Kurzmitteilungen

Neue Initiative – Zusammen sind wir stärker – auch an der Spree

LETZTE ÄNDERUNG am Dienstag 9. Mai 2017 22:19 durch BV LuiseNord


LogoDie neue „Initiative zur Vernetzung der Kultur an der Spree und Umgebung“ hat zwar noch immer keinen Namen, aber die Namensfindung ist bereits im virtuellen Hintergrund (im Netz) breit ausgerollt. Und beim kommenden Treffen wird u. a. diese Entscheidung wohl fallen.
Der letzte Termin Ende April ist erst wenige Tage her, da laden die bisher bereits Engagierten bereits zum nächsten Treffen ein am

Donnerstag, 18.05.2017, um 18:30 Uhr in das Theaterhaus Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin.

Die Liste der Tops ist kurz – folgende Themen sind geplant:

  1. Homepage
  2. Namen/Motto/Titel/Leitbild
  3. Sonstiges

Und was bisher geschah … Neue Initiative – Zusammen sind wir stärker – auch an der Spree weiterlesen

Mittwoch 17. Mai 2017 Planungswerkstatt Heinrich-Heine-Straße

LETZTE ÄNDERUNG am Dienstag 2. Mai 2017 19:37 durch BV LuiseNord


Das Bezirksamt Mitte von Berlin lädt am 17. Mai 2017 zur öffentlichen Planungswerkstatt zur Blockentwicklung Heinrich-Heine-Straße ein.

Das Bezirksamt strebt eine Nachverdichtung an der Heinrich-Heine-Straße und Annenstraße an und Mittwoch 17. Mai 2017 Planungswerkstatt Heinrich-Heine-Straße weiterlesen

Weitere Luxusmodernisierung im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt

LETZTE ÄNDERUNG am Dienstag 18. April 2017 13:28 durch BV LuiseNord


In der Wallstraße No. 84, ganz links im westlichen Zipfel unseres Sanierungsgebietes, befindet sich das „Haus Lademann“. Seit Jahrzehnten steht das ehemals prachtvolle Gebäude, das als Eisenwarenhandlung begann, leer und wurde notdürftig vor dem völligen Verfall bewahrt. Die DDR wollte es bereits abreißen.
Nun wird das Haus in bevorzugter Lage direkt an der Spree modernisiert. Die Vermarktung der zukünftigen Luxuswohnungen hat bereits begonnen. Hilfreich dafür wird auch ein Filmbericht der rbb Abendschau sein, deren Reporter hinein gelassen wurde. Weitere Luxusmodernisierung im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt weiterlesen

Woher die schlechte Luft kommt, kann man täglich sehen: Autos!

LETZTE ÄNDERUNG am Samstag 4. Februar 2017 21:53 durch BV LuiseNord


Diese offizielle Karte der „Verkehrsbedingten Luftbelastung 2015“ entspricht den am häufigsten vom motorisierten Verkehr genutzten Straßenverbindungen.

Diese offizielle Karte und viele weitere interessanten Ansichten der Stadt finden sich in der Onlinedatenbank „FIS Broker“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen unter der Adresse www.Stadtentwicklung.Berlin.de/geoinformation/FIS-Broker. Woher die schlechte Luft kommt, kann man täglich sehen: Autos! weiterlesen

Lärmschutzgrenzwert neuer Baugebiete soll angehoben werden!

LETZTE ÄNDERUNG am Mittwoch 8. Juni 2022 14:32 durch BV LuiseNord


„Die Anrainer“, eine Nachbarschaftsinitiative aus Friedrichshain-Kreuzberg, machen uns aufmerksam auf eine Gesetzänderung zum Lärmschutz.

Für die Ausweisung neuer Baugebiete soll der Grenzwert angehoben werden. Da es in Berlin kaum festgesetzte Bebauungspläne gibt, besteht theoretisch die Gefahr, weite Teile der Innenstadt in die neuen „urbanen Gebiete“ zu klassifizieren. Lärmschutzgrenzwert neuer Baugebiete soll angehoben werden! weiterlesen

Protokoll der 1. Bürgerversammlung zum Blockverdichtungskonzept Heinrich-Heine

LETZTE ÄNDERUNG am Mittwoch 25. Januar 2017 18:02 durch BV LuiseNord


Gut 120 Anwohner  folgten der Debatte um die geplanten Verdichtungsbauten östlich der Heinrich-Heine-Straße. Lautstarker Protest blieb aus. In ruhiger und sachlicher Atmosphäre wurden viele kompetente Fragen gestellt – und es gab auch Anworten.

Der Bürgerverein Luisenstadt hat umgehend ein Versammlungsprotokoll ins Netz gestellt, das keinen problematischen Diskussionspunkt auslässt. Protokoll der 1. Bürgerversammlung zum Blockverdichtungskonzept Heinrich-Heine weiterlesen

Willkommen: Briefe an unsere neue Senatorin für Stadtentwicklung und den Senator für Kultur

LETZTE ÄNDERUNG am Sonntag 15. Januar 2017 16:36 durch BV LuiseNord


Mit der Überschrift „Eisfabrik, Köpenicker Straße“ sendete Volker Hobrack im Namen der Betroffenenvertretung und des Bürgervereins Luisenstadt der neuen, für uns relevanten politschen Führung im Senat freundliche „Willkommensbriefe“ und heftete damit gleichzeitig wichtige Merkzettel in die Spiegel von Frau Lompscher und Herrn Dr. Lederer.
Wir geben die Briefe hier im etwas zusammengefassten Wortlaut wieder …

Willkommen: Briefe an unsere neue Senatorin für Stadtentwicklung und den Senator für Kultur weiterlesen

Luisenstadt: Facebook-Gruppe für aktive Facebook-Nutzer

LETZTE ÄNDERUNG am Samstag 22. April 2017 13:02 durch BV LuiseNord


Jörg Simon vom Bürgerverein Luisenstadt hat in privater, also eigener Initiative eine geschlossene Nutzergruppe mit dem Titel „Die Berliner Luisenstadt – Ein Stadtteil in Mitte und Kreuzberg“ gegründet. Sei auch Du dabei.
Luisenstadt: Facebook-Gruppe für aktive Facebook-Nutzer weiterlesen

Nach der Wahl: Die BVV Mitte hat sich neu konstituiert

LETZTE ÄNDERUNG am Freitag 28. Oktober 2016 20:05 durch BV LuiseNord


Die BVV Mitte erhielt eine neue Führung. Mit Stephan von Dassel übernimmt nun ein zweiter grüner Bezirksbürgermeister.

Grüne und SPD verfügen über je 14 Sitze in der BVV, die künftige „Zählgemeinschaft“ wechselt das Amt des BVV-Vorstehers auf halber Strecke.

Die SPD erhält das begehrte Stadtentwicklungsressort – in Kombination mit “Gesundheit und Soziales”, Ephraim Gothe wird es übernehmen. Gothe ist zugleich stellvertretender Bürgermeister.

Die Luisenstadt ist weiterhin politisch getrennt. Südlich des Mauerweges bestimmt der Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain (Grün) die Geschicke, nördlich ist es Mitte-Tiergarten (nun also auch Grün).

Mehr auf der Seite des Bürgervereins Luisenstadt hier.

Sportstadträtin Sabine Smentek (SPD) will moderne Tennishalle des alteingesessenen TCM abreißen lassen

LETZTE ÄNDERUNG am Freitag 26. August 2016 21:27 durch BV LuiseNord


Beim derzeitigen Melchiorblock-Konzept befürwortet Sportstadträtin Sabine Smentek (SPD) die Planungsvariante mit Abriss einer modernen Tennishalle. Das berichtet heute Dirk Jericho in der Berliner Woche.

Natürlich wehrt sich der TC Berlin-Mitte Albert Gutzmann e.V. (TCM) weiterhin dagegen, er fürchtet um seine Existenz insgesamt. Nun werden gegen den Abriss der Tennishalle Unterschriften gesammelt.

Ist die Alternative einer neuen, teuren Halle mit Tennisplätzen auf dem Dach eine wirklich gute Alternative?
Sportstadträtin Sabine Smentek (SPD) will moderne Tennishalle des alteingesessenen TCM abreißen lassen weiterlesen