Archiv der Kategorie: Allgemein

Mi 22. Februar 2017: Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne tagt

Frank Bertermann, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne, lädt zur nächsten öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung in den BVV Saal in der Karl-Marx-Allee 31.
Die Einladung geht auch an die Mitglieder der Stadtteil/Betroffenenvertretungen Turm- und Müllerstraße und Nördliche Luisenstadt. Zum Tagesordnungspunkt 5 haben die Sprecher/innen aller Stadtteil/Betroffenenvertretungen in Mitte bei Bedarf die Möglichkeit, über ihre Arbeit zu berichten und der gegenseitige Austausch mit dem Ausschuss soll ermöglicht werden. Mi 22. Februar 2017: Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne tagt weiterlesen

Armutskiez mitten in der Stadt: anhaltende Mieterproteste in der Otto-Suhr-Siedlung

Eine Siedlung trägt den Namen eines ehmaligen Berliner Regierenden Bürgermeisters. – Hier: Alexandrinenstraße Ecke Oranienstraße

Die Mieter in der Otto-Suhr-Siedlung fürchten Verdrängung, wie der TAGESSPIEGEL vergangene Woche berichtete.

Völlig aus dem öffentlichen Sichtfeld befindet sich das West-Pedant der Heinrich-Heine-Siedlung in Mitte, die Otto-Suhr-Siedlung gegenüber auf der anderen des Mauererinnerungsstreifens. Mitten in der Stadt gelegen ist die Vorzeigesiedlung der 50er Jahre inwzischen einer der ärmsten Kieze Berlins.

Auch dort wohnen Kreuzberger – und diese protestieren gegen Mieterhöhungen durch Modernisierung, auch Anfang Februar schon mal direkt in der Bezirksverordnetenversammlung.

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg will die Mieterinnen und Mieter unterstützen, das beschloss die BVV einstimmig. Armutskiez mitten in der Stadt: anhaltende Mieterproteste in der Otto-Suhr-Siedlung weiterlesen

Rundgang am Fr 10. Februar 2017: Behutsam sanieren – so gehts in der Luisenstadt „West“

Bereits seit 2008 betreut die STATTBAU das Gebiet der Luisenstadt „auf der Westseite der Mauer“, also im Kreuzberger Teil der Luisenstadt. Das Gebiet wurde und wird im Rahmen des Integrierten Stadtteilentwicklungs-Konzeptes (ISEK) gefördert und nach Denkmalschutz-Vorgaben umgestaltet.

Ein Rundgang im zu einigen der Förderprojekte (siehe Karte unten) soll die Inhalte und Ergebnisse des ISEK zeigen, interessierte Bürger können anschließend auch fragen und diskutieren.


Update. Der Rundgang ist inzwischen absolviert. Volker Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt war dabei und hat seinen Bericht hier auf der Website des Vereins veröffentlicht.


Zur Karte mit dem Plan des Rundgangs und dem Ablauf der Veranstaltung … bitte weiterlesen. Rundgang am Fr 10. Februar 2017: Behutsam sanieren – so gehts in der Luisenstadt „West“ weiterlesen

Vortrag: Die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt

BV-Mitglied Erik Natter, seines Zeichens M.A. Politikwissenschaftler, hält in dieser Woche hier im dialog 101 einen Vortrag über ein eher unbekanntes Kapitel der Luisenstadt. Auf den Spuren einer vergessenen politischen Strömung stellt er uns die „Die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt“ in ihren Ursprüngen vor. Vortrag: Die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt weiterlesen

Woher die schlechte Luft kommt, kann man täglich sehen: Autos!

Diese offizielle Karte der „Verkehrsbedingten Luftbelastung 2015“ entspricht den am häufigsten vom motorisierten Verkehr genutzten Straßenverbindungen.

Diese offizielle Karte und viele weitere interessanten Ansichten der Stadt finden sich in der Onlinedatenbank „FIS Broker“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen unter der Adresse www.Stadtentwicklung.Berlin.de/geoinformation/FIS-Broker. Woher die schlechte Luft kommt, kann man täglich sehen: Autos! weiterlesen

Nutzungskonflikte bei uns? Einladung zum Treffen RAG Heinrich-Heine am 16. Februar 2017

Die „Untersuchung zu Nutzungskonflikten im Stadtgebiet Nördliche Luisenstadt“ scheint noch nicht vom Tisch zu sein. Nach letzten Informationen vom „Runden Tisch“ soll die HU Untersuchung nun Anfang 2017 beginnen.
Jedenfalls lädt dieser Tage die „Regionale Arbeitsgemeinschaft Heinrich-Heine-Viertel“ (RAG) zum nächsten Treffen
am Donnerstag, den 16. Februar 2017, um sinnvoll von 12 bis 13 Uhr die Mittagspause auszufüllen.

Ort: Im KREATIVHAUS e.V., Fischerinsel 3, 10179 Berlin (Raum: Studio K) gibt es ja auch einen preiswerten, täglich wechselnden, öffentlichen Mittagstisch.

Die kurze Tagesordnung sieht folgendes vor – auch den Stand o. g. Untersuchung: Nutzungskonflikte bei uns? Einladung zum Treffen RAG Heinrich-Heine am 16. Februar 2017 weiterlesen

Mit Macht und Pracht – Tag des offenen Denkmals 2017 vorbereiten

Ob das Motto des diesjährigen Denkmaltages auf eine unserer Ruinen in der Nördlichen Luisenstadt passt? Man weiß es noch nicht … aber Dabeisein ist alles, heißt es ja immer so schön.

Der Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamtes Berlin, Prof. Dr. Jörg Haspel, lädt jährlich zur Vorbereitungsveranstaltung Tag des offenen Denkmals. In diesem Jahr ist es der

Termin: Donnerstag, 23. Februar 2017, 10.00 – ca. 12.00 Uhr, anschließend Führungen
 
Ort: Abgeordnetenhaus von Berlin

Also ist dieser Termin auch eine schöne Gelegenheit, mal das politische Zentrum unserer Stadt kennenzulernen. Wer`s noch nicht kennt.

Der nächste Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am Sonntag, 10. September 2017 statt, in Berlin zusätzlich auch am Samstag, 9. September.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat das Motto „Macht und Pracht“ vorgeschlagen.
Mit Macht und Pracht – Tag des offenen Denkmals 2017 vorbereiten weiterlesen

Lärmschutzgrenzwert neuer Baugebiete soll angehoben werden!

„Die Anrainer“, eine Nachbarschaftsinitiative aus Friedrichshain-Kreuzberg, machen uns aufmerksam auf eine Gesetzänderung zum Lärmschutz.

Für die Ausweisung neuer Baugebiete soll der Grenzwert angehoben werden. Da es in Berlin kaum festgesetzte Bebauungspläne gibt, besteht theoretisch die Gefahr, weite Teile der Innenstadt in die neuen „urbanen Gebiete“ zu klassifizieren. Lärmschutzgrenzwert neuer Baugebiete soll angehoben werden! weiterlesen

Protokoll der 1. Bürgerversammlung zum Blockverdichtungskonzept Heinrich-Heine

Gut 120 Anwohner  folgten der Debatte um die geplanten Verdichtungsbauten östlich der Heinrich-Heine-Straße. Lautstarker Protest blieb aus. In ruhiger und sachlicher Atmosphäre wurden viele kompetente Fragen gestellt – und es gab auch Anworten.

Der Bürgerverein Luisenstadt hat umgehend ein Versammlungsprotokoll ins Netz gestellt, das keinen problematischen Diskussionspunkt auslässt. Protokoll der 1. Bürgerversammlung zum Blockverdichtungskonzept Heinrich-Heine weiterlesen

Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne

Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin
lädt ein zur

3. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne

Sitzungstermin: Mittwoch, 25.01.2017, 17:30 Uhr
Ort, Raum: Sitzungsraum 239/240, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin

Zur Tagesordnung bitte weiterlesen … Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne weiterlesen