Schlagwort-Archive: Soziales

Beendigung der Quartiersmanagement-Gebiete in Mitte. Wieso das?

UPDATE zu unserem unten stehenden Blogbeitrag

Nachgefragt und hier kurzfristig ist die Antwort der Ausschuss-Vorsitzenden eingegangen:

„Der Hintergrund der Sitzung ist, dass die Nachricht aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung herausgedrungen ist, dass die QM-Gebiete fast alle in Mitte auslaufen sollen.

Dies wirft viele Fragen v.a. für die Quartiersräte auf und deswegen wurde ich gebeten eine Sonder-Ausschuss-Sitzung abzuhalten, um dies zu thematisieren.

Der Charakter dieser Runde soll ein Austausch sein, wo alle Betroffenen ihre Gedanken, Sorgen und offene Fragen einmal thematisieren können.

Ziel ist der Gedankenaustausch, aber auch offene Fragen und Anregungen dem BA (und hoffentlich auch AGH-Mitgliedern) mitzugeben, damit dies dann weitergetragen werden kann.

Wir können bei dieser Sitzung keine Beschlüsse fassen, keine Anträge beschließen etc., da wir offiziell erst ab dem 16.03. wieder tagen dürfen.

Gäste zu dem Thema der QM-Gebiete sind auch angefragt. Vor allem werde ich nochmal gezielt die Quartiersräte und -Manager anschreiben, damit diese zahlreich kommen.

Zudem sind Referenten aus der Senatsverwaltung und aus dem AGH angefragt.

Durch die Kurzfristigkeit, mit der wir die Sondersitzung beschlossen haben und die Einladungsfrist einhalten mussten, wurde zunächst eine sporadische Tagesordnung versendet.

Wenn unsere Gäste zusagen, wird diese nochmal konkretisiert und versendet.

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen und Ihre offenen Fragen beantworten. Aufgrund der ad hoc-Einladung in die Sondersitzung wurde der Charakter der Sitzung leider nicht ersichtlich.

Dafür entschuldige ich mich. – Jacqueline Sanehy“


Und hier unser Blog-Beitrag vom 10.3.23

Beendigung der Quartiersmanagement-Gebiete in Mitte. Wieso das? weiterlesen

Stadtteilladen dialog 101 wieder geöffnet

Unser Gebietsbetreuer, das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP), berichtet in seinem August-Newsletter, dass wieder persönliche Gespräche möglich sind.

Seit August 2021 ist der Stadtteilladen dialog 101 wieder für die regelmäßigen Beratungsangebote und Sprechstunden geöffnet – natürlich mit Hygienekonzept.

Adresse wie bisher: Köpenicker Straße 101 / Ecke Heinrich-Heine-Straße (am U-Bhf Eingang Nord).

Mieterberatung findet statt jeden Montag, 15 – 18 Uhr.
Die Bürger:innensprechstunde der Gebietsbetreuung ist jeden Dienstag, 14 – 18 Uhr.

Der dialog 101 ist für Veranstaltungen im Rahmen der Stadtteilarbeit nutzbar, jedoch derzeit in eingeschränktem Maß und unter Einhaltung der Hygieneregeln.

Melden Sie sich hierzu per Mail an luisenstadt@kosp-berlin.de oder per Telefon 030/33 00 28 44 bei KoSP.

ecke köpenicker No. 2 Juni 2020 erschienen

Und das sind die Themen der aktuellen ecke-Ausgabe mit den für die Luisenstadt relevanten Schwerpunkten:

Corona und Corona-Hilfen, Stadtgeschichte, Bürgerverein Luisenstadt, Stadtmuseum, dazu v.a.m.:

  • Home-Schooling
  • Gesundheit in Coronazeiten
  • Beratung und Hilfe im Kiez
  • Nachrichten vom Bürgerverein Luisenstadt
  • Chronik der Stallschreiberstraße

ecke köpenicker No. 2 Juni 2020 erschienen weiterlesen