Schlagwort-Archive: Umwelt

Bezirk Mitte startet Kampagne »Mitte macht sauber«

Kampfansage an den Müll? Der Bezirk Berlin Mitte startet die Kampagne »Mitte macht sauber«. Aber erstmal war ein »Müllgipfel« – schon im Sommer 2024! Und nun auch noch eine Webseite …

Da bekommt das Wort »Schmutzkampagne« eine ganz neue Bedeutung: Das Bezirksamt Mitte wird mit der Kampagne »Mitte macht sauber« aktiv.

Den Auftakt bildete ein »Müllgipfel« im Soldiner Kiez, zu dem Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger bereits im Sommer letzten Jahres eingeladen hatte.

Ziel der Veranstaltung war es, mit unterschiedlichen Akteuren Nachbarschaft, Gewerbetreibende, die Verwaltungen des Bezirks Mitte und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Umwelt und Klima, die Entsorgungsbetriebe BSR und ALBA sowie Immobilienverwaltungen die Probleme zu erörtern und Lösungsstrategien zu entwickeln.

Bezirk Mitte startet Kampagne »Mitte macht sauber« weiterlesen

Deutsche Städte: Wer Geld hat, fährt Rad – auch in Mitte

Ergebnisse der Verkehrsbefragung für Berlin Mitte – Teil 2.

Je höher das Einkommen, desto häufiger nutzt man in Mitte das Fahrrad zur Fortbewegung. Das ist eines der überraschenden Ergebnisse der Studie »Mobilität in Städten« der TU Dresden.

Die hatte im Jahr 2023 zum dritten Mal nach 2013 und 2018 die Bewohnerinnen und Bewohner von mehr als 100 Städten in Deutschland zu ihrem Verkehrsverhalten befragt, davon etwa 40.000 in Berlin und 4.200 im Bezirk Mitte.

Die Ergebnisse sind inzwischen veröffentlicht. Die Forschenden interessierte dabei vor allem die Frage, welche Verkehrsmittel die Befragten benutzen und wie hoch in etwa deren Anteil an den Verkehrswegen ist.

Deutsche Städte: Wer Geld hat, fährt Rad – auch in Mitte weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2025 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag hier im Blog auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut sowie auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende August 2025 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker 3 2025 Cover
ecke köpenicker 3 Juli August 2025 – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2025 erschienen weiterlesen

Noch bis zum 31. März 2025 bis zu 10.000 Projektgeld beantragen

Förderung für Umweltbildungsprojekte in Berlin Mitte läuft an.

Gute Nachrichten für Umweltbildungsakteure und kreative Projektideen im Bezirk Mitte:

Der Aktionsfonds für Umweltbildung in Mitte unterstützt insbesondere kleinere Institutionen, die einen Beitrag zu Stadtnatur, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit leisten.

Mit bis zu 10.000 Euro fördert der Fond Projekte, die zwischen September 2025 und Ende 2026 umgesetzt werden:

Noch bis zum 31. März 2025 bis zu 10.000 Projektgeld beantragen weiterlesen

Das Engelbecken bekommt Frischwasser

Versprochen: Wasserqualität wird besser – die Phosphatbelastung des Engelbeckens wird reduziert.

Die Wasserqualität des Engelbeckens soll sich noch in diesem Jahr 2025 deutlich verbessern. Vermutlich wird aber erst 2026 eine Erfolgskontrolle durchgeführt und ein Schlussbericht über die Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität verfasst werden können.

Bei Redaktionsschluss stand auch noch nicht zu hundert Prozent fest, mit Hilfe welchen Verfahrens das überschüssige Phosphat aus dem Kleingewässer entfernt werden soll.

Das Engelbecken bekommt Frischwasser weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 1 März 2025 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag hier im Blog auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut sowie auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint im April 2025 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker No 1 März 2025
ecke köpenicker No 1 März 2025 – hier anschauen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 1 März 2025 erschienen weiterlesen

Berlin Mitte: Erste »Grüne Gullys« in Betrieb

Und der Bezirk Mitte plant weitere Grüne Gullys in den Nebenstraßen.

Östlich des Alexanderplatzes sind Ende 2024 die ersten fünf »Grünen Gullys« des Bezirks Mitte fertig gestellt worden, in der neuen Schulzone Singerstraße kann man sie schon besichtigen.

Der zuständige Bezirksstadtrat Christopher Schriner (Bündnis 90/Grüne) erklärte: »Grüne Gullys bilden das Herzstück unserer Entsiegelungsstrategie, die darauf abzielt, den Stadtraum abzukühlen, mehr Grün in den urbanen Raum zu bringen und das vorhandene Grün besser zu versorgen.«

In Zukunft sind ähnliche Regenwassereinläufe auch an weiteren Nebenstraßen im Bezirk Mitte geplant.

Berlin Mitte: Erste »Grüne Gullys« in Betrieb weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Mitte Dezember 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker 5 2024 November Dezember 2024
ecke koepenicker 5 2024 November Dezember 2024  – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke?

Bilderrätsel - Welche Ecke 5 2024? (Foto: Ch. Eckelt)
Bilderrätsel – Welche Ecke 5 2024? (Foto: Ch. Eckelt)

Spoiler für unsere Blog-Leser: Kitkat-Club BesucherInnnen dürfte dieses Schild bekannt vorkommen 😊 .

Kurzmeldungen

Luisenstadt Stammtisch im Agora
Luisenstadt Stammtisch im Agora
  • Saison der Winterspielplätze hat begonnen
  • Ausschreibung für Bezirkskulturfonds
  • Kurz- und Langzeitbaustellen im Gebiet
  • Stammtisch Luisenstadt – Einladung mit neuem Veranstaltungsprogramm
  • Nähwerkstatt im Stadtteilladen
  • WBS und Einkommensbescheinigung jetzt online beantragbar
  • Erfolgreiche Reinigungsaktion am Engelbecken
  • Neue Ausstellung im Bärenzwinger
  • Ballett im Kraftwerks

Beiträge


ecke_5_2024 Bauprojekt Engeldamm (Foto: Ch. Eckelt)
ecke_5_2024 Bauprojekt Engeldamm (Foto: Ch. Eckelt)

Lücken schließen
Ein Investor plant Neubauten am Engeldamm und der Ecke zur Köpenicker

„ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2024 erschienen weiterlesen

World Car Free Day. Autofreier Sonntag auch am Michaelkirchplatz

World Car Free Day. Am Sonntag, dem 22. September 2024, lädt eine Gruppe von Anwohnerinnen und Anwohnern des Michaelkirchplatzes die kleine und große Nachbarschaft zur Eroberung der Straße ein – jedenfalls eines kleinen Teils der Michaelkirchstraße am Nachmittag.

Der 22. September ist nämlich auch der »Internationale Autofreie Tag«, an dem weltweit viele Aktionen zum Thema autofreie Mobilität stattfinden.

Auch die Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr ruft 2024 zum fünften Mal zur Teilnahme am Internationalen Autofreien Tag auf.

World Car Free Day. Autofreier Sonntag auch am Michaelkirchplatz weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.
Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende Oktober 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker No 4 2024 September Oktober 2024
ecke koepenicker No 4 2024 September Oktober 2024 – hier herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke? Bilderrätsel

Kurzmeldungen

Luisenstadt Stammtisch im Agora
Luisenstadt Stammtisch im Agora
  • Luisenstadt-Stammtisch – Einladung mit neuem Veranstaltungsprogramm
  • Leitlinien zur Bürgerbeteiligung aktualisiert
  • Lückenschließung: Eine Baumspendenaktion des Bürgervereins Luisenstadt e.V.
  • Leserpost: Lob fürs Straßen- und Grünflächenamt
  • Nähwerkstatt im Stadtteilladen
  • Workshops im Garten des Bärenzwingers
  • 7. / 8. September: Tag des offenen Denkmals

»Produktion und Dienstleistung« an der Mediaspree
Bezirkliche Strategie für die Entwicklung von Wirtschaftsflächen beschlossen

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2024 erschienen weiterlesen