Schlagwort-Archive: dialog 101

Juni 2020: Öffentliche Auslegung der Bebauungsplanentwürfe zum Spreeufer noch bis 14. Juli

Die Entwicklung des Spreeufers zu einer durchgängigen, öffentlich nutzbaren Uferpromenade ist ein zentrales Handlungsfeld im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt.

Als einer von vielen Bausteinen werden zur Vorbereitung und langfristigen Sicherung des Vorhabens derzeit die beiden Bebauungspläne I-32aa (Spreeufer zwischen Michaelkirchstraße und Engeldamm) und 1-81 (Spreeufer zwischen Brückenstraße und Michaelkirchstraße) vom Bezirksamt Berlin-Mitte aufgestellt. ­

Plan SpreeuferentwicklungDie Bereiche der beiden Bebauungspläne. Click für Vergrößerung

Öffentliche Auslegung der Bebauungsplanentwürfe zum Spreeufer

Bereits Anfang März 2020 konnten die zwei Bebauungsplanentwürfe einschließlich der Planzeichnungen, Festsetzungen, Begründungen, Umweltberichte sowie wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen von allen Interessierten im Bezirksamt eingesehen und kommentiert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die öffentliche Auslegung jedoch vorzeitig abgebrochen werden.

Eine Wiederholung der öffentlichen Auslegung läuft daher seit Montag, 15. Juni 2020 im Stadtteilladen “dialog 101”.
Bereits im März vorgebrachte Stellungnahmen fließen weiterhin in den Bearbeitung- und Abwägungsprozess ein. Juni 2020: Öffentliche Auslegung der Bebauungsplanentwürfe zum Spreeufer noch bis 14. Juli weiterlesen

BA Mitte: dialog 101 bleibt weiterhin geschlossen, doch es gibt Ausnahmen

Das Bezirksamt Mitte informiert einmal mehr hinsichtlich Corona-Einschränkungen und der Öffnung und Nutzung der Stadtteilläden.

Im Bezirksamt Mitte bestehen bis 30. Juni 2020 weiter anhaltende Einschränkungen für den Publikumsverkehr. Diese Einschränkungen gelten somit auch in der Nutzung des dialog 101 in der Köpenicker Straße 101, d.h. die Durchführung mit persönlicher Präsenz verbundener Besprechungen wie der bspw. des Sanierungsbeirats sind bis 30. Juni 2020 im Stadtteilladen nicht möglich.

Ausnahme mit Einschränkungen

Als Arbeitsort ohne Publikumsverkehr für jeweils 2 Personen kann in Einhaltung der aktuell geltenden Arbeitsschutz- und Hygieneregeln der Stadtteilladen für die Gebietsbetreuung, die Betroffenenvertretung, die Mieterberatung, die Nähwerkstatt und das Bezirksamt Mitte genutzt werden.

BA Mitte: dialog 101 bleibt weiterhin geschlossen, doch es gibt Ausnahmen weiterlesen

April 2020: Gebietsbetreuer mit neuen Informationen aus der Nördlichen Luisenstadt

Aktuelle Arbeitssituation im Bezirksamt und in der Senatsverwaltung
Auch die MitarbeiterInnen der Sanierungsverwaltungsstelle arbeiten derzeit nicht mehr an ihrem gewohnten Arbeitsplatz. Sie helfen teilweise im Gesundheitsamt aus oder arbeiten von Zuhause. Deshalb sind sie auch nur eingeschränkt erreichbar. Lediglich eine Notbesetzung befindet sich noch im Stadtplanungsamt bzw. der SenStadtWohn.

Stadtteilladen dialog 101
Der Stadtteilladen “dialog 101” ist bis mindestens 19. April 2020 für öffentliche Zusammenkünfte geschlossen. Sobald es neue Aussagen über eine mögliche Wiederaufnahme von Aktivitäten im dialog bzw. auch über eine potenzielle Verlängerung der Schließung gibt, informieren wir wieder.

April 2020: Gebietsbetreuer mit neuen Informationen aus der Nördlichen Luisenstadt weiterlesen

dialog 101 geschlossen – was dennoch geht

Mit der Schließung des “dialog 101” geht leider auch der Ausfall der offenen Bürgersprechstunde und der Mieterberatung im Stadtteilladen einher.


Schließung des “dialog 101” verlängert bis vorerst 4. Mai 2020


Wie wir dem Newsletter von Luisenstadt-Mitte.de entnehmen, wird im Zusammenhang mit der aktuellen Anordnung vom 14. März 2020 des Berliner Senats zur Eindämmung des Corona-Virus (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung) die persönliche Bürgersprechstunde am Dienstag von 14 bis 18 Uhr im Stadtteilladen bis auf Weiteres entfallen.

Bürger können dennoch telefonisch die Sprechstunde ezwischen 10 und 16 Uhr im Büro unter 030 33 00 28 30 oder per Mail unter luisenstadt@kosp-berlin.de erreichen. Über laufende Ereignisse im Gebiet informiert die erwähnte “Gebietshomepage Luisenstadt-Mitte.de“.

Auch die Mieterberatung stellt ihr Angebot der offenen Sprechstunde im “dialog 101” auf eine telefonische Beratung um. Sie können die Mieterberatung vorerst bis zum 19. April 2020 immer montags zwischen 15 und 18 Uhr unter 030 44 33 81 25 erreichen.

Stadtteilladen dialog 101 nun bis zum 4. Mai 2020 geschlossen

Liebe Mitglieder der Betroffenenvertretung, liebe Annwohner,
aus aktuellem Anlass teilt das Büro KoSP mit, dass der Stadtteilladen dialog 101 vorerst bis zum 19. April 2020 (Update: Schließung verlängert bis 4. Mai 2020!) für sämtliche Aktivitäten/Begegnungen/Zusammenkünfte geschlossen bleibt. So wurde es mit dem Bezirksamt Mitte vereinbart.
Der Betreiber bittet um Verständnis und alle gemeinsam hoffen wir auf baldige bessere Zeiten.
Bleiben Sie gesund.


Der Treff-Termin der BV am Dienstag 17. März 2020 wurde ja bereits kurzfristig abgesagt. Mit der neuen Lage wird auch der nächste Termin am 21. April fraglich. Bitte bleiben Sie auf dem Laufenden.

“Runder Tisch Köpenicker Straße” Reloaded

“Runder Tisch Köpenicker Straße”

– UPDATE Das Protokoll dieses Termins liegt inzwischen vor. Erstellt vom BA Mitte. Lesen Sie hier. –

Nach einem halben Jahr Unterbrechung nun wieder am Dienstag, 7. Mai 2019, 11–13 Uhr im “dialog 101” in der Köpenicker Str. 101 (Erdgeschoss) / Ecke Heinrich-Heine-Straße, 10179 Berlin.

Die offizielle Einladung des BA mit diesem Vorschlag für einen überaus straffen Ablauf: “Runder Tisch Köpenicker Straße” Reloaded weiterlesen

ecke köpenicker No. 2 Mai/Juni 2019 erschienen

Und das sind die Themen der aktuelle Ausgabe mit den Schwerpunkten Bodenwerte, Milieuschutz, Mieterberatung:

  • Mit dem Tag der Städtebauförderung “Auf dem Weg in die Zukunft”
  • Willkommen im neuen “dialog 101”. Angebote und Nutzungsmöglichkeiten im frisch sanierten Stadtteilladen
  • Neues von der Betroffenenvertretung
  • Geld aus der Stadtteilkasse!
  • Geplante Erneuerungen: Rungestraße und Am Köllnischen Park
  • Binnen sieben Jahren verzehnfacht: Der rasante Anstieg der Bodenwerte in der Luisenstadt
  • 29. Mai: Verleihung Umweltpreis Berlin-Mitte 2019
  • Abriss des alten Schulgebäudes Adalbertstraße
  • Leser-Ecke
  • Wieder: Runder Tisch Köpenicker Straße

ecke köpenicker No. 2 Mai/Juni 2019 erschienen weiterlesen

“Unsere ecke köpenicker” erscheint weiter: März/April-Ausgabe 2019

Nach der behördlich notwendigen Neu-Ausschreibung des Publikationsauftrages hat sich das BA Mitte für die zuverlässigen bisherigen Blattmacher entschieden.

Ulrike Steglich und ihre Team dürfen weitermachen.

Neben der “ecke köpenicker” werden jeweils zeitgleich auch die Zeitungen “ecke müller” und “ecke turmstraße” veröffentlicht, ebenfalls als Begleitung für die dortigen Sanierungsgebiete in Mitte.

Und das sind die Themen der aktuelle Ausgabe:

  • Die “Ecken” sind neu! Alles bleibt anders
  • Vom Bilderrätsel zum “Kiezmoment”
  • Autoren gesucht!
  • Drei Busse passen vor das Hostel – Neuer Vorschlag zum Umgang mit Reisebussen in der Köpenicker Straße
  • Ein Plädoyer: “Leider nicht zu leisten” – Wird der Runde Tisch Köpenicker leise eingestellt?
  • Stadtteiladen bald wieder geöffnet
  • “Stadtraum statt Verkehrsschneisen” – Der Bürgerverein Luisenstadt e.V. hat mit fünf weiteren Bürgervereinen einen offenen Verbund gegründet, der Stellung zu Themen der Stadtentwicklung im historischen Zentrums Berlins nehmen will
  • Neue Ampel über die Köpenicker gefordert – An der Adalbertstraße müsste der Schulweg gesichert werden
  • Ein neuer Typ Grundschule – Schulbetrieb an der Adalbertstraße schon ab 2022?
  • Wasserkarte aus der Luisenstadt – Ein Zufallsfund aus der Melchiorstraße
  • Erschreckende Altersarmut – Jeder achte Rentner in Mitte bezieht Grundsicherung
  • “Nicht über jedes Investoren-Stöckchen springen” – Ein Gespräch mit Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel
  • Stadt ohne Menschen?
  • ECKENSTEHER: Investoren-Mantra

Zum Lesen/Download hier bitte … “Unsere ecke köpenicker” erscheint weiter: März/April-Ausgabe 2019 weiterlesen

Wird konkret: Umgestaltung des Vorplatzes am dialog 101

Der Vorplatz an der Ecke Köpenicker 101 / Heinrich-Heine-Straße gehört gerade noch so zu einem der beiden Erhaltungsgebiete des Fördergebietes Nördliche Luisenstadt. Das am Platz gelegene Nachbarschaftszentrum “dialog 101” wird gerade modernisiert. Modernisiert werden soll nun auch der Platz selbst wie auch die Eingänge zur U-Linie 8, barrierefrei umgebaut und attraktiver gestaltet.

Gebietsbetreuer KOsP veröffentlichte nun das Protokoll der Anwohnerversammlung vom 4. Juli 2018, mit der im Auftrag des Bezirksamtes Mitte zur künftigen Umgestaltung des Vorplatzes informiert wurde als auch es Gelegenheit der Mitwirkung gab. Wird konkret: Umgestaltung des Vorplatzes am dialog 101 weiterlesen

Ausstellung “Erhalten – Erneuern – Entwickeln im Fördergebiet Luisenstadt” im dialog 101

Noch bis zum 10. Juni 2016 infomiert im Stadtteilladen dialog 101 eine Ausstellung des Bezirksamtes Mitte und der Betroffenenvertretung über das Fördergebiet Luisenstadt Nord. Ausstellung “Erhalten – Erneuern – Entwickeln im Fördergebiet Luisenstadt” im dialog 101 weiterlesen