Kiezblocks Nördliche Luisenstadt (Abbildung: SGA BA Mitte)

Bezirksamt Mitte informiert über die Kiezblocks Nördliche Luisenstadt

LETZTE ÄNDERUNG am Montag 5. Mai 2025 16:14 durch BV LuiseNord


Unter dem Titel „Planung/Entwurf/Neubau“ leitet das Straßen- und Grünflächenamt Mitte auch zum Thema Kiezblocks im Bezirk.

Das Amt verspricht: „Berlin wandelt sich! Alles, was ihr schon immer zu neuen Radwegen, Kiezblocks, Spielplätzen oder Straßenbaumaßnahmen im Bezirk wissen wolltet, bekommt ihr auf den Seiten des Fachbereichs“. 

Klicken wir weiter rein, in den Fachbereich – Planung, Entwurf, Neubau und finden im Thema „Kiezblocks Mitte“ auf die Nördliche Luisenstadt.

Zusammenfassung

Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem das Feedback der Anwohner durch Umfragen, Workshops und einen Nachbarschaftsrat berücksichtigt wird.

Der Nachbarschaftsrat besteht aus zufällig ausgewählten Anwohnern und hilft bei der Entwicklung und Empfehlung spezifischer Maßnahmen.

Auch die Bedürfnisse von Unternehmen und der hohe Anteil von Anwohnern, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, werden berücksichtigt.

Das Kiezblock-Projekt ist Teil der Forschungsinitiative „KlimaKieze“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Die Umsetzung der Maßnahmen ist für 2025 geplant, nachdem die Empfehlungen des Nachbarschaftsrats bewertet und priorisiert wurden.

Die Webseite enthält auch häufig gestellte Fragen und Kontaktdaten.

Weitere Informationen, was bisher geschah, einige Stadtteilpläne und den Ablauf des Projektes finden wir also hier auf der Original-Webseite des SGA BA Mitte auf dem Portal Berlin.de:
Kiezblocks: Nördliche Luisenstadt

Abbildung oben aus dem Projektverlauf der genannten Webseite des SGA BA Mitte


Siehe auch

Entwicklungsstadt.de: Neue Kiezblocks in Mitte

rbb24.de: Bürgerbeteiligung – Kiezspaziergang für Verkehrsberuhigung in Mitte – mit Video (4.5.25)

Und mehr Kiezblocks natürlich auch hier im Blog

Hier kannst du gern kommentieren. Der Spamfilter ist allerdings scharf gestellt!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..