Archiv der Kategorie: Allgemein

Sa/So 9./10. September 2023: „Voller Energie“ – Tag des offenen Denkmals

Am kommenden Wochenende, den 9. und 10. September 2023, öffnen in Berlin wieder viele Denkmale ihre Türen.

Auch das diesjährige Motto „Voller Energie“ ist wieder so weit gefasst, dass jedes Denkmal inkludiert werden kann.

Viele POIs verzeichnet die Aktionskarte auf der Website des Landesdenkmalamtes. Siehe Ausschnitt „Luisenstadt“ oben.

Sa/So 9./10. September 2023: „Voller Energie“ – Tag des offenen Denkmals weiterlesen

Gehen Mitte die Flächen aus? Ephraim Gothe im Gespräch mit der „ecke“

Ephraim Gothe (SPD), ist Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung in Mitte. In der „ecke“-Ausgabe No. 3/2023 erschien dieses Gespräch über die Wohnbau-Situation im Bezirk.

Wenn man durch den Bezirk läuft, bekommt man den Eindruck, dass auch die letzte Baulücke gerade geschlossen wird. Gehen uns die Flächen für den Wohnungsbau aus?

Das Stadtentwicklungsamt leidet jedenfalls nicht an Unterbeschäftigung. Es gibt durchaus Wohnungsbaupotentiale auf unbebauten Flächen.

Gehen Mitte die Flächen aus? Ephraim Gothe im Gespräch mit der „ecke“ weiterlesen

Tag der Städtebauförderung in Mitte

Am 13. Mai 2023 fand der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Dieser Aktionstag dient dazu, die Bewohner:innen über Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung zu informieren und einzuladen, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.

Ein Youtube-Film zeigt einen Veranstaltungsausschnitt aus den von der KoSP GmbH betreuten Gebieten in Berlin-Mitte.

Foto oben: Screenshot aus dem folgenden Video:

Tag der Städtebauförderung in Mitte weiterlesen

Perspektivwechsel – Die Luisenstadt vom Fluss aus gesehen

Perspektivwechsel – Der diesjährige Tag der Städtebauförderung lud zum Blick auf das Gebiet vom Wasser aus ein.

Für den diesjährigen Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 hatte sich das Büro KoSP als Gebietsbetreuer für die Nördliche Luisenstadt eine besondere Aktion ausgedacht:

Es organisierte zwei Bootstouren über die Spree, zu der Anwohner und Interessierte eingeladen waren, um gemeinsam das Spreeufer zwischen Märkischem Ufer und Oberbaumbrücke zu erkunden und mehr über die dortigen Projekte zu erfahren.

Perspektivwechsel – Die Luisenstadt vom Fluss aus gesehen weiterlesen

Sporthalle Adalbertstraße: „Befensterung sportbaufachlich nicht zulässig“

»Befensterung sportbaufachlich nicht zulässig«
Die neue Sporthalle in der Adalbertstraße ärgert die Nachbarschaft

Der Rohbau der neuen Grundschule in der Adalbertstraße wächst derzeit Woche für Woche ein Stückchen weiter in die Höhe. Und mit ihm das Entsetzen vieler Anwohner+innen der Adalbertstraße.

Denn am nördlichen Ende des Schulgrundstücks reckt sich zur Straße hin eine hohe und fensterlose Betonwand empor. Die Bäume vor ihr sind gefällt, so dass der Blick auf den künftig 19 Meter hohen Waschbeton-Wall durch kein Blättchen getrübt wird. Das war vor Baubeginn nirgendwo kommuniziert worden.

Auch auf dem Bauschild sieht man nur die Visualisierung des Schulhauptgebäudes mit seiner Fensterfront, die Sporthalle ist nirgendwo abgebildet, auch nicht im Internet.

»Eine Befensterung der Sporthallenstirnseiten ist sportbaufachlich nicht zulässig«, heißt es jetzt es in einem Antwortschreiben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf einen Brief von Anwohner+innen.

Sporthalle Adalbertstraße: „Befensterung sportbaufachlich nicht zulässig“ weiterlesen

Neues Video über den Tresor im Kraftwerk aufgetaucht

Youtube Doku über die Geschichte des Tresor bis heute.

Mit Dimitri Hegemann im Interview.

Eine Geschichte vom Überleben.



Foto: Screenshot aus dem Movie

Mehr Tresor hier

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2023 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Anfang September 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker Nr. 3 für Juli August 2023 erschienen
ecke köpenicker Nr. 3 für Juli August 2023 – Hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2023 erschienen weiterlesen

Lange Nacht der Unterwelten: Besuch der Bunkeranlage Dresdener Straße

Volker Hobrack, Sprecher unserer Betroffenenvertretung und aktives Mitglied im Bürgerverein Luisenstadt, war natürlich bei der Langen Nacht der Unterwelten 2023 dabei und besichtigte gemeinsam mit vielen anderen Neugierigen die erst kürzlich geöffnete Bunkeranlage unter der Dresdner Straße.

Volker schreibt uns diesen Bericht:

„Zur Langen Nacht der Berliner Unterwelten am Sonnabend 24. Juni 2023 erhalte ich eine persönliche Einladung vom Vereinsvorsitzenden.

Lange Nacht der Unterwelten: Besuch der Bunkeranlage Dresdener Straße weiterlesen

Unser Fête de la Musique Programm: Chorspektakel für eine Neue Waisenbrücke

Unsere Initiative für eine Neue Waisenbrücke hat die Vorbereitungen für das große Chorspektakel am Mittwoch, dem 21. Juni 2023 zur Fête de la Musique weitgehend abgeschlossen.

Das Programm steht also. Wie sehen uns.

»Über 7 Brücken musst Du gehn«

Wir feiern zur Fête de la Musique die Vielfalt und den Gestaltungswillen der Zivilgesellschaft. Unser Programm mit drei Chören und zwei Ensembles der Musikschule Fanny Hensel startet um 18.00 Uhr und geht bis 21.00 Uhr.

Unser Fête de la Musique Programm: Chorspektakel für eine Neue Waisenbrücke weiterlesen

Uli Fluß vom Kuchenkaiser am Oranienplatz gestorben

Uli Fluss 2019 - Quelle: Archiv Bürgerverein
Uli Fluss 2019 – Quelle: Archiv Bürgerverein

Volker Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt war einer der letzten Begleiter von Uli Fluß.

Sein ergreifender Nachruf auf einen freundlichen Aktivisten ist hier zu lesen:

www.Buergerverein-Luisenstadt.de/../../Hans-Ulrich-Uli-Fluss-1948-2023

Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 11. Juli 2023 um 12 Uhr in der Kapelle des Alten Luisenstädtischen Friedhofs statt.


Mitglieder vorgestellt. Uli Fluß beim Bürgerverein


Im Jahr 2000 verfasste die Zeitung einen eindrucksvollen Essay über Uli Fluß

www.Tagesspiegel.de/berlin/oranienplatz-eine-familie-schreibt-geschichte