Alle Beiträge von BV LuiseNord

BV LuiseNord. Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt. Seit 2012 Beobachter, Mitdenker und Mitlenker bei Sanierung der Luisenstadt Nord an der Spree in Berlin

Tag des offenen Denkmals: Ausstellung „Wer rettet die Eisfabrik?“

Die bis Mitte August im „dialog 101“ gezeigte Ausstellung von Peter Schwoch und der Initiative zum Erhalt der Eisfabrik ist noch einmal ganztägig am Wochenende des „Tag des offenen Denkmals 2016“ zu sehen. Das ist am Sa/So 10. und 11. September vor dem Vorderhaus der Eisfabrik in der Köpenicker Straße 40 in 10179 Berlin. Tag des offenen Denkmals: Ausstellung „Wer rettet die Eisfabrik?“ weiterlesen

Pfarrer und Bürgerinitiativler Dr. Klaus Duntze gestorben

Bereits lange vor dem Fall der Mauer kämpfte Klaus Duntze für eine behutsame, bürgerfreundliche Stadtererneuerung, verhinderte gemeinsam mit Initiativen, dass Kreuzberg zu Gunsten von Autobahn und Wohnsilos platt gemacht wurde.

Klaus Duntze vermittelte immer sehr behutsam, aber eindringlich sein Anliegen
Klaus Duntze vermittelte immer sehr behutsam, aber eindringlich sein Anliegen

Seit dem Jahr 1990 setzte sich Duntze für das Zusammenwachsen von Ost und West vor allem in der Luisenstadt ein. Sein großes Werk war die Durchsetzung der Wiederherstellung des Luisenstädtischen Kanals. Unterstützung fand er dabei auch vom heute noch aktiven Bürgerverein Luisenstadt, dessen Mitgründer er war. Pfarrer und Bürgerinitiativler Dr. Klaus Duntze gestorben weiterlesen

ecke köpenicker Nr. 5/2016 für August/September erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen: Das Sommerfest des Bürgervereins Luisenstadt · Bezirk kontra WBM – Neubau auf der Fischerinsel · Schützt die Denkmale! Nicht nur am Tag des offenen Denkmals · Neues vom Runden Tisch Köpenicker Straße ·  Bürgerversammlung: Blockkonzept für Heinrich-Heine-Viertel sorgt für Diskussionen · Die Drogendealerszene verunsichert Bürger – wie geht man dagegen vor? · Politikerbefragung im Stadtteilladen – Betroffenenvertretung konfrontiert Direktkandidaten

ecke köpenicker Nr. 5/2016 für August/September erschienen weiterlesen

Stadtpolitiker in Mitte suchen ehrenamtliche Verstärkung

Sie sind nicht zur BVV-Wahl im September aufgestellt? Macht nichts – hier eröffnen sich für Hobby-Politiker mit viel Zeit neue Möglichkeiten: Das Bezirksamt Mitte möchte mit Ihnen gemeinsam neue „Leitlinien für eine gute Bürgerbeteiligung“ erarbeiten.

Stadtpolitiker in Mitte suchen ehrenamtliche Verstärkung weiterlesen

Bis 17. August 2016: Ausstellung zur Eisfabrik im Stadtteilladen dialog 101

Die Ausstellung zu den ehemaligen Norddeutschen Eiswerken in der Köpenicker Straße der „Initiative zur Rettung der Eisfabrik“ zeigt die Geschichte der Eisgewinnung in Berlin. Vom „Eisabbau“ in der Rummelsburger Bucht bis hin zur industriellen Eisherstellung in der einst größten und modernsten Eisfabrik Deutschlands in der Köpenicker Straße 40-41.
Mit Modellen, historischen Werkzeugen, Filmen, Fotos und Texten zeichnet der Initiator und Eisfabrik-Bewohner Peter Schwoch die Geschichte des Bauensembles anschaulich nach.

Bis 17. August 2016: Ausstellung zur Eisfabrik im Stadtteilladen dialog 101 weiterlesen

So 17. Juli 2016: Film „Menschen am Sonntag“ – Und Spazierengehen im Kraftwerk Berlin Mitte

Spannender Ausflug im Kiez: Am Sonntag durch die leeren Hallen des Kraftwerks in Berlin-Mitte spazieren.
Das ehemalige Heizkraftwerk Berlin ist ein Stück Berliner Industriegeschichte in der Nördlichen Luisenstadt. Entstanden Anfang der 1960er Jahre versorgte es die Menschen in Berlin Mitte mit Wärme. Lang stand das Gebäude nach der Wende leer, nun ist es ein ganz besonderer Veranstaltungsort.
Das Kraftwerk ab 13 Uhr besichtigt werden. Zudem wird ganz passend der Film „Menschen am Sonntag“ (Regie: Siodmak, Ulmer; Berlin 1930) gezeigt.
So 17. Juli 2016: Film „Menschen am Sonntag“ – Und Spazierengehen im Kraftwerk Berlin Mitte weiterlesen

Di 19. Juli 2016: Einladung zur Politiker-Befragung – Was wird aus unserem Kiez?

Bürger befragen Politiker

Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Wenn sich vor der Wahl Politiker den Fragen der Bürger stellen.
Damit die Sanierungsziele in unserem Quartier nicht aus dem Blickfeld geraten. Damit Wohnraum bezahlbar, Arbeit, Bildung, Naturschutz, Verkehr, Freizeit und Kultur in Einklang kommen.
Dazu lädt die Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt ein.
Zugesagt haben die in unserem Wahlkreis für das Berliner Abgeordnetenhaus direkt kandidierenden Politikerinnen und Politiker:
Carola Bluhm (Linke), Sandra Cegla (CDU), Silke Gebel (Grüne),
Wolfgang Prieß (Piraten) und Jan Stöß (SPD).
Alle Bürger sind herzlich willkommen.

Kommen Sie zahlreich!

Bürger befragen Politiker

Dienstag, 19.07.2016, ab 18.30 Uhr
Ort: Stadtteilladen »dialog 101«, Köpenicker Str. 101, 10179 Berlin Di 19. Juli 2016: Einladung zur Politiker-Befragung – Was wird aus unserem Kiez? weiterlesen

Rundgang mit der „Transparenten Verwaltung: Was macht eigentlich … die Städtebauförderung / Stadterneuerung?“

Eine der sporadischen Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Transparente Verwaltung“ soll am 7. Juli 2016 in unserem Sanierungsgebiet stattfinden. Wir schauen uns die Einladung an – und sind erstaunt: Wie soll das klappen? Es wäre ein strammer Marsch für diese immerhin 2,5 Kilometer. Denn für die insgesamt 12 Anlaufpunkte zwischen Stadt und Ziel sind nur 75 Minuten angesetzt!
Rundgang mit der „Transparenten Verwaltung: Was macht eigentlich … die Städtebauförderung / Stadterneuerung?“ weiterlesen

Spreeacker bekommt Waldgarten

“Nächster Schritt Richtung “Waldgarten”: Pflegevereinbarung mit dem Bezirksamt unterzeichnet“ – so lautet die Schlagzeile einer Meldung im Newsletter des orstansässigen Spreeacker e. V..
Bei dem Begriff „Pflegevereinbarung“ assoziert der Leser vielleicht eher Seniorenpflege und Pflegeversicherung.
Doch in diesem Fall soll mitten in Berlin ein Waldgarten mit Obstbäumen und essbaren Pflanzen entstehen. Der e. V. Spreeacker – Verein für urbane Landschaftspflege – hatte die Idee und konnte nun das Bezirksamt überzeugen, das Projekt zu erlauben.
Spreeacker bekommt Waldgarten weiterlesen

PROTOKOLL der BV Beratung vom 21. Juni 2016

Ort: Köpenicker Str. 101, Stadtteilladen Dialog
Zeit: 21. Juni 2016 von 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnehmer: Anwesenheitsliste vorhanden

1.     Information Blockentwicklungskonzept Heinrich-Heine-Straße

Es wurde darüber diskutiert, warum das Bezirksamt (BA) mit so großer Geschwindigkeit dieses Konzept erarbeiten ließ und im März 2016 schon beschlossen hat. Weder die Anwohner noch die Betroffenenvertretung (BV) wurden informiert. PROTOKOLL der BV Beratung vom 21. Juni 2016 weiterlesen