Schlagwort-Archive: Städtebauförderung

Städtebauliche Verträge im Sanierungsgebiet

In der Nördlichen Luisenstadt wurden besonders viele städtebauliche Verträge abgeschlossen.

Der Zeitrahmen des Sanierungsgebietes Nördliche Luisenstadt schließt sich. Zum Jahreswechsel 2026/27 endet der Zeitraum, der am 15. März 2011 in der »Zwölften Verordnung über die förmliche Festlegung von Sanierungsgebieten« vom Senat festgelegt worden war.

Bereits begonnene Projekte können zwar noch einige Jahre weiter gefördert werden, der besondere rechtliche Status als »Sanierungsgebiet« läuft aber aus. Denn in Sanierungsgebieten hat nach dem Baugesetzbuch die Gemeinde besondere Genehmigungsvorbehalte.

Städtebauliche Verträge im Sanierungsgebiet weiterlesen

ecke köpenicker No. 2 Mai/Juni 2019 erschienen

Und das sind die Themen der aktuelle Ausgabe mit den Schwerpunkten Bodenwerte, Milieuschutz, Mieterberatung:

  • Mit dem Tag der Städtebauförderung „Auf dem Weg in die Zukunft“
  • Willkommen im neuen „dialog 101“. Angebote und Nutzungsmöglichkeiten im frisch sanierten Stadtteilladen
  • Neues von der Betroffenenvertretung
  • Geld aus der Stadtteilkasse!
  • Geplante Erneuerungen: Rungestraße und Am Köllnischen Park
  • Binnen sieben Jahren verzehnfacht: Der rasante Anstieg der Bodenwerte in der Luisenstadt
  • 29. Mai: Verleihung Umweltpreis Berlin-Mitte 2019
  • Abriss des alten Schulgebäudes Adalbertstraße
  • Leser-Ecke
  • Wieder: Runder Tisch Köpenicker Straße

ecke köpenicker No. 2 Mai/Juni 2019 erschienen weiterlesen

ecke köpenicker No. 3/2016 für Mai 2016 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem diese Themen: 25 Jahre Bürgerverein Luisenstadt · Ausstellung zum Fördergebiet Luisenstadt Mitte · Illegale Ferienwohnungen online melden · Spekulationsraum Stadtspree: Kreuzberg oder Mitte? · Das Café am Engelbecken ist auch bei Regenwetter ein Erlebnis · 21. Mai – Tag der Städtebauförderung …

ecke köpenicker No. 3/2016 für Mai 2016 erschienen weiterlesen