Angeschaut: 24
Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 20. Mai 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.
(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)
Beratungsthemen
1. Protokoll vom 18.3.25 ohne Diskussion z. K.
2. Ausführliche Erörterung zum Protokoll des Sanierungsbeirats vom 24.3.25
B-Pläne
Bei der Diskussion zu den privaten Bauvorhaben zeigte sich erneut die Notwendigkeit einer Information zu den vom BA geschlossenen städtebaulichen Verträgen.
Dies ist schon lange eine Forderung der BV, damit auch nach Auslaufen des Sanierungsgebietes diese Festlegungen bekannt sind und nicht durch Vergessen einfach zu übergehen sind.
KoSP ist gebeten, die für die Öffentlichkeit relevanten Festschreibungen offen zu legen.
Eine Info vom BA, inwieweit B-Pläne zur Sicherung der Sanierungsziele nach Auslaufen des Sanierungsgebietes sinnvoll sind, soll im nächsten Sanierungsbeirat erfolgen.
Elements
Universal (Hauptmieter von Elements) wird angefragt, um sich in einer der nächsten Sitzungen in der BV vorzustellen mit ihrem Anspruch, Vorstellung und Beitrag zu einer guten Nachbarschaft.
Spreeuferweg
Im Nachgang zur umfassenden Information durch Stattbau in der letzten BV und der Information im Sanierungsbeirat zu nachzuarbeiteten Mängeln ist eine kontinuierliche Information zum weiteren Timing gewünscht.
Da z. B. befürchtet wird, dass aktuelle Baumaßnahmen auf der Köpenicker Straße die Fertigstellung des letzten Teilstücks (Spreebalkon) vom provisorischen Spreeuferweg erneut verzögert. An dessen Fertigstellung hängt auch die Eröffnung des Spreeuferweges mit den Geschichtsinseln.
Abgelehnt wird von der BV die Aufstellung eines zusätzlichen Zaunes zwischen Spreeuferweg und Spree.
Wie evtl. von der Senatsverwaltung gewünscht im Bereich der Sicherung durch provisorischen Spundwände und deren Verfüllung mit Sand.
KoSP und Stattbau sind gebeten, frühzeitig gegenüber evtl. Planungen der Senatsverwaltung zu intervenieren, die BV zu informieren und frühzeitig eine Visualisierung zur Verfügung zu stellen.
3. Neuplanung Adalbertstraße, Veranstaltungsnachlese
Die Veranstaltung kann von SGA als Erfolg verbucht werden. Die vollständige Neuplanung der Adalbertstraße hat überrascht und im ersten Schritt überzeugt. Zum Erfolg der Versammlung hat dabei die reibungslose Organisation durch KoSP beigetragen.
Vereinbart wurde das Anmerkungen zur vorliegenden Planung an KoSP übermittelt werden. Diese von dort gesammelt an die Planer weitergeleitet werden. Eine weitere Bürgerbeteiligung ist nach Einarbeitung der gesammelten Rückmeldungen geplant.
Neben der Planung für die Adalbertstraße wurde auch die Planung für die Melchiorstraße als Fahrradstraße und die Planung des Wendehammers Michaelkirchstraße vorgestellt.
Herr Schriner wurde von Vertretern der BV angesprochen auf die Probleme, die die BV im Zusammenwirken der einzelnen Maßnahmen und der unbearbeiteten Köpenicker Straße sieht. Eine Teilnahme an einer der nächsten BVs hat Herr Schriner zugesagt.
4. Schule Adalbertstraße, Namensfindung
Die Betroffenenvertretung hat von der Schule die Einladung erhalten, sich am Namensfindungsprozess zu beteiligen.
Die BV spricht sich einstimmig mit einem ganzen Bündeln an Argumenten für »Gebrüder Lilienthal« aus. Volker Hobrack erhält die Vorlage, um diese bei der Schule für deren Namensfindungsprozess einzureichen.
5. Termine
So 4. Mai 2025
Hafenfest vom Historischer Hafen. Zur Eröffnung des Gastronomie-Schiffes Renate-Angelika. Der Eintritt ist frei.
Sa 10. Mai 2025
Tag der Städtebauförderung, ab 10.30 Uhr Baustellenbegehung bei Elements mit KOSP.
Mi 21. Juni 2025
Waisenbrückentag zur Fete de la Musique ab 16.00 Uhr auf dem Märkischen Platz.
Mit großem Kreativfest für die Nachbarschaft vom Märkischen Museum, dem Kinder- und Jugendzentrum Die Oase und den Ensembles der Musikschule Fanny Hensel.
Aufgestellt: Volker Hobrack
Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung:
Dienstag, 20. Mai 2025 um 18.30 Uhr im dialog 101
Bild oben: Der Stadtteilladen dialog 101 in der Köpenicker Ecke Heinrich-Heine-Straße ist unser öffentlicher Treffpunkt. –
Foto: Archiv BV
Alle Protokolle bisher