Archiv der Kategorie: Allgemein

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Mai 2018

Spreefeld
Offener Dialog im „Spreefeld“

Ort: Optionsraum III, Spreefeld, Wilhelmine-Gemberg-Weg 17
Zeit: Dienstag, 15. Mai 2018 von 18.30 bis 20 Uhr
Teilnehmer: 5 Personen

Nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag, 19. Juni 2018, 18.30 Uhr im „Spreefeld“.

Beratungspunkte

1. Presse, Tennisverein und Grundschule Adalbertstraße

Kritik vom Tennisverein-Vertreter zu den Beiträgen in der „Ecke Köpenicker“: Die Redaktion hat in der Ausgabe 3 /2018 dem Leserbrief von Tennisverein Berlin-Mitte eine eigene Stellungsnahme angehängt. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Mai 2018 weiterlesen

ecke köpenicker No. 3 Mai Juni 2018 erschienen

Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:

„Die Kinder konnten nicht weglaufen“ – Die Mauer war damals Normalität · Berlin tops the world · Die Gartensaison hat begonnen – In und um die Luisenstadt existieren zahlreiche Gemeinschaftsgärten · Kommentar – Auf die Straße für das Recht auf Wohnen · Leserumfrage · Mehr Gleichberechtigung und Sicherheit auf Berliner Straßen · Nix da! Totgesagte leben bekanntlich länger! · Parkraumbewirtschaftung ab 1. Juni – Bald im ganzen Bezirk? · Sorge um Engelbecken · Stadtspaziergang „Piloten, Engel & Genossen“ · Tennisclub vor dem Ende? · Umweltpreis 2018 ausgeschrieben · Urbanes Gemeinschaftsgärtnern · Verkehrsstaatssekretär Kirchner stellte den Entwurf für das erste Berliner Mobilitätsgesetz vor · Wir sind Weltmeister der Wertsteigerung – Im Blickfeld der internationalen Immobilienbranche · u.a.m.

Zum Lesen/Download hier …

ecke köpenicker No. 3 Mai Juni 2018 erschienen weiterlesen

Mi 23. Mai 2018 Stadtentwicklungs-Ausschuss: TOP 7 „Berichte der Stadtteilvertretungen“

Nicht nur für Aktive der Stadtteil/Betroffenenvertretungen Turm- und Müllerstraße und Nördliche Luisenstadt interessant, ist die Tagesordnung der nächsten Stadtentwicklungsausschusssitzung der BVV Mitte am 23.05.2018 mit dem TOP 7 „Berichte der Stadtteilvertretungen“.

Zu diesem Tagesordnungspunkt haben die Sprecher/innen der Stadtteil/Betroffenenvertretungen in Mitte bei Bedarf die Möglichkeit, über ihre Arbeit zu berichten und der gegenseitige Austausch mit dem Ausschuss soll ermöglicht werden.

Konkrete Anfragen an das Bezirksamt im Vorfeld können an Frank Bertermann, den Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne der BVV Mitte gerichtet werden. Diese werden dann an den Stadtentwicklungsstadtrat, Herrn Gothe, weitergeleitet. Mi 23. Mai 2018 Stadtentwicklungs-Ausschuss: TOP 7 „Berichte der Stadtteilvertretungen“ weiterlesen

Tourismus – Wohnen, wo andere Urlaub machen

„Die Touristifizierung Berlins“

Viele interessante, kritische Beiträge der Monatszeitung „MieterEcho“ (395/Mai 2018) der Berliner Mietergemeinschaft zum neuen Tourismuskonzept finden Sie in zahlreichen Kommentaren zum Thema hier auf dieser Seite…

Tourismus – Wohnen, wo andere Urlaub machen weiterlesen

Lärmgeplagt? Noch bis 23. Mai 2018 dem Senat Ihre Lärmecken melden

Berlin wird leiser. Soll leiser werden.

Aktuell wird der Lärmaktionsplan des Senats überarbeitet. Sie können hier Online Ihre Beiträge einbringen:

Berlin hat in den letzten Jahren einiges bewegt in Sachen Lärmschutz. Aber der Senat will mehr tun.

Vom 25. April bis 23. Mai 2018 möchte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz von Ihnen wissen:

Wo ist Berlin zu laut? Wo soll die Stadt leiser werden? Was machen Ruheorte für Sie aus?

Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um Lärmaktionsplanung: Lärmgeplagt? Noch bis 23. Mai 2018 dem Senat Ihre Lärmecken melden weiterlesen

Sa 5. Mai 2018: Rundgang im Köllnischer Park am Tag der Städtebauförderung

Am ersten Samstag im Mai 2018 finden in ganz Berlin zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen anlässlich des bundesweiten Tags der Städtebauförderung statt.
Bürgerinnen und Bürger können sich vor Ort über Projekte informieren und aktiv an der Gestaltung ihres Kiezes mitwirken.

Die Mitarbeiter von KoSP GmbH als Gebietsbetreuer für die Luisenstadt (Mitte) möchten mit Ihnen einen Rundgang im Köllnischer Park in der Nördlichen Luisenstadt machen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Sa 5. Mai 2018: Rundgang im Köllnischer Park am Tag der Städtebauförderung weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. April 2018

Spreefeld
Offener Dialog im „Spreefeld“

Ort: Optionsraum III, Spreefeld, Wilhelmine-Gemberg-Weg 17
Zeit: Dienstag, 17. April 2018 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 13 Personen

Die Beratung der Betroffenenvertretung im März 2018 haben wir nicht durchgeführt zugunsten der Anwohnerversammlung am 20.3.18 zu den Themen Eisfabrik und Schulstandort Adalbertstraße.

Nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag 15. Mai 2018, 18.30 Uhr im „Spreefeld“.

Beratungspunkte PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. April 2018 weiterlesen

WBM Neubau Köpenicker Straße: Ergebnisse der Bürgerbeteiligung nun veröffentlicht

Als 49-seitige Powerpoint Präsentation hat L.I.S.T. der Betroffenenvertretung die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung (Interviews, Bürgerversammlungen) zum Bauvorhaben der WBM in der Köpenicker Straße präsentiert.

Die Präsentation ist auch auf der WBM Webseite als PDF runterzuladen …: WBM Neubau Köpenicker Straße: Ergebnisse der Bürgerbeteiligung nun veröffentlicht weiterlesen

Sa 14. April 2018: Große „Mietenwahnsinn“-Demo

Am Samstag, den 14. April 2018 gibt es große Demo gegen hohe Mieten und Verdrängung.

Die Demonstration startet um 14 Uhr am Potsdamer Platz. Die Route führt über Leipziger Straße, Mauerstraße, Friedrichsstraße, Hedemannstraße, Wilhelmstraße, Mehringdamm, Obentrautstraße, Großbeerenstraße, Yorckstraße bis zur Goebenstraße.

Mehr Info:

www.tagesspiegel.de/berlin/wohnen-in-berlin-demo-gegen-mietenwahnsinn

ecke köpenicker No. 2 April 2018 erschienen

Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Pläne für die Eisfabrik · Der Kampf um den Tennisclub Berlin-Mitte · Der „Runde Tisch Köpenicker Straße“ diskutiert umstrittenes WBM-Bauvorhaben · Yadegar Asisi und die Sebastianstraße am Checkpoint Charlie · BA Mitte im Irrgarten der Öffentlichkeits-Beteiligung · Tag der Städtebauförderung am 5. Mai – Rundgänge und Führungen in allen Fördergebieten · Erneuerung des Köllnischen Parks – nun wird es endlich konkret · Der neue Wilhelmine-Gemberg-Weg als Parkplatz · Vorplatz U-Bhf. Heinrich-Heine-Straße Nord wird umgestaltet · u.a.m. – Zum Lesen/Download hier …

ecke köpenicker No. 2 April 2018 erschienen weiterlesen