Kurzmitteilungen

Unser neues Web-Design

LETZTE ÄNDERUNG am Dienstag 11. Februar 2020 18:07 durch BV LuiseNord


Da das bisherige Design-Template nur noch rumzickte und -zuckte,  verwenden wir nun ein bewährtes Web-Theme von WordPress.org.
Es ist das mit der Bezeichung „Twenty Fourteen“.

Alle inhaltlichen Bestandteile wie Menüs und Widgets sollten wie bisher gewohnt funktionieren.

„Risikozone“ Linkes Zentrum an der Köpenicker? Verkauf der „Köpi“ möglich

LETZTE ÄNDERUNG am Montag 2. Dezember 2019 19:45 durch BV LuiseNord


Ob der mögliche Verkauf des linken Zentrums „Köpi“ eine Bedrohung desselben ist, das mögen wir nicht einschätzen.

Die „taz“ titel ihren Bericht allerdings für diese „Risikozone folgendermaßen: „Der Köpi droht der Verkauf – Das autonome Hausprojekt Köpi und ihr Wagenplatz sollen verkauft werden. Der Bezirk Mitte hat die Bebauung der Freiflächen erlaubt.“

Den Artikel im Original können Sie hier lesen:

taz.de/Linkes-Zentrum-in-Berlin/!5640482

13. Nov 2019: Hearing mit Aktiven und Politik aus den Sanierungsgebieten im AGH

LETZTE ÄNDERUNG am Donnerstag 31. Oktober 2019 21:57 durch BV LuiseNord


EINLADUNG – wer geht hin?

Vom Initiativenforum Stadtpolitik <initiativenforum@stadtprojekte.org> erhielten wir am 31. Oktober 2019 folgende Einladung – und reichen diese gern weiter:

„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Sanierungsgebiete im Land Berlin sind ein Kernstück der Stadtentwicklungspolitik, das leider viel zu wenig im Fokus der öffentlichen Diskussion steht. Hier überschneiden sich in besonderer Weise die Ziele der Stadtentwicklung und der Bürger*innenbeteiligung.

Engagierte Bürger*innen vor Ort machen aber viel zu oft die Erfahrung, dass ihre Anliegen in den institutionalisierten Beteiligungsverfahren kein Gehör finden. Daher haben sich einige Aktive aus verschiedenen Sanierungsgebieten zusammengetan, um diese Probleme und mögliche Lösungen mit der Politik zu diskutieren.

Aus diesem Anlass möchten wir Sie gern zu einem Hearing des „Initiativenforum Stadtpolitik“ zu diesem Thema einladen. Das Initiativenforum ist ein Projekt, welches durch Aktive aus der mietenpolitischen Bewegung ins Leben gerufen wurde, um die Arbeit der vielfältigen Initiativen in diesem Bereich zu unterstützen und ihre Anliegen in der Öffentlichkeit zu präsentieren. 13. Nov 2019: Hearing mit Aktiven und Politik aus den Sanierungsgebieten im AGH weiterlesen

Mi 30. Okt 2019: Stadtentwicklungs-Ausschusssitzung der BVV Mitte: Spreeuferentwicklung

LETZTE ÄNDERUNG am Mittwoch 25. November 2020 22:43 durch BV LuiseNord


Die Tagesordnung der nächsten Stadtentwicklungs-Ausschusssitzung der BVV Mitte am Mittwoch 30. Oktober 2019 enthält wieder mit mit dem TOP 8 die „Berichte der Stadtteilvertretungen“.

Dieser TOP 8 wird etwa gegen 18.45 Uhr rankommen.

Zu diesem Tagesordnungspunkt haben die Sprecher/innen der Stadtteil/Betroffenenvertretungen in Mitte bei Bedarf die Möglichkeit über ihre Arbeit zu berichten und der gegenseitige Austausch mit dem Ausschuss soll ermöglicht werden.
Sollten im Vorfeld bereits konkrete Anfragen an das Bezirksamt anstehen, können diese direkt an Frank Bertermann, den Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne der BVV Mitte, gesandt werden. Frank Bertermann leitet weiter an den Stadtentwicklungsstadtrat, Herrn Gothe.

Mit TOP 11.5 geben die Gruppe der Piraten diesen Antrag ein: „Akteure vor Ort bei Spreeuferentwicklung in der nördlichen Luisenstadt mit einbeziehen!“


Sitzungstermin: Mittwoch, 30.10.2019, 17:30 Uhr
Ort, Raum: Sitzungsraum 239/240, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin

Zukunft des Nikolaiviertels – Nachbarn laden ein

LETZTE ÄNDERUNG am Sonntag 20. Oktober 2019 22:59 durch BV LuiseNord


Unter dem Motto „Das Nikolaiviertel am Kreuzweg der digitalen Zukunft“ lädt Interessengemeinschaft Nikolaiviertel e.V. am Mittwoch, 23. Oktober um 19:30 Uhr ins Museum Nikolaikirche (Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin) ein, um gemeinsam die Zukunft des Nikolaiviertels zu gestalten.

An den „Info-Inseln“ soll diskutiert werden über Themen wie Markenkommunikation, Smart City oder die „Dokumentation historischen Wissens“.

Jeder kann sich aktiv mit einbringen, wie die digitale Zukunft unseres Nikolaiviertels gestaltet werden kann und aussehen soll.

Termin

Datum: Mittwoch, 23. Oktober 2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Museum Nikolaikirche, Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin-Nikolaiviertel

Als Ansprechpartner sind neben der IG Nikolaiviertel auch führende Mitarbeiter der HTW Berlin, Smart City, der Evangelischen Hochschule Berlin, Berlin Innovation Transfer und viele andere Unterstützer des Projektes persönlich vor Ort. Zukunft des Nikolaiviertels – Nachbarn laden ein weiterlesen