Kostenlose Führung und Workshop: Clubs und Kultur und die Geschichte der Köpenicker Straße

Bild: Ehemaliger Unterstellplatz für die Boote der Grenzsoldaten, später Club Kiki Blohfeld, heute mietbarer Veranstaltungsort

LETZTE ÄNDERUNG am Mittwoch 17. August 2022 13:33 durch BV LuiseNord


Events im Umfeld der Ausstellung: Tresor 31 im Kraftwerk: „Techno, Berlin und die große Freiheit“


1. Workshop im Teepeeland: „Die Geschichte und die Zukunft der Berliner Clubkultur“

Noch bis zum 28. August 2022 findet im benachbarten Kraftwerk Berlin die o. a. Veranstaltung im Kraftwerk statt: Ausstellung, Festival sowie verschiedenste Panels zu 31 Jahren des Techno-Clubs Tresor.

Am Dienstag, den 16. August 2022 von 17 – 19 Uhr ist das Festival mit dem Workshop „Die Geschichte und Zukunft der Berliner Clubkultur“ im Teepeeland zu Gast.

Der Hintergrund:

Nach der Öffnung der Mauer eroberten sich junge Meschen die unterschiedlichsten Freiräume zum gemeinsamen Feiern, für die Kultur und auch zum Wohnen. In dieser Tradition sieht sich das Kultur- und Nachbarschaftsprojekt Teepeeland.

Die Veranstaltung mit freiem Eintritt startet am Kraftwerk-Berlin in der Köpenicker Straße 70 mit einem kleinen Rundgang.

Alle weiteren Infos auf der Website des Teepeeland und die 0-Euro-Tickets gibt es hier: https://ra.co/events/1568642


Kraftwerk-T31 (Foto: Eberhard Elfert) – Klick aufs Bild für eine Großansicht

2. Kostenlose Führung am Samstag, 20. August 2022

Im Jahre 2007 zog der Club Tresor in das Heizkraftwerk Mitte in der Köpenicker Straße. Auf dieser kostenlosen Führung soll die Geschichte der Straße, die einstmals zur Berliner Innenstadt gehörte, beleuchtet werden.

Es wird gezeigt, wie die Straße durch den Zweiten Weltkrieg und den Bau der Berliner Mauer zu einem Teil des Randgebiets von Ostberlin wurde.

Erzählt wird, wie hier unmittelbar nach der Wende Freiräume für Clubs und Orte der Kultur entstanden. An die Tradition der Nutzung von Freiräumen knüpft das Kultur- und Nachbarschaftsprojekt Teepeeland an, das besucht wird.

Die Entwicklung der Clubs setzt sich bis heute fort und ist nicht immer frei von Nutzungskonflikten.


Termin: Samstag, 20. August ab 12:30 Uhr

Anmeldung und 0-Euro-Tickets:

https://ra.co/events/1568665

Führung: Eberhard Elfert von „elfkonzept kommunikationskonzepte“


Siehe auch: „Luisenstadt: „Die Geschichte des Techno-Clubs Tresor“


Bild: Club Kiki Blohfeld, heute Veranstaltungsort, ehemaliger Unterstellplatz für die Boote der Grenzsoldaten (Foto: E: Elfert 2017)
Bild: Ehemaliger Unterstellplatz für die Boote der Grenzsoldaten, später Club Kiki Blohfeld, heute mietbarer Veranstaltungsort (Foto: E: Elfert 2017) – Klick das Foto für eine Großansicht

BV LuiseNord. Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt. Seit 2012 Beobachter, Mitdenker und Mitlenker bei Sanierung der Luisenstadt Nord an der Spree in Berlin

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.