LETZTE ÄNDERUNG am Freitag 24. Januar 2025 11:35 durch BV LuiseNord
Völlig anders als in der Nördlichen Luisenstadt geht es im südlichen Teil des Bezirkes zu. Während nördlich der ehemaligen Mauer ein Stadtkonzept der Erneuerung umgesetzt wurde, war das im ehemaligen Kreuzberg 36 in West-Berlin ganz anders.
36 war ein Stadtteil im Abseits, hinter der Mauer, eine graue Ansammlung von Fast-Ruinen.
Auch heute noch besteht die Luisenstadt aus diesen zwei unterschiedlichen Lebensbereichen.
Eine neue Dokumentation zeigt das rauhe Leben am und rund um das berüchtigte Kottbusser Tor, dem “Kotti”.
“Starke Frauen – harter Kiez”
vom Y-Kollektiv wird am 15.01.2025 um 22:00 Uhr im TV ausgestrahlt, ist aber bereits bei Youtube veröffentlicht.
Der 30-minütige Film handelt von Frauen, die am Kotti leben, ein Ort, der für Armut, Drogen und Kriminalität bekannt ist.
Die Dokumentation geht der Frage nach, warum diese Frauen trotz der schwierigen Umstände am Kotti leben und was sie an ihrem Kiez lieben. Quelle und Webseite zum Film: www.ARDMediathek.de/video/y-kollektiv/starke-frauen-harter-kiez/...
Gezeigt werden langjährige Mieterinnen, frisch Zugezogene und Frauen, die sich für die Menschen im Stadtbezirk engagieren. Der Film beleuchtet also die Liebe und das Engagement dieser Frauen für den Kotti trotz seines schlechten Rufs.
Reporterin Elisa Luzius trifft unter anderem
- Zeliha: Eine Rapperin aus der Türkei, die am Kotti Schutz vor einem drohenden Femizid sucht.
- Zerah: Eine langjährige Bewohnerin, die gegen steigende Mieten kämpft.
- Nadine: Eine junge Mutter, die am Kotti mit Kleinkindern lebt, obwohl in der Nähe der Kita Drogen konsumiert werden.
Ein Interview-Spaziergang führt übrigens in den Luisenstädtischen Kanal zum schönen Engelbecken in unserer Nördlichen Luisenstadt.
Die jungen Journalist*innen des Y-Kollektiv geben wöchentlich in Web-Dokus und Reportagen ihren ganz eigenen Blick auf die Welt. Echt, nah, menschlich und subjektiv. Betrieben wird der Kanal von Radio Bremen.
Quelle: Der Youtube Channel des Y-Kollektivs ist Teil der offiziellen ARD Mediathek und gestattet das Einbinden der Inhalte auf Drittseiten. Ist ja alles durch unsere GEZ bezahlt.
Bild oben: Screenshot aus dem Video “Starke Frauen – Harter Kiez”