Schlagwort-Archiv: Ehemaliges Postfuhramt

ChatGPT schaut in die Zukunft:
„Das ehemalige Postfuhramt in der Köpenicker Straße in Berlin wurde zu einem innovativen Wohnprojekt umgebaut. Es wurde unter dem Namen „Post Yard“ bekannt. Das Gebäude verfügt über moderne Wohnungen mit offenen Wohnbereichen und hohen Decken. Es ist perfekt für alle, die ein stylisches Zuhause in einer trendigen Gegend suchen. Die Nähe zu verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten macht es zu einer attraktiven Wohnadresse. Das Post Yard bietet seinen Bewohnern ein einzigartiges Wohnkonzept, das auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft ausgerichtet ist. Es ist ein Highlight für alle, die nach einem modernen Zuhause suchen, das Kultur, Kunst und Design vereint.“

Sanierungsbeirat: Das Postfuhramt gerät in den Focus

An uns wurden Bedenken und Fragen nach der letzten Sitzung des Sanierungsbeirates entgegengebracht.

Nach der Vorstellung gestern im Beirat kommen ernste Zweifel auf, ob der Investor tatsächlich vorhat, auf dem Gelände des ehemaligen Postfuhramtes in der Köpenicker Straße Mietwohnungen zu errichten.

Denn erstens bauen irisch/britische Developer in der Regel Eigentumswohnungsanlagen (gated communities wie bspw. in Irland), zweitens baut er bzw. seine Töchter auch in Charlottenburg (Englische Straße) Eigentumswohnungen.

Siehe www.tagesspiegel.de/../wohnungsbau-in-charlottenburg-erwartet-die-makler-an-der-biegung-des-flusses

Und drittens mache es wenig Sinn, Wohungen paarweise zum Zusammenlegen oder Nicht-Zusammenlegen zu planen, wenn man sie nschließend nicht verkaufen will.

Was glaubt Ihr?

_________________
Quelle: bekannt

Mit Macht und Pracht – Tag des offenen Denkmals 2017 vorbereiten

Ob das Motto des diesjährigen Denkmaltages auf eine unserer Ruinen in der Nördlichen Luisenstadt passt? Man weiß es noch nicht … aber Dabeisein ist alles, heißt es ja immer so schön.

Der Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamtes Berlin, Prof. Dr. Jörg Haspel, lädt jährlich zur Vorbereitungsveranstaltung Tag des offenen Denkmals. In diesem Jahr ist es der

Termin: Donnerstag, 23. Februar 2017, 10.00 – ca. 12.00 Uhr, anschließend Führungen
 
Ort: Abgeordnetenhaus von Berlin

Also ist dieser Termin auch eine schöne Gelegenheit, mal das politische Zentrum unserer Stadt kennenzulernen. Wer`s noch nicht kennt.

Der nächste Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am Sonntag, 10. September 2017 statt, in Berlin zusätzlich auch am Samstag, 9. September.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat das Motto „Macht und Pracht“ vorgeschlagen.
Mit Macht und Pracht – Tag des offenen Denkmals 2017 vorbereiten weiterlesen

PROTOKOLL der BV Beratung vom 16.02.2016

Ergebnis-Zusammenfassung der Sitzung der Betroffenenvertretung Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt im Februar 2016:

Agenda:

TOP 1: Bericht über das Gespräch bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am 15.02.2016.
TOP 2: Gespräch mit Herr Rau, Bezirksamt Berlin-Mitte, Untere Naturschutzbehörde PROTOKOLL der BV Beratung vom 16.02.2016 weiterlesen