Tag der Städtebauförderung in Mitte

Am 13. Mai 2023 fand der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Dieser Aktionstag dient dazu, die Bewohner:innen über Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung zu informieren und einzuladen, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.

Ein Youtube-Film zeigt einen Veranstaltungsausschnitt aus den von der KoSP GmbH betreuten Gebieten in Berlin-Mitte.

Foto oben: Screenshot aus dem folgenden Video:

Tag der Städtebauförderung in Mitte weiterlesen

Perspektivwechsel – Die Luisenstadt vom Fluss aus gesehen

Perspektivwechsel – Der diesjährige Tag der Städtebauförderung lud zum Blick auf das Gebiet vom Wasser aus ein.

Für den diesjährigen Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 hatte sich das Büro KoSP als Gebietsbetreuer für die Nördliche Luisenstadt eine besondere Aktion ausgedacht:

Es organisierte zwei Bootstouren über die Spree, zu der Anwohner und Interessierte eingeladen waren, um gemeinsam das Spreeufer zwischen Märkischem Ufer und Oberbaumbrücke zu erkunden und mehr über die dortigen Projekte zu erfahren.

Perspektivwechsel – Die Luisenstadt vom Fluss aus gesehen weiterlesen

Sporthalle Adalbertstraße: „Befensterung sportbaufachlich nicht zulässig“

»Befensterung sportbaufachlich nicht zulässig«
Die neue Sporthalle in der Adalbertstraße ärgert die Nachbarschaft

Der Rohbau der neuen Grundschule in der Adalbertstraße wächst derzeit Woche für Woche ein Stückchen weiter in die Höhe. Und mit ihm das Entsetzen vieler Anwohner+innen der Adalbertstraße.

Denn am nördlichen Ende des Schulgrundstücks reckt sich zur Straße hin eine hohe und fensterlose Betonwand empor. Die Bäume vor ihr sind gefällt, so dass der Blick auf den künftig 19 Meter hohen Waschbeton-Wall durch kein Blättchen getrübt wird. Das war vor Baubeginn nirgendwo kommuniziert worden.

Auch auf dem Bauschild sieht man nur die Visualisierung des Schulhauptgebäudes mit seiner Fensterfront, die Sporthalle ist nirgendwo abgebildet, auch nicht im Internet.

»Eine Befensterung der Sporthallenstirnseiten ist sportbaufachlich nicht zulässig«, heißt es jetzt es in einem Antwortschreiben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf einen Brief von Anwohner+innen.

Sporthalle Adalbertstraße: „Befensterung sportbaufachlich nicht zulässig“ weiterlesen

Provisorischer Spreeuferweg im Bau

Am Holzuferblock hat das Bauhaupt-Gewerk den Spreeuferweg übernommen. Seit April 2023 laufen zwischen Michael- und Schillingbrücke die Bauarbeiten für die geplante Wegeanlage für den Fuß- und Radverkehr.

Das Bauhaupt-Gewerk ist nun gestartet, beauftragt ist die Firma Dahlhoff. Bei der Entfernung von Wurzeln und Stumpen nahe dem Ufer zeigte sich, dass der Zustand der Betonuferwand weitestgehend stabil ist, jedoch kein durchgehender Verbund der Stahlbetonkrone auf den Holzpfählen besteht.

Provisorischer Spreeuferweg im Bau weiterlesen

Kiezblocks ja – aber erst später

Der Bezirk priorisiert für neue Kiezblocks das Gebiet südlich des Spittelmarktes.

Die Kiezblocks in der Nördlichen Luisenstadt gehören nicht zu denen, die im Bezirk Mitte mit höchster Priorität ausgestattet sind.

Das geht aus der Antwort des Bezirksamtes auf eine Anregung der BVV hervor, auch in der Nördlichen Luisenstadt Kiezblocks einzuführen.

Die hatte dabei die konkreten Vorschläge einer Anwohnerinitiative übernommen, die im vergangenen Oktober zusammen mit 1200 Unterschriften der zuständigen Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann überreicht worden waren.

Kiezblocks ja – aber erst später weiterlesen

Überprüfung? Die Wallstraße – Fahrradstraße mit Fragezeichen

Die Wallstraße sollte eigentlich noch in diesem Jahr als Fahrradstraße ausgeschildert werden – einschließlich ihres Verlängerung als »Märkisches Ufer«.

Nach dem aktuellen Politikwechsel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt könnte sich das aber verschieben.

Die Wallstraße gehört vermutlich zu den Projekten (so ganz genau wusste das bei Redaktionsschluss keiner), die die neue Leitung der Senatsverwaltung unter Dr. Manja Schreiner (CDU) noch einmal überprüfen möchte, bevor sie die bereits zugesagten Finanzmittel tatsächlich freigibt. In Fahrradstraßen haben Radfahrende Vorrang.

Überprüfung? Die Wallstraße – Fahrradstraße mit Fragezeichen weiterlesen

Neues Video über den Tresor im Kraftwerk aufgetaucht

Youtube Doku über die Geschichte des Tresor bis heute.

Mit Dimitri Hegemann im Interview.

Eine Geschichte vom Überleben.



Foto: Screenshot aus dem Movie

Mehr Tresor hier

Fête de la Musique lieferte Chorspektakel für die Waisenbrücke

Der Sommeranfang am 21. Juni 2ß23, der in Schweden als »Midsommar« üppig gefeiert wird, wartete in Berlin mit dem passenden sonnig-warmen Wetter auf:

Bilderbuchwetter kurzum, wie geschaffen für die »Fête de la Musique«, die seit etlichen Jahren am 21. Juni in vielen Städten weltweit gefeiert wird.

In der Nördlichen Luisenstadt hatte sich die »Allianz Neue Waisenbrücke« dazu entschieden, ihren bislang als »Brückentag« gefeierten Aktionstag in diesem Jahr mit der Fête de la Musique zusammenzulegen.

Am 21. Juni ab 18 Uhr wurde deshalb zum großen Chorspektakel für eine neue Waisenbrücke unter dem musikalischen Motto »Über sieben Brücken musst du gehen« am Spreeufer eingeladen.

Fête de la Musique lieferte Chorspektakel für die Waisenbrücke weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2023 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Anfang September 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker Nr. 3 für Juli August 2023 erschienen
ecke köpenicker Nr. 3 für Juli August 2023 – Hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2023 erschienen weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Juni 2023

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 29. August 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße (Sommerpause im Juli).
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte
1. Kurzbericht Beratung Sanierungsbeirat vom 22. Mai 23

Postfuhramt: Fertigstellung Umfassungsmauern des Grundstücks stagniert, Mauerkronen sind nicht gesichert.
Wiedervorlage im Sanierungsbeirat

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Juni 2023 weiterlesen

Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet in Berlin Mitte berichtet

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.