Schlagwort-Archive: Waisenbrücke

Der 5. Waisenbrückentag begeisterte mit Musik und Gemeinschaft

Ein Fest der Vielfalt: Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich das Quartier rund um den Märkischen Platz in eine lebendige Open-Air-Bühne:

Der 5. Waisenbrückentag bot ein buntes Programm für Jung und Alt – gestaltet von ebenso vielfältigen Akteurinnen und Akteuren.

In diesem Jahr prägten vor allem die Musikschule Fanny Hensel, das Stadtmuseum Berlin und erstmals das Kinder- und Jugendzentrum „Die Oase“ das Programm. Gemeinsam stellten sie im Rahmen der Allianz Neue Waisenbrücke ein facettenreiches Fest auf die Beine – passend zur Fête de la Musique und mit einem klaren Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt des Quartiers.

Der 5. Waisenbrückentag begeisterte mit Musik und Gemeinschaft weiterlesen

Stadtmuseum Ahoi! Vergangenheit und Zukunft auf einer Ansichtskarte

Auf wohl keiner Postkarte ist mehr Berliner Geschichte zu sehen als auf der hier abgedruckten. Das liegt hauptsächlich am Märkischen Museum, das wie eine gotische Backsteinkirche mit Kloster aussieht.

In dem Turm kann man die Kirche von Havelberg erkennen und im Walmdach die Bischofsburg in Wittstock an der Dosse.

Die Waisenbrücke ist sogar Zukunftsmusik man stelle sie sich als Fahrrad- und Fußgängerbrücke vor, wie sie hoffentlich in nicht ferner Zeit wieder die Spree überquert.

Das fällt um so leichter, weil die Fußgänger auf dem Foto und vor dem Ersten Weltkrieg noch nicht durch die Straßenverkehrsordnung auf Fußwege verbannt, sondern im Verkehr den Autos, Kutschen und Fahrrädern gleichberechtigt waren.

Stadtmuseum Ahoi! Vergangenheit und Zukunft auf einer Ansichtskarte weiterlesen

21. Juni. Es ist wieder Waisenbrücken-Tag

Das schöne Youtube Video „Neue Waisenbrücke – Berlins historische Quartiere wieder verbinden“ des Stadtmuseums hat in vier Jahren mehr als 5.000 Klicks erhalten.

Passiert ist leider immer noch nicht, die fordernde Idee dümpelt wie damals die mit Schiffen nachgestellte Brücke über die Spree.

In den wenigen Kommentaren zum Video geht es vorrangig um „modern“ oder „historisch“.

Zum Video mit Kommentaren bei Youtube.
Mehr:
Wir sehen uns am Samstag 21. Juni 2025 an der Spree!

Am Sa 21. Juni 2025 ist wieder Waisenbrückentag

Wie jedes Jahr – auch am 21. Juni 2025 ist wieder Fête de la Musique und damit auch wieder Waisenbrückentag.

Bei Redaktionsschluss der ecke-Ausgabe No. 2 für Mai/Juni 2025 lag das Programm des fünften Waisenbrückentages noch nicht vor.

Aber das Stadtmuseum hat da schon mal etwas vorbereitet. Die Webseite der Allianz Neue Waisenbrücke hält einen Flyer bereit.

Waisenbrückentag Flyer 2025
Waisenbrückentag Flyer 2025

Immer fest steht dieser Termin, der dieses Jahr auf einen Samstag fällt!

Zur alljährlichen Fête de la Musique am Tag der Sommersonnenwende lädt die Allianz Neue Waisenbrücke wieder auf den Märkischen Platz vor dem Märkischen Museum ein.

Für den ecke-Beitrag bitte weiterlesen auf
AllianzNeueWaisenbruecke.de/../shantys-fuer-die-waisenbruecke …

Bild oben: Der Shanty-Chor aus Köpenick 2024 (Foto: Ch. Eckelt für die ecke Nr. 2/2025)

„ecke köpenicker“ No 2 Mai Juni 2025 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag hier im Blog auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut sowie auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende Juni 2025 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker 2 Mai Juni 2025
ecke köpenicker 2 Mai Juni 2025 – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 2 Mai Juni 2025 erschienen weiterlesen

Der 4. Waisenbrückentag – Ein Erfolg für die Allianz

Das Musikspektakel für eine Neue Waisenbrücke am 21. Juni 2024 zur Fête de la Musique zog als „Waisenbrückentag“ viele Anwohner, viele Interessierte und Familien mit Kindern zum Märkischen Platz an der Spree.

Rechtzeitig zum Beginn des vierten Waisenbrückentages der Allianz Neue Waisenbrücke stoppte der Regen und lies Sonnenschein folgen.


Waisenbrueckentag_2024_Collage_wide
Mehr auf der Website der Allianz Neue Waisenbrücke

Der Fotograf des Stadtmuseums, Michael Setzpfandt hat diese Bilder zur Verfügung gestellt.

Alle Fotos: © Stadtmuseum Berlin | Michael Setzpfandt

Ein Bericht von dem Event in unserer Luisenstadt hier auf der Website der Allianz Neue Waisenbrücke.


 

„ecke köpenicker“ No 3 Juni Juli 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.
Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint nach der Sommerpause im August 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker No 3 2024 Juni Juli
ecke koepenicker No 3 Juni Juli 2024 – hier herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke 3/2024?

Welche Ecke? Bilderrätsel

Kurzmeldungen

Luisenstadt Stammtisch im Agora
Luisenstadt Stammtisch im Agora

Gefahrengut-Betrieb blockiert Stadtentwicklung
Bevölkerungszahl wächst stark in Mitte und geht in Kreuzberg zurück

„ecke köpenicker“ No 3 Juni Juli 2024 erschienen weiterlesen

Ephraim Gothe: „Seit 11 Jahren haben wir das Geld auf der hohen Kante für eine neue Rad- und Fußwegebrücke“

Die Überschrift dieses Beitrages ist ein Zitat des Baustadtrates für Berlin-Mitte aus einer „#ZelleBerlin“ Minireportage für die rbb Abendschau. Gemeint ist der Bau einer neuen Waisenbrücke.

„Neues aus der Mitte“ heißt der 3:25 Minuten Clip und wurde erstgesendet am Sonntag, den 17. März 2024 in der rbb24 Abendschau.


… seit 11 Jahren … !??!?

Geld ist also da – aber niemand, der die Brücke planen und bauen will?

Der Kaisersteg in Schöneweide wurde übrigens in kurzer Zeit geplant … und in zwei weiteren Jahren war sie gebaut! Für 3,5 Millionen.


Kurztext aus der rbb Mediathek zum u. a. Video:

„Das Erscheinungsbild von Berlin-Mitte wird sich in den kommenden Jahren weiter verändern – viele Baustellen belegen das schon jetzt. Zu einigen der wichtigsten ist unser Reporter Ulli Zelle mit dem Baustadtrat von Berlin-Mitte, Ephraim Gothe (SPD), geradelt.“ Beitrag von Ulli Zelle

Ephraim Gothe: „Seit 11 Jahren haben wir das Geld auf der hohen Kante für eine neue Rad- und Fußwegebrücke“ weiterlesen

Waisenbrückentag am 21. Juni 2024. Vielfältiges Programm in Vorbereitung

Die Vorbereitungen zum diesjährigen »Waisenbrückentag« laufen auf Hochtouren. Wie schon im letzten Jahr wird er auch 2024 zum Tag der »Fête de la Musique« am 21. Juni 2024 ab 18 Uhr stattfinden – das ist dieses Mal ein Freitag!

Natürlich vor Ort am Märkischen Platz an der Spree, dort, wo man noch heute das Relikt eines Widerlagers der früheren Waisenbrücke findet.

Waisenbrückentag am 21. Juni 2024. Vielfältiges Programm in Vorbereitung weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Februar 2024

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 19. März 2024 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Vorgemerktes Thema: Geschichtsinseln Spreeuferweg.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)


Die uns mittlerweile zur Verfügung gestellte Zusammenfassung des Engelbecken-Wassergutachtens finden Sie am Ende dieses Beitrages


Beratungspunkte

1. Engelbecken, Ergebnisse Gewässergutachten mit Maßnahmen-Empfehlung

Auf Einladung der BV und mit vielen Gästen aus dem Bürgerverein präsentierten Herr K. (BA, Sachgebiet Naturschutz) und Herr M. (Institut für angewandte Gewässerökologie) für das Engelbecken die Ergebnisse des Wassergutachtes mit Ableitung von empfohlenen Maßnahmen zur dauerhaften Verbesserung der Gewässerqualität.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Februar 2024 weiterlesen