Schlagwort-Archive: Umwelt

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2025 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag hier im Blog auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut sowie auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende August 2025 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker 3 2025 Cover
ecke köpenicker 3 Juli August 2025 – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2025 erschienen weiterlesen

Noch bis zum 31. März 2025 bis zu 10.000 Projektgeld beantragen

Förderung für Umweltbildungsprojekte in Berlin Mitte läuft an.

Gute Nachrichten für Umweltbildungsakteure und kreative Projektideen im Bezirk Mitte:

Der Aktionsfonds für Umweltbildung in Mitte unterstützt insbesondere kleinere Institutionen, die einen Beitrag zu Stadtnatur, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit leisten.

Mit bis zu 10.000 Euro fördert der Fond Projekte, die zwischen September 2025 und Ende 2026 umgesetzt werden:

Noch bis zum 31. März 2025 bis zu 10.000 Projektgeld beantragen weiterlesen

Das Engelbecken bekommt Frischwasser

Versprochen: Wasserqualität wird besser – die Phosphatbelastung des Engelbeckens wird reduziert.

Die Wasserqualität des Engelbeckens soll sich noch in diesem Jahr 2025 deutlich verbessern. Vermutlich wird aber erst 2026 eine Erfolgskontrolle durchgeführt und ein Schlussbericht über die Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität verfasst werden können.

Bei Redaktionsschluss stand auch noch nicht zu hundert Prozent fest, mit Hilfe welchen Verfahrens das überschüssige Phosphat aus dem Kleingewässer entfernt werden soll.

Das Engelbecken bekommt Frischwasser weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 1 März 2025 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag hier im Blog auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut sowie auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint im April 2025 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker No 1 März 2025
ecke köpenicker No 1 März 2025 – hier anschauen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 1 März 2025 erschienen weiterlesen

Berlin Mitte: Erste »Grüne Gullys« in Betrieb

Und der Bezirk Mitte plant weitere Grüne Gullys in den Nebenstraßen.

Östlich des Alexanderplatzes sind Ende 2024 die ersten fünf »Grünen Gullys« des Bezirks Mitte fertig gestellt worden, in der neuen Schulzone Singerstraße kann man sie schon besichtigen.

Der zuständige Bezirksstadtrat Christopher Schriner (Bündnis 90/Grüne) erklärte: »Grüne Gullys bilden das Herzstück unserer Entsiegelungsstrategie, die darauf abzielt, den Stadtraum abzukühlen, mehr Grün in den urbanen Raum zu bringen und das vorhandene Grün besser zu versorgen.«

In Zukunft sind ähnliche Regenwassereinläufe auch an weiteren Nebenstraßen im Bezirk Mitte geplant.

Berlin Mitte: Erste »Grüne Gullys« in Betrieb weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Mitte Dezember 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker 5 2024 November Dezember 2024
ecke koepenicker 5 2024 November Dezember 2024  – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke?

Bilderrätsel - Welche Ecke 5 2024? (Foto: Ch. Eckelt)
Bilderrätsel – Welche Ecke 5 2024? (Foto: Ch. Eckelt)

Spoiler für unsere Blog-Leser: Kitkat-Club BesucherInnnen dürfte dieses Schild bekannt vorkommen 😊 .

Kurzmeldungen

Luisenstadt Stammtisch im Agora
Luisenstadt Stammtisch im Agora
  • Saison der Winterspielplätze hat begonnen
  • Ausschreibung für Bezirkskulturfonds
  • Kurz- und Langzeitbaustellen im Gebiet
  • Stammtisch Luisenstadt – Einladung mit neuem Veranstaltungsprogramm
  • Nähwerkstatt im Stadtteilladen
  • WBS und Einkommensbescheinigung jetzt online beantragbar
  • Erfolgreiche Reinigungsaktion am Engelbecken
  • Neue Ausstellung im Bärenzwinger
  • Ballett im Kraftwerks

Beiträge


ecke_5_2024 Bauprojekt Engeldamm (Foto: Ch. Eckelt)
ecke_5_2024 Bauprojekt Engeldamm (Foto: Ch. Eckelt)

Lücken schließen
Ein Investor plant Neubauten am Engeldamm und der Ecke zur Köpenicker

„ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2024 erschienen weiterlesen

World Car Free Day. Autofreier Sonntag auch am Michaelkirchplatz

World Car Free Day. Am Sonntag, dem 22. September 2024, lädt eine Gruppe von Anwohnerinnen und Anwohnern des Michaelkirchplatzes die kleine und große Nachbarschaft zur Eroberung der Straße ein – jedenfalls eines kleinen Teils der Michaelkirchstraße am Nachmittag.

Der 22. September ist nämlich auch der »Internationale Autofreie Tag«, an dem weltweit viele Aktionen zum Thema autofreie Mobilität stattfinden.

Auch die Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr ruft 2024 zum fünften Mal zur Teilnahme am Internationalen Autofreien Tag auf.

World Car Free Day. Autofreier Sonntag auch am Michaelkirchplatz weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.
Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende Oktober 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker No 4 2024 September Oktober 2024
ecke koepenicker No 4 2024 September Oktober 2024 – hier herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke? Bilderrätsel

Kurzmeldungen

Luisenstadt Stammtisch im Agora
Luisenstadt Stammtisch im Agora
  • Luisenstadt-Stammtisch – Einladung mit neuem Veranstaltungsprogramm
  • Leitlinien zur Bürgerbeteiligung aktualisiert
  • Lückenschließung: Eine Baumspendenaktion des Bürgervereins Luisenstadt e.V.
  • Leserpost: Lob fürs Straßen- und Grünflächenamt
  • Nähwerkstatt im Stadtteilladen
  • Workshops im Garten des Bärenzwingers
  • 7. / 8. September: Tag des offenen Denkmals

»Produktion und Dienstleistung« an der Mediaspree
Bezirkliche Strategie für die Entwicklung von Wirtschaftsflächen beschlossen

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2024 erschienen weiterlesen

Gemeinsame Gießaktion mit der »AG Grün für Luise«

Die letzten Sommer waren in Berlin regelmäßig zu trocken, zusätzliches Gießen war oft überlebensnotwendig für Straßenbäume und Sträucher.

Dieser Beitrag erschien als Artikel in der aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker. Siehe Download-Link unten
Dieser Beitrag erschien als Artikel in der aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker. Siehe Download-Link unten

Derzeit sind die Grundwasservorräte zwar noch ausreichend für das Stadtgrün. Seit Juli 2024 sieht das wieder anders aus, die Straßenbäume sind auf Hilfe angewiesen, damit sie uns Schatten und Sauerstoff spenden können.

Unsere Umgebung kann für uns alle aber nur lebenswert bleiben, wenn das Stadtgrün seine Lebenskraft nicht verliert.

Deshalb ruft die AG GRÜN FÜR LUISE des Bürgervereins Luisenstadt wieder zu gemeinsamen Gießaktionen in der Nördlichen Luisenstadt auf:

Die AG sorgt für Zapfstellen und Gerät und lädt Anwohner und Nachbarn zu den Gießaktionen ein.

Gemeinsame Gießaktion mit der »AG Grün für Luise« weiterlesen

wirBERLIN räumt die Stadt auf

Der neueste Newsletter von wirBERLIN  enthält mehrere saubere Themen und säubernde Aktivitäten. Wir würden uns freuen, wenn die gute Stube der Luisenstadt, das Engelbecken und der Luisenstädtische Kanal und überhaupt der gesamte Kiez von den stadtweiten Cleanup Aktionen erfasst wird.

Aus dem umfangreichen Newsletter von wirBERLIN für August 2024 geben wir hier einige Zusammenfassungen weiter:

Trotz der Sommerferien l aufen zahlreiche Veranstaltungen und Projekte weiter. Der Newsletter bietet Rückblicke auf vergangene Aktivitäten, kommende Highlights und Geschichten aus dem Bereich Engagement und nachhaltiges Stadtleben.

Tue Gutes und rede davon. Rückblick auf vergangene Ereignisse – zum Beispiel:

CSD-Wochenende: Es wurden Mehrwegbecher und -trinkflaschen genutzt, auf Konfetti verzichtet und über 4.000 Taschenaschenbecher verteilt. Eine Anti-Littering-Area bot kreative Kunstinstallationen und Informationen zur Müllvermeidung.
After-CSD-Cleanup: Am Sonntag nach dem CSD-Wochenende fand ein Cleanup im Tiergarten statt, bei dem knapp 50 Engagierte Müll sammelten. Die Müllmenge entlang der Demoroute wurde im Vergleich zum Vorjahr halbiert.

wirBERLIN räumt die Stadt auf weiterlesen