dieser „ecke“

Liebe Lesis!
Wir gendern in dieser Ausgabe testhalber mit dem „kleinen i“

ecke köpenicker No 4 September Oktober 2021 - PDF hier herunterladen
ecke köpenicker No 5 November Dezember 2021 – PDF hier herunterladen

Bezirksamtsbeschluss zur Sicherung des Teepeelands

Kiezblockinitiativen
Nun auch für die Nördliche Luisenstadt (hier lesen)

3500 Beamtis, 32 Bewohnis
Am 15. Oktober wurde der Wagenplatz Køpi unter einem enormen Polizeiaufgebot geräumt (hier lesen)


Die nächste Ausgabe der Ecke Köpenicker erscheint Mitte Dezember 2021.
Bisherige „ecken“ hier lesen


Weiterlesen und ecke downloaden

Engelbecken und Alte Jakobstraße – Neues von der Kiezblock-Initiative „Nördliche Luisenstadt“

Das Thema Kiezblöcke in Berlin trendet immer mehr.

Und auch die Umwandlung von Parkplätzen soll das Straßenbild in Mitte verändern. Geplant sind auch sogenannte „coole Straßen“ – „mit mehr Bäumen und Pflanzen, Wassersprinklern und Verweilmöglichkeiten, die im Sommer für Abkühlung sorgen“.

Einige Kieze sollen ganz für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Zuletzt hatte die BVV Mitte für die Einrichtung zwölf solcher „Kiezblocks“ gestimmt. Der Senat soll nun aufgefordert werden, für die Umsetzung ein Finanzierungsprogramm aufzulegen.

Der Verkehr soll zukünftig aus Sicht der Zufußgehenden gedacht werden, heißt es in der Vereinbarung. Daher sollen zusätzliche Zebrastreifen und Ampeln an stark frequentierten Kreuzungen, Schulen und Kitas entstehen. Vor Unterrichtsbeginn könnten Straßen vor Schulen zeitweise für den Verkehr gesperrt werden. Bis 2026 sollen zudem 15 Fahrradstraßen fertiggestellt werden.

(Quelle: Checkpoint 27.10.21)

Bereits Mitte Oktober (am 13.10.21) berichtete der Checkpoint des Tagesspiegel von einem Kiezblock-Update aus der Luisenstadt.

Wir zitieren aus diesem Newsletter für Berlin-Mitte hier wörtlich: Engelbecken und Alte Jakobstraße – Neues von der Kiezblock-Initiative „Nördliche Luisenstadt“ weiterlesen

Verkehrspolitik von unten – Kiezblock Initiative Engelbecken gegründet

Bereits 2014 wurde vom Bezirk Mitte ein Verkehrskonzept für die Nördliche Luisenstadt erarbeitet, das konkrete Maßnahmenvorschläge beinhaltet. Passiert ist allerdings bisher wenig.

Nun hat sich im Juni 2021 eine sogenannte „Initiative Kiezblock Engelbecken“ gegründet. Gleich drei Orte, der Michaelkirchplatz, das Engelbecken und der Heinrich-Heine-Platz, werden von der Initiative zusammen als Zentrum des Luisenstadt-Kiezes gesehen. Problem zurzeit: die trennende Annenstraße.

Offizielle Planungen, die Michaelkirchstraße umzugestalten, laufen ja bereits. Ein Konzept, das den Durchgangsverkehr im gesamten Kiez reduziert, fehlt noch. Eine erste Maßnahme wäre zum Beispiel eine Aufpflasterung der Annenstraße zwischen Engelbecken und Michaelkirchplatz – so die Idee der Kiezblock Initiative.

Verkehrspolitik von unten – Kiezblock Initiative Engelbecken gegründet weiterlesen