Menschen am Sonntag: Wir hören Stimmen im Kraftwerk Berlin

Angeschaut: 447 Mit der Reihe „Menschen am Sonntag“ möchten der Künstler Heiner Mühlenbrock und das Kraftwerk Berlin in der nördlichen Luisenstadt am Sonntag (klar), den 12. August 2018, wieder einladen, in den leeren Hallen des gigantischen Kraftwerks Berlin zu verweilen und einen der eindrucksvollsten Räume dieser Stadt zu erleben. Die Ausgabe #2 von „Menschen am … Menschen am Sonntag: Wir hören Stimmen im Kraftwerk Berlin weiterlesen

So 17. Juli 2016: Film „Menschen am Sonntag“ – Und Spazierengehen im Kraftwerk Berlin Mitte

Angeschaut: 407 Spannender Ausflug im Kiez: Am Sonntag durch die leeren Hallen des Kraftwerks in Berlin-Mitte spazieren. Das ehemalige Heizkraftwerk Berlin ist ein Stück Berliner Industriegeschichte in der Nördlichen Luisenstadt. Entstanden Anfang der 1960er Jahre versorgte es die Menschen in Berlin Mitte mit Wärme. Lang stand das Gebäude nach der Wende leer, nun ist es … So 17. Juli 2016: Film „Menschen am Sonntag“ – Und Spazierengehen im Kraftwerk Berlin Mitte weiterlesen

Das war’s – Tresor 31 im Kraftwerk: „Techno, Berlin und die große Freiheit“

Angeschaut: 1.774 „Techno, Berlin und die große Freiheit“ war eine fast zweimonatige Ausstellungs- und Konzertreihe, die die drei Jahrzehnte seit der Eröffnung des Tresor im Jahr 1991 feiert und reflektierte. Das war er, der alte Tresor „Techno, Berlin und die große Freiheit“ ist ein personalisiertes, audiogestütztes Ausstellungserlebnis, das im Kraftwerk stattfindet. Anhand von Filmen, Skulpturen, … Das war’s – Tresor 31 im Kraftwerk: „Techno, Berlin und die große Freiheit“ weiterlesen

24/7 Luisenstadt Ausstellung am Kraftwerk-Zaun: „Leben mit Luise“

Angeschaut: 784 Februar 2023. Die bereits angekündigte Open-Air-Ausstellung „Leben mit Luise“ ist nun eröffnet. Eine etwas andere Bilanz als die unserer Betroffenenvertretung wird in einer neuen Ausstellung zum Sanierungsgebiet „Nördliche Luisenstadt“ abgebildet. Vor 12 Jahren wurde das Sanierungsgebiet „Nördliche Luisenstadt“ förmlich festgesetzt – und das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP GmbH) schaut zurück, was … 24/7 Luisenstadt Ausstellung am Kraftwerk-Zaun: „Leben mit Luise“ weiterlesen

Panzerknacker gesucht – Wie die Tür des legendären TRESORS vor das Kraftwerk Mitte kam

Angeschaut: 621 Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 6 Dez/Jan 2022/23“ Seit Jahresende 2022 befindet sich eine historische Tresortür vor dem einstigen Heizkraftwerk Mitte in der Köpenicker Straße. Heute dient das Gebäude aus den 1960er Jahren unter dem Namen „Kraftwerk Berlin“ als Veranstaltungsort. Alles begann in der Leipziger Straße … Panzerknacker gesucht – Wie die Tür des legendären TRESORS vor das Kraftwerk Mitte kam weiterlesen

Ab Fr 22. Nov 2019: Multimedia Ausstellung im Kraftwerk – „Latent Being“

Angeschaut: 583 Das Kraftwerk Berlin in der Nördlichen Luisenstadt ist ein Kulturort, der weit über die Grenzen der Bezirkes, ja über die Grenzen Berlin hinaus bekannt ist. Vielleicht bekannter als bei den ansässigen Bewohner unseres Kiezes. Das muss doch nicht sein. Am Freitag, den 22. November 2019 eröffnet nun um 20 Uhr (Eintritt frei!) die … Ab Fr 22. Nov 2019: Multimedia Ausstellung im Kraftwerk – „Latent Being“ weiterlesen

3. Advent. Wir feiern im Kraftwerk Mitte

Das Kraftwerk Mitte lädt zu „Freunde am Sonntag“. Am 3. Advent wird in der nun schon berühmten Industriekathedrale in der Luisenstadt Nord gefeiert.
Zu Kaffee und Kuchen spielt das Bundespolizeiorchester weihnachtliche Noten.

Der Eintritt ist frei. Sehen wir uns?

3. Advent. Wir feiern im Kraftwerk Mitte weiterlesen

Kostenlose Führung und Workshop: Clubs und Kultur und die Geschichte der Köpenicker Straße

Angeschaut: 768 Events im Umfeld der Ausstellung: Tresor 31 im Kraftwerk: „Techno, Berlin und die große Freiheit“ 1. Workshop im Teepeeland: „Die Geschichte und die Zukunft der Berliner Clubkultur“ Noch bis zum 28. August 2022 findet im benachbarten Kraftwerk Berlin die o. a. Veranstaltung im Kraftwerk statt: Ausstellung, Festival sowie verschiedenste Panels zu 31 Jahren … Kostenlose Führung und Workshop: Clubs und Kultur und die Geschichte der Köpenicker Straße weiterlesen

Neues vom Spreeuferweg. Bäume weg, Holzuferblock, Rungestraße

Angeschaut: 282 1. Kurzfristige Baumfällungen am Spreeufer Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) hat darüber informiert, dass am Spreeufer im Bereich Holzuferblock Rückschnitte bzw. Fällungen der dort wachsenden Bäume erfolgen müssen. Die Entfernung des wilden Bewuchses auf der Uferwandkonstruktion sei erforderlich, da die betreffenden Gehölze die Uferwand in zunehmendem Maße schädigen und … Neues vom Spreeuferweg. Bäume weg, Holzuferblock, Rungestraße weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2024 erschienen

Angeschaut: 489 „ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in … „ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2024 erschienen weiterlesen