Verkehrskonzept

LETZTE ÄNDERUNG am Dienstag 15. März 2016 22:56 durch BV LuiseNord


Im Jahr 2014 wurde im Rahmen des Sanierungsgeschehens ein Verkehrskonzept beauftragt und erarbeitet.

Dieses Verkehrskonzept beinhaltet Belange der Straßenkreuzungen, Lichtsignalanlagen, Fußwegvorstreckungen an gefährdeten Kreuzungen, die Geschwindigkeitsreduzierung in Durchgangsstraßen, Verlegung von Bushaltestellen am Engelbecken, Verschmalerung der Straßen um das Engelbecken herum, u.a.m..

Die dazu notwendigen Baumaßnahmen sind teilweise schon realisiert. Für die Melchiorstraße hat der Umbau der nördlichen Fahrbahn im Februar 2016 begonnen. Bis Ende 2016 wird die Melchiorstraße vollständig wiederhergestellt sein mit Bäumen und Parkbuchten.

Der Ausbau des Wilhelmine-Gemberg-Weges wurde 2015 begonnen und endet voraussichtlich auch Ende 2016.

Für 2017 und 2018 sind die Rekonstruktionen der Adalbertstraße und der Ohmstraße vorgesehen.

Die im Rahmen des gemeinschaftlichen Stadtentwicklungsprojektes INSEK von 2009 begonnenen Planungsarbeiten haben sich auf die Nördliche und Südliche Luisenstadt bezogen. Darin war auch an ein Gesamtverkehrskonzept gedacht worden. Leider ist der Anschlussteil im südlichen Bereich (Bezirk Frhn.-Kreuzberg) nicht fortgeführt worden. Es bleibt eine Aufgabe der bezirklichen Verwaltungen für die Zukunft den Straßenverkehr in der gesamten Luisenstadt  als zusammenhängendes Problem zu steuern.

Durchgangsstraßen wie die Köpenicker Straße und die Heinrich-Heine-Straße / Prinzenstraße sind Bestandteile eines gemeinsamen Problems.

________________

Fragen? Hinweise?
Nehmen Sie Kontakt mit der BV Nördliche Luisenstadt auf:

[contact-form-7 id=“1548″ title=“Kontakt zur BV Nördliche Luisenstadt“]

Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet in Berlin Mitte berichtet

%d Bloggern gefällt das: