Schlagwort-Archive: Luisenstadt Süd

Kotti Island – Ein Kunstprojekt soll die Gegend um das Kottbusser Tor aufwerten

Im TSP Checkpoint vom 16. Januar 2023
schreibt Lorenz Maroldt – Zitat:

„Berlinbesuch – Jeder echte Berlin-Trip braucht einen Abstecher zum Kotti.

Für einen Besuch, der über die Klischees hinausragt, hat das Kunstprojekt „Kotti Island“ eine alternative Stadtführung konzipiert:

An 14 Stationen rund um das Kottbusser Tor haben Berliner Künstler:innen Medieninstallationen zugänglich gemacht, in denen die Geschichten des Ortes erzählt werden – von Musikvideos zu Interviews aus den Kneipen um die Ecke. Ausstellungsorte sind nicht zuletzt Spätis, Friseurläden und Baklava-Bäckereien.

Kotti Island – Ein Kunstprojekt soll die Gegend um das Kottbusser Tor aufwerten weiterlesen

Leben in der Luisenstadt. Spezial-Stadtplan

DIE LUISENSTADT. Der alte Berliner Stadtteil mit Geschichte, der nicht im Stadtplan zu finden ist. Und immer noch geteilt in Nord und Süd: zwischen den Bezirken Mitte und Kreuzberg-Friedrichshain. –

Tipp: Bitte verwenden Sie die Aktivierung/Deaktivierung der verschiedenen Darstellungsebenen für gezielte Übersichten. Die Karte wird fortlaufend ergänzt.

Stand: Oktober 2022 – Bitte reinzoomen:

Leben in der Luisenstadt. Spezial-Stadtplan weiterlesen

fLotte – Freie Lastenräder – Alle Standorte in der Luisenstadt

Kostenlos Lastenräder leihen – unter anderem an 14 Standorten in Mitte.

Lastenräder sind nicht nur praktisch, sondern auch ganz schön teuer, wenn man sich selbst eines anschaffen will.

Vor allem der Bezirk Kreuzberg  bietet nicht überraschend an sehr vielen Standorten einen kostenlosen Verleih an.

Das berlinweite Projekt wird in Kooperation mit dem ADFC Berlin e.V. durchgeführt und aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 finanziert.

fLotte – Freie Lastenräder – Alle Standorte in der Luisenstadt weiterlesen

Umbenannt ist: Einweihungsfeier und Konzerte zum neuen Rio-Reiser-Platz

„Sag mal, ist hier heut ’n Fest?“, fragt Mensch Meier.

Einweihungsfeier und Konzerte zur Umbenennung des Heinrichplatzes in Rio-Reiser-Platz

Am Sonntag, 21. August 2022, 17–22 Uhr

Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Veranstaltung ist als familienfreundlich deklariert.


Ein König für Kreuzberg
Eigentlich sollte die Umbenennung schon 2020 stattfinden, wegen der Pandemie und Einsprüchen von Einwohner*innen erfolgt sie erst jetzt. Sonntag ist es dann endlich so weit: Mit einem Fest zu Ehren des Musikers wird der Heinrichplatz in Kreuzberg in Rio-Reiser-Platz umbenannt.

Anwohnerinnen und Postbotinnen müssen sich zukünftig allerdings nicht umstellen: Keine Anwohnerin hat nämlich die Adresse „Heinrichplatz“ (bzw. dann bald Rio-Reiser-Platz). Denn sämtliche um den Platz gelegenen Häuser gehören zu den angrenzenden Straßen Oranien- und Mariannenstraße.

Umbenannt ist: Einweihungsfeier und Konzerte zum neuen Rio-Reiser-Platz weiterlesen

Luisenstadt: Kieze ohne Parkplätze – Modellversuch in Kreuzberg geplant

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker No. 3 Juni Juli 2022“


Im Kreuzberger Graefe-Kiez – in der Luisenstadt Süd – will die dortige Bezirksverordnetenversammlung einen Modellversuch für ein Quartier ohne Parkplätze starten. Im Bezirk Mitte gibt es Gebiete, die dazu besser geeignet wären.

Der Transformationsprozess der Innenstädte hat in den Köpfen schon eingesetzt. So sehen es die Wissenschaftler und -innen des WZB (Wissenschaftszentrum Berlin), die im vergangenen Jahr eine Studie in Friedrichshain-Kreuzberg durchführten.

Luisenstadt: Kieze ohne Parkplätze – Modellversuch in Kreuzberg geplant weiterlesen