Schlagwort-Archiv: Spreeuferweg

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. September 2017

dialog 101
Offener Dialog im „dialog 101“

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Zeit: Dienstag, 19. September 2017 von 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen lt. Teilnehmerliste

Beratungspunkte

1. Protokollbesprechung vom 18. Juli 2017

2. Stellungnahme Rahmenplan

Die Stellungnahme der Betroffenenvertretung (BV) zum Rahmenplan ist im Juli zur Sitzung des BVV-Ausschusses für Stadtentwicklung dem Baustadtrat und den Verordneten übergeben worden.

Es ist darin festgehalten worden, dass die Blockdurchwegung des westlichen Melchiorblocks abgelehnt wird und die Tennisanlagen dauerhaft erhalten bleiben sollen.

Die Abwägung des BA hält grundsätzlich an der Blockdurchwegung fest, auch wenn diese im Rahmenplan nun nur noch als perspektivisch bezeichnet wird.

So ergab die Ausschusssitzung vielmehr, dass dies bereits in neun Jahren umgesetzt sein soll. Dies ist als Todesstoß auf Raten für das Sportangebot am Standort zu werten. Und legt beredtes Zeugnis davon ab, wie ernst im BA Mitte die Bürgerbeteiligung genommen wird.

Dazu passt, dass auf ein entsprechendes Schreiben der Betroffenenvertretung die Senatorin Frau Lompscher in Ihrem Antwortschreiben bestätigen konnte, dass sich Bezirk und Senat bereits im März auf diesen Rahmenplan verständigt hatten.

Die Betroffenenvertretung hat sich entschlossen in einem Schreiben an alle Vertreter in der BVV die Streichung der Blockdurchwegung aus dem Rahmenplan zu fordern, und sieht dies als Prüfstein, inwieweit eine Bürgerbeteilung im Bezirk Mitte wirklich ernst genommen wird. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. September 2017 weiterlesen

ecke köpenicker No. 4 für Juni/Juli 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen: Planungswerkstatt zur Nachverdichtung im Heinrich-Heine-Viertel · In Mitte werden die Schulplätze knapp · Geschichtsinseln am Spreeufer · Nächstes Stadtforum am 26. Juni 2017 · Komm in den Bürger-Garten! · Bürgerfest am 30. Juni 2017 auf dem Michaelkirchplatz · Karl-Marx-Allee, zweiter Bauabschnitt – ein neues Gebiet im Denkmalschutzprogramm · Geschichtsinseln am Spreeufer · Die Seifenfabrik, die keine war · u.a.m.

ecke köpenicker No. 4 für Juni/Juli 2017 erschienen weiterlesen

Bleibt weiterhin ein Traum: Das Spreeufer für alle

Bildcollage: Bürgerverein Luisenstadt
Bildcollage: Frauke Mahrt-Thomsen/Bürgerverein Luisenstadt

Die Entwicklung des Spreeuferwegs kommt nicht voran, u.a. weil der Galvanisierungsbetrieb in der Köpenicker Straße seinen Standort nicht aufgeben will.

Auf Grund der sog. „Seveso-III-Richtlinie“ kann die Gegend im Umkreis des Betriebes nicht entwickelt werden. Also auch nicht die Pläne für einen durchgängigen Spreeuferweg.

Da hat auch der jüngste, offizielle Rundgang unter Federführung des Bezirksamtes kaum neue Erkenntnisse gebracht. Um das Projekt aber mehr ins Schweinwerferlicht zu rücken, werden demnächst fünf „Infostationen“ das Projekt der Bevölkerung näher bringen. Bleibt weiterhin ein Traum: Das Spreeufer für alle weiterlesen

Samstag 13. Mai 2017 Rundgang am „Spreeufer für Alle“

Spreeufer für Alle! – wie das funktioneren soll, wird am Tag der Städtebauförderung 2017 bei einem weiteren geführten Rundgang in der Nördlichen Luisenstadt erläutert. Bereits 2014 gab es eine ähnliche Begehung. Was hast sich seitdem geändert?

Es ist eine öffentliche Veranstaltung des Bezirksamtes Mitte, gefördert durch das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ und wird durchgeführt vom Koordinationsbüro KoSP.

Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen die mit vielen Beteiligten unter dem Motto „Spreeufer für Alle“ erarbeiteten Leitlinien zur Nutzung und Gestaltung des zukünftigen Spreeuferwegs zwischen Märkischem Platz und Schillingbrücke.

Andreas Bachmann und Urte Schwedler vom Koordinationsbüro stellen den Planungsprozess vor, während der Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert an Samstag 13. Mai 2017 Rundgang am „Spreeufer für Alle“ weiterlesen

Vorschlag zum 21. Mai 2016 – Tag der Städtebauförderung: Rundgang zum Spreeuferweg

Nach dem Workshop-Verfahren zum Spreeruferweg schlägt Mit-Initiator Eberhard Elfert vor, dass Presse und interessierte Öffentlichkeit zeitnah zu einem Rundgang bzw. einer Führung entlang der Strecke des zukünftigen Spreeuferweges eingeladen wird. Auf diesem Rundgang/auf der Führung können die erarbeiteten Leitlinien sowie Ideen, Projekt und Initiativen vorgestellt werden.
_______________________________
Update
Mittlerweile steht der Vorbereitungstermin fest:
Montag, 11. April 2016 um 18:30 Uhr
im Bootshaus Spreefeld / Wilhelmine-Gemberg-Weg
Folgende Themen stehen bisher auf der Agenda …: Vorschlag zum 21. Mai 2016 – Tag der Städtebauförderung: Rundgang zum Spreeuferweg weiterlesen

ecke köpenicker No. 8/2015 für Dezember 2015 / Januar 2016 erschienen

Sie lesen in der letzten ecke-Ausgabe des vergangenen Jahres diese Themen: WBM-Neubauvorhaben Köpenicker Straße · Rundgang mit dem LKA · Workshop Spreeuferentwicklung abgeschlossen · Mauer mit Plakette · Bürgerverein Luisenstadt erhält Denkmalpflegepreis  · Was kommt nach den Spielhallen? · Preiswerte Wohnungen – aber wie? · Bibel- oder nette Politikersprüche gefällig? · Kältehilfe in Mitte · Glücksgriff Bürgerbeteiligung / Workshopverfahren zum Spreeufer Teil IV · Das Becken und sein Engel · Ansprechpartner und Adressen für das Gebiet Nördliche Luisenstadt.

ecke köpenicker No. 8/2015 für Dezember 2015 / Januar 2016 erschienen weiterlesen

PROTOKOLL der BV Beratung vom 15. Dezember 2015

Kurzfassung des Protokolls der öfentlichen Sitzung des Betroffenenvertretung am Dienstag, 15. Dezember 2015. – Themen: Lilienthal-Denkmal · Protokoll des Sanierungsbeirats · Grün für den Spreeuferweg · Vorkaufsrechte · Wettbewerb Spreeuferweg · Internetseite der BV

PROTOKOLL der BV Beratung vom 15. Dezember 2015 weiterlesen

ecke köpenicker No. 1/2015 für Februar/März erschienen

Sie lesen in der ersten ecke-Ausgabe des Jahres unter anderem: Mitte kämpft gegen Zweckentfremdung · Kiezzentrum gekündigt: „Dialog 101“ schließt · Spreeufer: Jede Menge Ideen und TeePee-Land bleibt, Räumung gescheitert.

ecke köpenicker No. 1/2015 für Februar/März erschienen weiterlesen

PROTOKOLL der BV Beratung vom 17. Februar 2015

Inhalt: Kurzberichte · Entlassung/Ablösung des Eisfabrik-Grundstücks · „Josettifabrik“ Rungestraße · Brache Ohmstr. 12 · Workshop „Der Spreeuferweg braucht Ideen“ · Verkehrskonzept Luisenstadt · Pressekonferenz Eisfabrik und Schule · Kündigung für die Köpenicker 101

PROTOKOLL der BV Beratung vom 17. Februar 2015 weiterlesen

Veranstaltung zum Spreeuferweg

Samstag 31. Januar 2015, 14.00 Uhr
Workshop für Zukunftsvisionen für den Spreeuferweg in der Nördlichen Luisenstadt
Ort: neu west berlin, Köpenicker Str. 55
Online Forum: www.Forum.Luisenstadt-Mitte.de/forum

Siehe auch: www.BerlinOnline.de/../spreeufer-gemeinsam-gestalten