KOsP lud für Dienstag, den 28.Oktober 2014 zu einer öffentlichen Begehung des derzeitigen Spreeufers ein. Mehr als 40 interessierte Bürger, Anlieger und für Sanierungsgebiet engagierte Personen nahmen an der Führung teil. Bildbericht – Spreeufer Begehung am 28. Oktober 2014 weiterlesen
STELLUNGNAHME zum Blockkonzept “Westlicher Melchiorblock” des Tennis Vereins Berlin Mitte
Lesen Sie hier die Stellungnahme des TC Mitte zum Blockkonzept “Westlicher Melchiorblock” des Planungsbüros Kohlbrenner gemäß bekanntem Stand der Präsentation für BV Nördliche Luisenstadt 19.8.2014. im Original-Flyer (PDF):
Blockkonzept Westlicher Melchiorblick – Stellungnahme Tennisclub Berlin Mitte
Stand: 27. Oktober 2014
Standort des Grundstücks mit dem Gelände des Tennisclubs TC Berlin:
Westlicher Melchiorblock
Dieser Inhalt ist noch nicht verfügbar.
Verkehrskonzept
Dieser Inhalt ist noch nicht verfügbar.
Grundfunktionen dieses Projektes sind aktiviert
Informationsveranstaltung zur Entwicklung des Spreeufers in der Nördlichen Luisenstadt
PDF-Präsentation zur
Informationsveranstaltung zur Entwicklung des Spreeufers in der Nördlichen Luisenstadt am 1. Juli 2014, Evangelische Schule Berlin Zentrum in der Wallstraße 32.
Ablauf der Veranstaltung
- Begrüßung und Einleitung
Herr Preuß, Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement
Herr Spallek, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung - Ausgangssituation, Leitlinien, Planungsstand, Verfahrensschritte
Herr Bachmann, Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement
Herr Granow, Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt - Rückfragerunde (zu TOP 2)
- Verfahrensvorschlag zur Bürgerbeteiligung
- Diskussionsrunde
- Fazit und Ausblick
PDF anschauen/herunterladen: 140808_Spreeufer_Veranstaltung_Praesentation
Mai 2014: BRIEF an die TLG wegen Zukunft der Eisfabrik
Zur möglichen Zukunft des Grundstücks Eisfabrik, Köpenicker Straße 41 äußert sich die BV in einem Schreiben gegenüber der TLG.
e TLG Immobilien AG ist laut Wikipedia ein auf Ostdeutschland spezialisiertes Immobilienunternehmen mit Sitz in Berlin und Niederlassungen in Rostock, Berlin und Dresden. Im Jahr 2014 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 136,7 Mio. Euro. Seine Geschäftsfelder sind die Vermietung, die Verwaltung, die Entwicklung sowie der An- und Verkauf von Immobilien in Ostdeutschland. Mai 2014: BRIEF an die TLG wegen Zukunft der Eisfabrik weiterlesen
Das Denkmal-Ensemble Eisfabrik bedarf einer geschützen Entwicklung!
Das Denkmal-Ensemble Norddeutsche Eiswerke ist für den Holzuferblock und die Sanierungsziele im Gebiet „Nördliche Luisenstadt“ ein Schlüsselgrundstück und deshalb von herausragender Bedeutung.
Wir sind der Auffassung, dass jetzt das Verfahren und die Handlungen aller Beteiligten dieser Schlüsselrolle gerecht werden müssen, weil andernfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit die Sanierungsziele nicht erreicht werden oder ihre Erreichung in unnötigem und erheblichem Ausmaß erschwert wird.
Wir fordern für dieses Schlüsselgrundstück im Besonderen: Das Denkmal-Ensemble Eisfabrik bedarf einer geschützen Entwicklung! weiterlesen
Januar 2014: STELLUNGNAHME zur Machbarkeitsstudie Spreeuferpromenade
Stellungnahme der Betroffenenvertretung zur Machbarkeitsstudie Spreeuferpromenade
- Anlass, Ziel
- Aufgaben, Inhalt
- Abgrenzung
- Bestandsanalyse
- Bestehende Planungen und Konzepte
Lesen Sie hier unsere Fragen, Empfehlungen und Gedanken zur “Machbarkeitsstudie Spreeuferpromenade”. Die Studie des Koordinationsbüros für Stadtentwicklung und Projektmanagement KoSP GmbH können Sie hier im Original nachlesen: Machbarkeitsstudie Spreeufer (129 Seiten PDF, 30 MB, siehe rechts)
Januar 2014: STELLUNGNAHME zur Machbarkeitsstudie Spreeuferpromenade weiterlesen