Aus der „ecke köpenicker“ No 3 Juli/August 2020: Die Indianer von der Spree

Angeschaut: 637 Seit 2012 siedeln friedliche Zeltbewohner hinter der Eisfabrik am Spreeufer Falko Hennig ist Berliner Stadtführer und führt seine Gäste auch oft entlang unseres Spreeufers. In der neuen „ecke köpenicker No 3/2020“ berichtet er vom Besuch im Teepeeland: „Ich kenne das Teepeeland seit vielen Jahren und führe gern Touristen und Nachbarn durch diese Oase … Aus der „ecke köpenicker“ No 3 Juli/August 2020: Die Indianer von der Spree weiterlesen

Zu Fuß vom Görlitzer Bahnhof zur Jannowitzbrücke … und an der Spree zurück

Angeschaut: 485 Über die Jannowitzbrücke und über die Spree führt die neue „Historische Fußtour No. 7 – Vom Görlitzer Bahnhof zur Jannowitzbrücke“, die der Bürgerverein Luisenstadt dem Reprint „Die Luisenstadt – Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil“ entnommen hat. Auf der Website des Vereins finden Sie die Tourenskizze und eine ausführliche Tourbeschreibung – … Zu Fuß vom Görlitzer Bahnhof zur Jannowitzbrücke … und an der Spree zurück weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Juni 2020

Angeschaut: 529 Ort: Thomaskirche, Mariannenplatz Zeit: Dienstag 16. Juni 2020, 18.30 – 20.00 Uhr Teilnehmer: 11 Personen (Teilnehmerliste liegt vor) Die nächste Beratung der BV ist für Dienstag, den 21. Juli 2020 um 18.30 Uhr angesetzt. Der Ort für diesen Termin wird den Anfang Juli 2020 mitgeteilt. Beratungspunkte 1. Nach dem Ausfall von drei Terminen … PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Juni 2020 weiterlesen

Juni 2020: Öffentliche Auslegung der Bebauungsplanentwürfe zum Spreeufer noch bis 14. Juli

Angeschaut: 589 Die Entwicklung des Spreeufers zu einer durchgängigen, öffentlich nutzbaren Uferpromenade ist ein zentrales Handlungsfeld im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt. Als einer von vielen Bausteinen werden zur Vorbereitung und langfristigen Sicherung des Vorhabens derzeit die beiden Bebauungspläne I-32aa (Spreeufer zwischen Michaelkirchstraße und Engeldamm) und 1-81 (Spreeufer zwischen Brückenstraße und Michaelkirchstraße) vom Bezirksamt Berlin-Mitte aufgestellt. ­ … Juni 2020: Öffentliche Auslegung der Bebauungsplanentwürfe zum Spreeufer noch bis 14. Juli weiterlesen

Spreeufer 2020 – Der Baustadtrat informiert uns über die Bauvorhaben

Angeschaut: 594 „Liebe Interessierte an der Spreeuferentwicklung Luisenstadt, in der Stadtentwicklungsausschusssitzung am 20. Mai 2020 informierte Baustadtrat Ephraim Gothe über den aktuellen Stand zur Spreeuferentwicklung. (Hier eingefügt: und die zahlreichen Bauvorhaben. Siehe Flyer unten) Dazu stellte er den Ausschussmitgliedern die Präsentation zur Verfügung, die im Rahmen des Forum StadtSpree am 30. Januar 2020 von Herrn … Spreeufer 2020 – Der Baustadtrat informiert uns über die Bauvorhaben weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2020

Angeschaut: 602 Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Straße 101, Ecke Heinrich-Heine-Straße, direkt am U-Bhf Ausgang Nord (siehe Bild oben, Schaufenster des „dialog 101“) Zeit: Dienstag 18. Februar 202, 18.30 – 20.00 Uhr Teilnehmer: 15 Personen (Teilnehmerliste liegt vor) Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag, 17. März 2020 ENTFÄLLT wegen der Corona-Situation. Auch die folgenden … PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2020 weiterlesen

Spreeufer OST Nördliche Luisenstadt – Bebauungsplan 1-32aa öffentlich

Angeschaut: 436 Es geht voran! Die B-Pläne I-32aa und 1-81 liegen nun auf dem Amt für die Öffentlichkeit aus. Wir freuen uns, dass die Spreeufer B-Pläne nun in die finale Öffentlichkeitsbeteiligung kommen. Nach einer kurzen und letzten, vierwöchigen Beteiligungsphase können die Pläne endlich festgesetzt werden. Das dürfte die letzten erforderlichen Grundstücksankäufe deutlich fördern.

Spreeufer WEST Nördliche Luisenstadt – Bebauungsplan 1-81 öffentlich

Angeschaut: 429 Es geht voran! Die B-Pläne I-32aa und 1-81 liegen nun auf dem Amt für die Öffentlichkeit aus. Wir freuen uns, dass die Spreeufer B-Pläne nun in die finale Öffentlichkeitsbeteiligung kommen. Nach einer kurzen und letzten, vierwöchigen Beteiligungsphase können die Pläne endlich festgesetzt werden. Das dürfte die letzten erforderlichen Grundstücksankäufe deutlich fördern.

Kurzbericht über die Januarberatung des Sanierungsbeirates

Angeschaut: 424 Hier stellte das Bezirksamt den Bauantrag für die rückwärtige Brachfläche Köpenicker Str. 55 vor, auf der ein privater Bauherr ein Wohngebäude errichten will. Ein weiter Bauantrag betrifft die Baulücke Adalbertstraße 43-44, auf der ein Künstler ein kombiniertes Atelier- und Wohnahaus bauen lassen will. Die vorgesehenen Atelierbereiche sollen einen halböffentlichen Charakter bekommen. Im Rahmen … Kurzbericht über die Januarberatung des Sanierungsbeirates weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Januar 2020

Angeschaut: 971 Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Straße 101, Ecke Heinrich-Heine-Straße, direkt am U-Bhf Ausgang Nord (siehe Bild oben) Zeit: Dienstag 21. Januar 2020, 18.30 – 20.00 Uhr Teilnehmer: 12 Personen (Teilnehmerliste liegt vor) Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung ist am Dienstag, 18. Februar 2020, wieder um 18.30 Uhr im „dialog 101“ in der Köpenicker … PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Januar 2020 weiterlesen