Archiv der Kategorie: Verkehrskonzept

Veranstaltung Umgestaltung Adalbertstraße: viel positive Resonanz

„Ein Paradigmenwechsel“ meint der Stadtrat.

Viele Anwohnerinnen und Anwohner waren am 4. April 2025 in die Aula der neuen Grundschule in der Adalbertstraße gekommen, um sich die Pläne für die Umgestaltung der Adalbertstraße vorstellen zu lassen und darüber zu diskutieren.

Denn nach der Fertigstellung des neuen Schulgebäudes kann der Bezirk endlich die grundlegende Neugestaltung der Straße umsetzen, die nun auch wieder ein Schulweg ist.

Zugleich soll die Melchiorstraße, die die Adalbertstraße kreuzt, bereits ab Herbst 2025 als Fahrradstraße ausgewiesen werden. Worum es in der Adalbertstraße geht, demonstriert Christopher Schriner, Mittes Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen.

Veranstaltung Umgestaltung Adalbertstraße: viel positive Resonanz weiterlesen

Neue Variante für »Modalsperren« am Michaelkirchplatz

Das SGA Mitte präsentiert eine neue Vorzugsvariante für »Modalsperren« am Michaelkirchplatz. Dennoch weiterhin Protest gegen Rückbau von Parkplätzen.

Dieser Beitrag erschien als Artikel in der aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung
Es gibt
Leser-
Kommentare – siehe unten

Über die Verhinderung des Durchgangsverkehrs durch die nördliche Luisenstadt wird schon seit Jahren diskutiert. 2025 sollen wichtige Maßnahmen in Angriff genommen werden.

Dazu gehören auch Modalfilter aus Pollern, die über die ganze Fahrbahn geführt die Durchfahrt von Kfz verhindern. Konkret geplant sind sie am Michaelkirchplatz und an der Alten Jakobstraße.

UPDATE in der „ecke köpenicker 2/25“:
Michaelkirchstraße wird Sackgasse

Neue Variante für »Modalsperren« am Michaelkirchplatz weiterlesen

Michaelkirchstraße wird Sackgasse

Motorisierte Durchquerung der Nördlichen Luisenstadt über Nebenstraßen soll nicht mehr möglich sein

Dieser Beitrag erschien als Artikel in der aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung
Es gibt
Leser-
Kommentare – siehe unten

Nach den neuen Planungen des Straßen- und Grünflächenamtes Mitte sollen die Nebenstraßen der Nördlichen Luisenstadt westlich der Heinrich-Heine-Straße faktisch für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt werden. Dagegen regt sich Widerspruch von Anwohnern.

Michaelkirchstraße wird Sackgasse weiterlesen

Bezirksamt Mitte informiert über die Kiezblocks Nördliche Luisenstadt

Unter dem Titel „Planung/Entwurf/Neubau“ leitet das Straßen- und Grünflächenamt Mitte auch zum Thema Kiezblocks im Bezirk.

Das Amt verspricht: „Berlin wandelt sich! Alles, was ihr schon immer zu neuen Radwegen, Kiezblocks, Spielplätzen oder Straßenbaumaßnahmen im Bezirk wissen wolltet, bekommt ihr auf den Seiten des Fachbereichs“. 

Klicken wir weiter rein, in den Fachbereich – Planung, Entwurf, Neubau und finden im Thema „Kiezblocks Mitte“ auf die Nördliche Luisenstadt.

Bezirksamt Mitte informiert über die Kiezblocks Nördliche Luisenstadt weiterlesen

Umbau Adalbertstraße und Melchiorstraße wird Fahrradstraße

Die Adalbertstraße soll sicherer, grüner und verkehrsberuhigt werden – mit mehr Aufenthaltsqualität und besserem Schulwegschutz.

Die Planungen zum Umbau der Adalbertstraße und zur Umwidmung der Melchiorstraße als Fahrradstraße werden am Freitag, den 4. April 2025, erstmals öffentlich vorgestellt.

UPDATE: Die Veranstaltung ist inzwischen gelaufen. Und die „ecke“ war dabei und meint: „Veranstaltung Umgestaltung Adalbertstraße: viel positive Resonanz“

Umbau Adalbertstraße und Melchiorstraße wird Fahrradstraße weiterlesen

Fr 4. April 2025: Infoveranstaltung zur Umgestaltung der Adalbertstraße

Die grundlegende Umgestaltung der Adalbertstraße zu einem verkehrsberuhigten Bereich beginnt noch in diesem Jahr.

Am Freitag, den 4. April 2025, präsentieren die Planer und Planerinnen des Büros »plan3 Ingenieure« erste Entwürfe zur künftigen Gestaltung der Straße, öffentlich und voraussichtlich im Mehrzweckraum der Grundschule Adalbertstraße.

Alle Details zur Veranstaltung wie Uhrzeit und Ort werden im März 2025 auf www.Luisenstadt-Mitte.de bekanntgegeben. Inzwischen auch hier.

Fr 4. April 2025: Infoveranstaltung zur Umgestaltung der Adalbertstraße weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 18. März 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Protokolldurchgang vom 11.1.25
2.  Bericht vom Besuch im Abgeordnetenhaus am 21.1.25

Kurze Wiederholung von Gesprächsschwerpunkten vom Besuch beim Abgeordneten Lucas Schaal in dessen Bürgerbüro Rathausstraße 21 am 21.1.25. 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2025 weiterlesen

Die Adalbertstraße ist nun Schulweg – wo bleibt die Verkehrsberuhigung?

Die Verkehrsberuhigung in der Adalbertstraße lässt weiter auf sich warten.

In Berlin geht einfach alles: sogar eine kinderfreie Grundschuleinweihung. So wurde die neue Grundschule in der Adalbertstraße am 12. September 2024 mit geladenen (erwachsenen) Gästen eröffnet.

Anwesend waren u. a. der Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung Dr. Torsten Kühne, Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, und Bezirksstadtrat Benjamin Fritz.

Einen Namen hat die Compartment-Schule freilich noch nicht, bislang heißt sie schlicht 49. Grundschule.

Drei Jahre ohne Programm und Namen?

Schulleiterin Claudia Rother hat die Namensgebung zur Aufgabe der künftigen Schulgemeinschaft erklärt: Die Schulkonferenz habe bis zu drei Jahre Zeit, um sich auf so wesentliche Grundlagen wie das Schulprogramm und den Schulnamen zu einigen.

Die Adalbertstraße ist nun Schulweg – wo bleibt die Verkehrsberuhigung? weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Mitte Dezember 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker 5 2024 November Dezember 2024
ecke koepenicker 5 2024 November Dezember 2024  – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke?

Bilderrätsel - Welche Ecke 5 2024? (Foto: Ch. Eckelt)
Bilderrätsel – Welche Ecke 5 2024? (Foto: Ch. Eckelt)

Spoiler für unsere Blog-Leser: Kitkat-Club BesucherInnnen dürfte dieses Schild bekannt vorkommen 😊 .

Kurzmeldungen

Luisenstadt Stammtisch im Agora
Luisenstadt Stammtisch im Agora
  • Saison der Winterspielplätze hat begonnen
  • Ausschreibung für Bezirkskulturfonds
  • Kurz- und Langzeitbaustellen im Gebiet
  • Stammtisch Luisenstadt – Einladung mit neuem Veranstaltungsprogramm
  • Nähwerkstatt im Stadtteilladen
  • WBS und Einkommensbescheinigung jetzt online beantragbar
  • Erfolgreiche Reinigungsaktion am Engelbecken
  • Neue Ausstellung im Bärenzwinger
  • Ballett im Kraftwerks

Beiträge


ecke_5_2024 Bauprojekt Engeldamm (Foto: Ch. Eckelt)
ecke_5_2024 Bauprojekt Engeldamm (Foto: Ch. Eckelt)

Lücken schließen
Ein Investor plant Neubauten am Engeldamm und der Ecke zur Köpenicker

„ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2024 erschienen weiterlesen

Neue Parkzonen im Kreuzberger Teil der Luisenstadt

Rechts und links und am Oranienplatz stehen nun auch Parkscheinautomaten.

Der Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain ermöglicht ansässigen Autobesitzern mit Anwohnevignetten das leichtere Finden eines Übernachtungsplatzes für ihr Blech.

Und Pendlern wird ein weiteres Gebiet für freies Parken genommen. Möge der Parkplatzsuchverkehr ebenfalls eingedämmt werden!

Der rbb24 hat weitere Informationen zu den neuen aktuellen Parkzonen-Plänen der Stadt:

rbb24.de: „Wo derzeit neue Parkzonen in der Berliner Innenstadt entstehen“


Foto oben: Symbolbild aus dem ecke-Archiv