Geschichtsinseln am Spreeuferweg angekündigt

Angeschaut: 95  Die Eröffnung eines ersten Abschnitts des Spreeuferweges nmit Geschichtsinseln wird vermutlich im Herbst erfolgen. Der erste Abschnitt des provisorischen Spreeuferwegs zwischen Wilhemine-Gemberg-Weg und Teepeeland soll voraussichtlich im Herbst für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Die Arbeiten sollten eigentlich schon längst beendet sein, verzögerten sich dann aber deutlich, weil sich herausgestellte, dass die Spundwände an … Geschichtsinseln am Spreeuferweg angekündigt weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. März 2025: Stand provisorischer Spreeuferweg

Angeschaut: 375 Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 15. April 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße. Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung. (Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema) Beratungsthemen 1. Protokolldurchgang vom 18.2.25 2. Provisorischer Spreeuferweg Zu Gast: Hr. Preißler + Mitarbeiter (Stattbau) Die BV hatte Stattbau eingeladen … PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. März 2025: Stand provisorischer Spreeuferweg weiterlesen

Für den Spreeuferweg: Geschichtsinseln aus Holz

Angeschaut: 229 Am Spreeuferweg werden im Auftrag des Bezirks Mitte im nächsten Jahr vier Geschichtsinseln realisiert. Sie entstehen im Rahmen des Gesamtkonzepts Spreeuferweg. Die Gestaltung der »Geschichtsinseln« am Spreeuferweg greift auch die Geschichte des Ortes auf. Die »Geschichtsinseln« markieren historische Orte entlang des Weges, beispielsweise eine Peitschenlampe und Segmente der Hinterlandmauer, die Teil der Berliner … Für den Spreeuferweg: Geschichtsinseln aus Holz weiterlesen

Neues vom Spreeuferweg. Bäume weg, Holzuferblock, Rungestraße

Angeschaut: 267 1. Kurzfristige Baumfällungen am Spreeufer Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) hat darüber informiert, dass am Spreeufer im Bereich Holzuferblock Rückschnitte bzw. Fällungen der dort wachsenden Bäume erfolgen müssen. Die Entfernung des wilden Bewuchses auf der Uferwandkonstruktion sei erforderlich, da die betreffenden Gehölze die Uferwand in zunehmendem Maße schädigen und … Neues vom Spreeuferweg. Bäume weg, Holzuferblock, Rungestraße weiterlesen

Spreeuferweg, erste Etappe geschafft

Angeschaut: 397 Es ist geschafft: Der erste Teilabschnitt zwischen Wilhelmine-Gemberg-Weg und Hinterlandmauer wurde jetzt fertiggestellt und freigegeben. Damit ist der erste Bereich des Spreeuferwegs komplett begehbar. Begegnen kann man dort anderen Spaziergängern, Anwohnern und auch den freilaufenden Hühnern des Teepeeland.

Spreeuferweg: Eröffnung schon Anfang 2026?

Angeschaut: 547 Eröffnung schon Anfang 2026? In zwei Jahren könnte der Spreeuferweg fertig sein – zumindest provisorisch. Ein durchgängiger Spreeuferweg zwischen Jannowitz- und Schillingbrücke könnte wohl doch recht zügig fertiggestellt werden. Zumindest als Provisorium, denn die Uferstützwände, die die Wasserstraße einfassen, müssen später noch erneuert werden. Das wird zwar vom Wasser aus durchgeführt, ein Streifen … Spreeuferweg: Eröffnung schon Anfang 2026? weiterlesen

Auch kompliziert: Der Spreeuferweg. Zweiter Bauabschnitt stockt

Angeschaut: 511 Am Spreeuferweg geht es derzeit in kleineren Schritten voran. Die Vorbereitungen für den Rungestraßenblock sind aber im Zeitplan. Immer noch lässt eine Genehmigung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima- und Umweltschutz auf sich warten. Ohne diese können aber die Bauleistungen am sogenannten »Spreebalkon« am Paula-Thiede-Ufer nicht öffentlich ausgeschrieben werden. Aktuell erfolgen Pflanzungen im … Auch kompliziert: Der Spreeuferweg. Zweiter Bauabschnitt stockt weiterlesen

Verzögerungen beim Spreeuferweg – das sind die vielen Gründe

Angeschaut: 522 Nicht nur das Wetter bringt den Ablauf für den neuen Spreeuferweg ins Stocken. Über den Winter ist beim Bau des neuen Spreeuferwegs einiges in Stocken geraten – das liegt allerdings nicht nur an der Witterung. So konnte mit dem zweiten Bauabschnitt vom Wilhelmine-Gemberg-Weg bis zur Michaelbrücke bislang nicht begonnen werden, weil das Bauvorhaben … Verzögerungen beim Spreeuferweg – das sind die vielen Gründe weiterlesen

Unterbrochen: Fortgang der Arbeiten am Spreeuferweg

Angeschaut: 637 Die Bauarbeiten am Spreeuferweg im Abschnitt Holzuferblock pausieren derzeit witterungsbedingt – die letzten Wochen waren zu kalt, um weitere Bodenarbeiten vorzunehmen, mit neuen Kälteeinbrüchen muss gerechnet werden. Dokumentation der Informationsveranstaltung zum Rungestraßenblock ist nun verfügbar. Siehe unten Die letzte Asphaltschicht für den neuen Spreeuferweg wird daher erst im Frühjahr aufgetragen. Kompletten Stillstand gibt … Unterbrochen: Fortgang der Arbeiten am Spreeuferweg weiterlesen

Der Plan: Provisorium Spreeuferweg auch westlich Michaelbrücke

Angeschaut: 574 Die Redaktion der „ecke köpenicker“ war dabei und berichtet in der neuen Ausgabe über die jüngsten Planungen zur Erweiterung des Spreeuferweges unter der Überschrift: Als Provisorium geplant – Der Uferweg an der Spree zwischen Jannowitz- und Michaelbrücke Der Uferweg entlang der Spree wird auch im Abschnitt zwischen Jannowitz- und Michaelbrücke vorerst nur als … Der Plan: Provisorium Spreeuferweg auch westlich Michaelbrücke weiterlesen