Schlagwort-Archive: Bauvorhaben

Schule Adalbertstraße. 19 m Betonwand brüskiert Anwohner – hilft Grün oder Kunst?

Anwohner und Anwohnerinnen der Adalbertstraße protestieren bei der Betroffenenvertretung gegen die städtebauliche Figur der neuen Grundschule, die an der Straße errichtet wird.

Genauer gesagt, wird die 19 Meter hohe Wand der neuen Sporthalle, die gleich neben dem Grundstück des A&O-Hostels in die Höhe wächst als störend empfunden.

An dieser Stelle befand sich bei der alten Adalbert-Grundschule eine grüne Lücke im Blockrand mit der Versorgungszufahrt des Schulhofs.

Schule Adalbertstraße. 19 m Betonwand brüskiert Anwohner – hilft Grün oder Kunst? weiterlesen

Beschlossene Sache: „Michaelkirchstraße soll ruhiger, grüner und lebenswerter werden“

Bereits am 15. Februar 2023 wurde Dr. Neumanns Vorlage der Bezirksverordnetenversammlung zum Umbau der Michaelkirchstraße beschlossen. Überschrift:

„Michaelkirchstraße soll ruhiger, grüner und lebenswerter werden“

In dem BVV-Dokument heißt es unter anderem:

„Die Leitbilder des „Planungskonzepts zur Entwicklung des Grünzugs südliche Michaelkirchstraße im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt in Berlin-Mitte“ werden als konkretisierte Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt übernommen.“

Die Ausführungsvariante 3 sieht vor:

Beschlossene Sache: „Michaelkirchstraße soll ruhiger, grüner und lebenswerter werden“ weiterlesen

Umgestaltung des Vorplatzes Heinrich-Heine-Straße 101 hängt im Behörden-Pingpong

Die „ecke“ fragt:

Was wurde eigentlich … aus den Umgestaltungsplänen für den Vorplatz Heinrich-Heine-Straße 101?

Die Umgestaltung des Vorplatzes vor dem »Dialog 101« am U-Bahn-Ausgang Heinrich-Heine-Straße lässt nun schon einige Jahre auf sich warten.

Umgestaltung des Vorplatzes Heinrich-Heine-Straße 101 hängt im Behörden-Pingpong weiterlesen

Köpi-Wagenplatz: Einem Baubeginn stünde nichts im Weg

Der folgende Beitrag als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 1 Februar März 2023“


Bezirk geht nun von bestehender Baugenehmigung aus

In unserer vorletzten Ausgabe (ecke Nr. 5 /2022) berichteten wir über einen mündlichen Baustopp für das Gelände des ehemaligen Wagenplatzes Köpenicker 133–136 direkt neben dem alternativen Wohnprojekt Köpi (Köpenicker Straße 137 /138).

Der hat sich inzwischen erledigt.

Im Fachbereich Stadtplanung des Stadtentwicklungsamtes Mitte geht man jetzt davon aus, dass die Baugenehmigung für das Grundstück weiter fortbesteht.

Köpi-Wagenplatz: Einem Baubeginn stünde nichts im Weg weiterlesen

Umgestaltung der Michaelkirchstraße kommt näher

Der folgende Beitrag erschien als Artikel bereits im März 2022 in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 2 April Mai 2022“


Der geplante Grünzug nimmt konkretere Gestalt an

Bei der Umgestaltung der Michaelkirchstraße ist Klimaanpassung ein wichtiges Motiv

Die Planungen für die Gestaltung eines Grünzugs entlang der Michaelkirchstraße nehmen allmählich konkretere Gestalt an.

Nach zwei Stufen der öffentlichen Beteiligung – einem „Online-Spaziergang“ im April 2021 sowie einem Workshop im Oktober letzten Jahres, an dem man sich auch über die Online-Plattform berlin.de beteiligen konnte – hatte die beauftragten Planungsbüros bgmr Landschaftsarchitekten und Gruppe planwerk viele Ideen, Anregungen und Wünsche von Anwohnerinnen und Anwohnern mitgenommen, um sie in die weitere Planung einfließen zu lassen.


Siehe auch: „Vorschläge der AG Stadtentwicklung / Verkehr des Bürgervereins Luisenstadt e.V.“ auf der Projekt- und Mitbeteiligungsseite mein.Berlin.de/..


Umgestaltung der Michaelkirchstraße kommt näher weiterlesen