Eine der sporadischen Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Transparente Verwaltung“ soll am 7. Juli 2016 in unserem Sanierungsgebiet stattfinden. Wir schauen uns die Einladung an – und sind erstaunt: Wie soll das klappen? Es wäre ein strammer Marsch für diese immerhin 2,5 Kilometer. Denn für die insgesamt 12 Anlaufpunkte zwischen Stadt und Ziel sind nur 75 Minuten angesetzt!
Rundgang mit der „Transparenten Verwaltung: Was macht eigentlich … die Städtebauförderung / Stadterneuerung?“ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Blockkonzepte
ecke köpenicker No. 4/2016 für Juni/Juli 2016 erschienen
Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen: Schulentwicklungsplanung in Mitte · Sommerfest des Bürgervereins · Stadtforum am 20. Juni · Spreeufer, Denkmäler, Neubauten – Der »Tag der Städtebauförderung« · Blockkonzept Heinrich-Heine-Viertel · Brandschaden beim Teepeeland · Hotels, Hostels .. und kein Ende in Sicht · Die Eisfabrik – ein Denkmal unter akuter Bedrohung · Lilienthal nicht vergessen! …
ecke köpenicker No. 4/2016 für Juni/Juli 2016 erschienen weiterlesen
PROTOKOLL der BV Beratung vom 17. Mai 2016
Ergebnis-Zusammenfassung der Sitzung der Betroffenenvertretung Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt im Mai 2016:
Ort: Köpenicker Str. 101, Dialog
Zeit: 17. Mai 2016 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: Liste vorhanden
PROTOKOLL der BV Beratung vom 17. Mai 2016 weiterlesen
ecke köpenicker No. 3/2016 für Mai 2016 erschienen
Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem diese Themen: 25 Jahre Bürgerverein Luisenstadt · Ausstellung zum Fördergebiet Luisenstadt Mitte · Illegale Ferienwohnungen online melden · Spekulationsraum Stadtspree: Kreuzberg oder Mitte? · Das Café am Engelbecken ist auch bei Regenwetter ein Erlebnis · 21. Mai – Tag der Städtebauförderung …
ecke köpenicker No. 3/2016 für Mai 2016 erschienen weiterlesen
Vortrag: Die Eisfabrik – Ein Denkmal unter akuter Bedrohung
Bitte diesen Termin in Ihren Kalender aufnehmen: Peter Schwoch vom Bürgerverein Luisenstadt hält einen höchst interessanten Vortrag am Samstag, 18. Juni 2016.
Vortrag: Die Eisfabrik – Ein Denkmal unter akuter Bedrohung weiterlesen
PROTOKOLL der BV Beratung vom 16.02.2016
Ergebnis-Zusammenfassung der Sitzung der Betroffenenvertretung Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt im Februar 2016:
Agenda:
TOP 1: Bericht über das Gespräch bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am 15.02.2016.
TOP 2: Gespräch mit Herr Rau, Bezirksamt Berlin-Mitte, Untere Naturschutzbehörde PROTOKOLL der BV Beratung vom 16.02.2016 weiterlesen
PROTOKOLL der BV Beratung vom 19. Januar 2016
Zeit: Di 19. Januar 2016, 18.30 – 20.30 Uhr
Ort : Stadtteilladen, Köpenicker Str. 101, Dialog
Diskutierte Tagesordnungspunkte:
1. Protokollbesprechung vom 15.12.16
2. Lilienthaldenkmal
Die im Dezember 2015 beschlossene Informationsveranstaltung „Lilienthal darf nicht vergessen werden“ kann im Januar aus Zeitknappheit noch nicht stattfinden. Der Referent aus dem Technikmuseum Berlin ist zur Zeit krank; die Anfrage beim Lilienthal-Museum Anklam läuft noch. V.: Sprecher S.
3. Vorkaufsrecht für Eisfabrik
Die Beispiele andere Stadtbezirke für gefährdete Grundstücke das Vorkaufsrecht der Bezirksämter (BA) wahrzunehmen ermutigt unsere Betroffenenvertretung (BV) dem BA Mitte gleiches für die zwei Grundstücke der früheren Eisfabrik vorzuschlagen. Drei Teilnehmer der heutigen Beratung werden ein Nutzungskonzept entwerfen, dass dem BA als Argumentationsgrundlage an die Hand gegeben werden soll. Beratung des Entwurfs auf der Februar-BV am 16.2.16
4. Kontakt Investor K
V.: Sprecher S.
5. Internetauftritt unserer BV
Vom IT-Fachmann R.B. liegen zwei Angebote zur Aktualisierung der Webseite vor
a) Aufbereitung der vorhanden Unterlagen der BV, einmalige Rechnung
b) laufende Pflege der Webseite ab Januar 2016
Die Anwesenden stimmen der Annahme der Angebote einstimmig zu. Die Kostenhöhen werden von allen Anwesenden als günstig angesehen; nach Rückfrage beim Vertreter des KoSP wird bestätigt, dass beide Beträge im Rahmen des Jahresbudgets liegen. Abrechnung erfolgt durch BV-Mitglied Fr. L.W.
Zum Mitmachen sind alle interessierten Personen aus dem Sanierungsgebiet eingeladen unabhängig von der Dauer der Teilnahme oder der fachlichen Qualifizierung
6. Baugrunduntersuchungen
haben am Mo 18.1.16 auf den Grundstücker der früheren Eisfabrik begonnen.
7. Fragen zu Flora und Fauna
Über die Biotopkartierungen des Spreeufers hinaus (B-Plan-Streifen) interessiert die BV die Behandlung von Umweltfragen im ganzen Sanierungsgebiet. Ein diesbezügliches Schreiben von Frau ML. B. an die Senatsverwaltung für Umweltschutz vom November 2015 ist mit Datum vom 14.12.15 beantwortet worden. Eine Diskussion darüber in der BV hat noch nicht stattgefunden. In der Anlage ist das Schreiben zur Information angehängt, und sollte ein TOP der Beratung der BV am 16.2. sein. Erfolglos sind die bisherigen Bemühungen von KoSP geblieben, einen fachkundigen Mitarbeiter des Grünflächenamtes Mitte für eine Beratung in der BV zu gewinnen. Eine Zusage gibt es jetzt für den 16.2.16 vor. Uns bewegen Fragen wie: Baumfällungen Rungestr. 21 und Areal Eisfabrik, Verantwortung der Grundstückseigentümer? Sanktionen? Ausgleichsmaßnahmen im Sanierungsgebiet? Ausgleichszahlungen? Vergrämung von Tieren, Ersatzhandlungen? u.a.
8. Informationen über Baumaßnahmen im Erhaltungsgebiet
Das KoSP wird gebeten Informationen über Baumaßnahmen bzw. Veränderungen von Nutzungen wie z.B. die Schließung des Clubs Frank &Frei bzw. Neubau Wohn -u. Geschäftshaus in der Ohmstraße auf Nachfrage einzuholen.
9. Gespräch mit dem Senat
Das seit Monaten verschobene Gespräch der BV mit dem Senator wird stellvertretend der Abteilungsleiter bei SenStadtUm wahrnehmen. Der Termin ist auf den Mo 15.2.16 um 15 Uhr festgesetzt worden; Gebäude Württembergische Str. 6.
10. Veränderungen im Sanierungsgebiet
Unsere Fragen
- Wie verändert sich die als Mischgebiet festgesetzte nördliche Luisenstadt durch zunehmende Einwohnerzahl?
- Wie wird die zunehmende Belastung der vorhandenen Infrastruktur ausgeglichen?
- Bleiben Betriebsgenehmigungen (Z.B. Hostel) unantastbar bei bei zunehmender Verdichtung?
- Wie kann der Investitionsbremse Fa. Otec durch Regelungen zu Seveso II begegnet werden?
- Reichen Blockkonzepte zur Behandlung derartiger Fragen aus, wenn sie unverbindlichen Charakter haben und Einwände der BV vom BA weggewogen werden können?
- Warum werden keine gesetzlich verbindlicheren Bebauungspläne aufgestellt?
Zu derartigen grundsätzlichen Fragestellungen will sich die BV mit KoSP und BA im Lauf des Jahres 2016 positionieren und gemeinsam Antworten erarbeiten. Zur Antwort des BA auf die mündliche Anfrage BVV-Drucksache 2390/IV wird die BV eine gesonderte Stellungnahme abgeben.
11. Gewerbe im Sanierungsgebiet
Die BV möchte vom BA bzw. vom KoSP Auskünfte über die Vorgesehene Gewerbestruktur erhalten. Es interessiert besonders, wie die Genehmigungspraxis gesteuert wird. Detaillierte Fragen werden von der BV bis zum März 2016 zusammengestellt und übermittelt.
Die Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt
Bilder vom Zustand der Eisfabrik im Jahr 2014
PROTOKOLL der BV Beratung vom 15. Dezember 2015
Kurzfassung des Protokolls der öfentlichen Sitzung des Betroffenenvertretung am Dienstag, 15. Dezember 2015. – Themen: Lilienthal-Denkmal · Protokoll des Sanierungsbeirats · Grün für den Spreeuferweg · Vorkaufsrechte · Wettbewerb Spreeuferweg · Internetseite der BV
September 2015: STELLUNGNAHME zum Blockkonzept für den westlichen Melchiorblock
Zum Endbericht Blockkonzept, Planergemeinschaft Kohlbrenner eG, erhalten am 26.6.2015
Die Betroffenenvertretung (BV) lehnt das von der Planergemeinschaft Kohlbrenner vorgelegte Blockkonzept für den westlichen Melchiorblock ab, da dieses aus unserer Sicht von falschen Grundvoraussetzungen ausgeht und brennende Probleme für eine nachhaltige Entwicklung unberücksichtigt lässt. Folgende Eckpunkte sind als Willensbekundung der BV bei der weiteren Bearbeitung, die wir für erforderlich halten, unbedingt zu berücksichtigen. September 2015: STELLUNGNAHME zum Blockkonzept für den westlichen Melchiorblock weiterlesen
PROTOKOLL der BV Beratung vom 15. September 2015
Themen: Blockkonzept Westlicher Melchiorblock · Müllpressen am Hostel · Verkehrskonzept Nördlich Luisenstadt · Brief an SenStadt bezüglich Umweltprobleme · Städtebaulicher Vertrag zwischen BA und Investor für das Grundstück Köpenicker Straße · Termine PROTOKOLL der BV Beratung vom 15. September 2015 weiterlesen