Archiv der Kategorie: Allgemein

ecke köpenicker No. 5 2020: Köpenicker Straße bleibt Problemkind

Während wir weiterhin auf das offizielle Protokoll der gemeinsamen Begehung der Köpenicker Straße am 20. Oktober 2020  warten, hat die Redaktion in der gerade erschienenen „ecke köpenicker“ schon mal ihr eigenes Fazit gezogen. Und das fällt keinesfalls zuversichtlich aus. Wie geben den Artikel von „us“ hier im Wortlaut wieder. Auch unsere Betroffenenvertretung kommt zu Wort …

Inzwischen bereitet unsere BV eine Anwohnerinformation „Tempo 30 in der Köpenicker“ vor und bittet die Anwohner um unterschriftliche Unterstützung.

ecke köpenicker No. 5 2020: Köpenicker Straße bleibt Problemkind weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Oktober 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“
Zeit: Dienstag 20. Oktober 2020, von 17.30 bis 18.30 Uhr (im Anschluss an die Begehung Köpenicker Straße)
Teilnehmer: 8 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am 17.11. findet als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten den Zugangscode am 17.11.2020 um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Oktober 2020 weiterlesen

Imagefilm. Eine Inszenierung des Bärenzwingers

Denk.Mal.Kunst

Im Rahmen des Forums zum Bärenzwingers entstand eine cineographische Auseinandersetzung mit dem Kulturstandort Bärenzwinger.

Das Produkt, ein Imagefilm für das geschichtsträchtige Gebäude, steht seit Oktober 2020 hier auf Vimeo zur Verfügung.

Er beleuchtet die Vergangenheit, die Gegenwart und setzt inspierende Impulse für Zukunftsideen.

Eine kleine bunte Show, die auc die direkten Nachbarn des Köllnischen Parks interessieren wird.

Das Büro KoSP hat das Projekt auch auf der Website www.Luisenstadt-Mitte.de verlinkt, das ist auch die Quelle dieses Beitrages.


 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. September 2020 – Schwerpunkt Waisenbrücke

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“
Zeit: Dienstag 15. September 2020, 18.30 – 20 Uhr
Teilnehmer: 15 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Die nächste Beratung der BV ist für Dienstag, den 20. Oktober 2020 um 18.30 Uhr angesetzt. Ort: Stadtteilladen „dialog 101“.


Beratungspunkte

1. Waisenbrücke

Auf unsere Einladung hin ist der Direktor des Stadtmuseums Berlin, Herr Paul Spies, als Gast in unsere Beratung gekommen. Wir wollten mit ihm Möglichkeiten besprechen, wie das Thema Waisenbrücke in die Öffentlichkeit gebracht werden kann.

Bei der zuständige Senatsverwaltung Umwelt, Verkehr und wird der Neubau der Waisenbrücke nicht favorisiert, weil die Reparatur andere Brücken dringender ist und die Brückenbaukapazitäten nicht ausreichen.

Aus der Sicht des Museumsdirektors ist die Wiedererrichtung der Waisenbrücke an historischer Stelle sehr wünschenswert und auch dringlich.

Die Waisenbrücke würde beide Standorte des Stadtmuseums im Nikolaiviertel und am Märkischen Platz direkt miteinander verbinden und den Stadtraum um das Märkische Museum erheblich aufwerten. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. September 2020 – Schwerpunkt Waisenbrücke weiterlesen

Aus der „ecke köpenicker“ No 4 September/Oktober 2020: Ein weiterer Schritt zum Uferweg

Christof Schaffelder berichtet in der neuen „ecke“ vom offiziellen Stand der Planung des Uferweges entlang der Spree – und der komplizierten Gemengelage zwischen Anliegern und gesetzlichen Vorschriften.

Wir zitieren hier den vollständigen Abdruck des Artikel. Die vollständige neue „ecke köpenicker“ No 4 / 2020″ können Sie hier auf der Homepage des Bürgervereins einsehen/herunterladen.


Bebauungsplan 1-81 vom Bezirksamt beschlossen

Für den mittleren Teilbereich des geplanten Uferweges entlang der Spree hat das Bezirksamt Mitte am 8. August 2020 den Bebauungsplan beschlossen. Trotz „beschleunigtem Verfahren“ wurden dazu neun Jahre benötigt. Allerdings sind die Verhältnisse in dem betroffenen Abschnitt zwischen Jannowitz- und Michaelkirchbrücke auch besonders vertrackt. Aus der „ecke köpenicker“ No 4 September/Oktober 2020: Ein weiterer Schritt zum Uferweg weiterlesen

Ausstellung im Bärenzwinger: „sound.nodes“

Auch wenn Sie das kürzliche „Digitale Bärenzwinger-Forum“ versäumt haben, es gibt weiterhin Gelegenheit, das denkwürdige Denkmal im Köllnischen Park in Augenschein zu nehmen. Dabei gibt es gleich Gelegenheit, den Fortschritt des Park-Umbaus zu beobachten.


Update: Ein Mitschnitt des Livestream zum Forum „Bärenzwinger – Visionen für den Kulturstandort“ ist auch nachträglich noch hier bei Youtube anzuschauen


Über die Ausstellung „sound.nodes“

Akash Sharma ist ein experimenteller Künstler, der sich mit elektroakustischer Improvisation, Datenmanipulation, algorithmischen Kompositionen und sensorbasierter Musik beschäftigt.

Sharma ist der Gründungsdirektor von sound.codes – einem Klangforschungslabor, das archäoakustische Konservierung betreibt. Er interessiert sich für Mensch-Maschine-Beziehungen und -Interfaces.

Seine Arbeit erforscht die Übertragung von Informationen, wie traditionelles Wissen und Informationen der breiten Öffentlichkeit besser zugänglich gemacht werden können. Ausstellung im Bärenzwinger: „sound.nodes“ weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. August 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“
Zeit: Dienstag 18. August 2020, 18.30 – 19.30 Uhr
Teilnehmer: 10 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Die nächste Beratung der BV ist für Dienstag, den 15. September 2020 um 18.30 Uhr angesetzt. Ort: Stadtteilladen „dialog 101“.


Beratungspunkte

1. Bericht einiger Mitglieder der Betroffenenvertretung

über die Baustellenbesichtigung von in der Michaelkirchstraße 22-23 am 21. Juli 2020.

Positiv aufgefallen ist, dass der Bauherr, Development Partners „Elements“, Bewohner und lokale Initiativen ausführlich über verschiedene Bauabschnitte informiert.

Die geplanten Gebäude werden die Gegend an der Spree nachhaltig verändern.

Hervorgehoben wurde außerdem, dass der Bauherr auch den provisorischen Spreeuferweg anlegen wird. (-> mehr)

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. August 2020 weiterlesen

Auf der heimischen Couch das Bärenzwinger-Forum besuchen

Klingt schon mal spannend – die Einladung zur Online-Veranstaltung, die nächste Woche aus der Luisenstadt, genauer aus dem Köllnischen Park, gesendet werden soll.


Update: Ein Mitschnitt des Livestream zum Forum „Bärenzwinger – Visionen für den Kulturstandort“ ist auch nachträglich noch hier bei Youtube anzuschauen. –

Lesen Sie bitte auch die Kommentare am Ende dieser Seite, diskutieren Sie gern mit.


Ein großer Aufschlag für einen kleinen historischen Raum – für den bisher niemand eine zündende Idee für die Neuverwendung hatte:

„Bärenzwinger – Digitales Forum“

Wie bereits an anderer Stelle angekündigt, laden der Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte sowie Stadtplanung des Bezirksamts Mitte am Do 3. September 2020 von 17 bis 19 Uhr zum digitalen Forum „Bärenzwinger – Visionen für den Kulturstandort“ ein.

Interessierte sind herzlich eingeladen, das Symposium über den Zukunftsprozess des Bärenzwingers per Livestream zu verfolgen sowie möglicherweise auch eigene Ideen und Visionen für den Kulturstandort in das Forum einzubringen.

Eine Kurzfilmpremiere, Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion stehen auf der Agenda.

Datum: Donnerstag, 03. September 2020
Uhrzeit: 17 bis ca. 19 Uhr
Ort: Livestream mit Beteiligungstool (Link hier) *

Gäste: Dr. Ute Müller-Tischler (Gastgeberin), Luise Rellensmann, Prof. Dr. Susanne Hauser, Nele Heinevetter, Dr. Martin Peschken, Susanne Prinz

Moderation: Christin Noack

Während des Forums können Sie sich über einen Live-Chat beteiligen sowie Fragen und Anregungen an das Podium stellen.

Hierzu müssen Sie sich mit einen Google-Konto einloggen. Ihre Beiträge können Sie im Anschluss anonymisiert abgeben.

Anlass und Ziel des Forums

Der Bärenzwinger soll langfristig als öffentlicher Ort für Auf der heimischen Couch das Bärenzwinger-Forum besuchen weiterlesen

Einladung zur Stadtentwicklungs-Ausschusssitzung am Mi 26. August 2020

Grafik_Runder_Tisch-Collage

Frank Bertermann, der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne der BVV Mitte, lädt wieder ein zur Stadtentwicklungs-Ausschusssitzung, die für Mittwoch, den 26. August 2020 angesetzt ist.

TOP 7 Berichte der Stadtteilvertretungen
(dürfte ca. ab 18.30 Uhr rankommen)

Zu diesem Tagesordnungspunkt haben die Sprecher*innen der Stadtteil/Betroffenenvertretungen in Mitte bei Bedarf die Möglichkeit über ihre Arbeit zu berichten und der gegenseitige Austausch mit dem Ausschuss soll ermöglicht werden. Einladung zur Stadtentwicklungs-Ausschusssitzung am Mi 26. August 2020 weiterlesen

Oktober 2020: Vor-Ort Begehung der Köpenicker Straße

Am Dienstag, den 18. August 2020, wurde auf unserer BV-Sitzung besprochen, eine Vor-Ort Begehung der Köpenicker Straße vorzunehmen.

Gebietsbetreuer KoSP bittet um eine Liste mit Themenvorschlägen mit Hinweisen zur derzeitigen problematischen Verkehrssicherheit oder auch erste Vorschläge/Gedanken zur Verbesserung der Verkehrssituation.

Insbesondere die Verkehrslenkung Berlin (VLB) wünscht konkretere Hinweise zu den thematisierten Verkehrsführungen bzw. dortigen Schwierigkeiten, damit sie wissen, welcher Mitarbeiter für den Termin zuständig ist.

KoSP bittet um eine zeitnahe „Zuarbeit“ bis Ende August 2020.

Bei der ersten Abfrage zur Teilnahme an der Vor-Ort-Begehung haz KoSP bereits die zuständigen Vertreter*innen aus dem SGA, der VLB und der Straßenverkehrsbehörde auf folgende Probleme hingewiesen: Oktober 2020: Vor-Ort Begehung der Köpenicker Straße weiterlesen