Keine Räumung bis 2037? Die Köpi bleibt weiter die Köpi

Angeschaut: 294 Das Landgericht Berlin hat kürzlich die Räumungsklage der Eigentümerin gegen die Köpi abgewiesen. Die Vorgeschichte: Im Juni des letzten Jahres hatte die Eigentümerin des Grundstücks, die Startezia GmbH, den Bewohnern des Hausprojekts Köpi fristlos gekündigt. Deren Mietvertrag läuft noch bis zum Jahr 2037. Die fristlose Kündigung begründete die Startezia GmbH mit angeblicher »akuter … Keine Räumung bis 2037? Die Köpi bleibt weiter die Köpi weiterlesen

Köpi-Wagenplatz: Einem Baubeginn stünde nichts im Weg

Angeschaut: 1.300 Der folgende Beitrag als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 1 Februar März 2023“ Bezirk geht nun von bestehender Baugenehmigung aus In unserer vorletzten Ausgabe (ecke Nr. 5 /2022) berichteten wir über einen mündlichen Baustopp für das Gelände des ehemaligen Wagenplatzes Köpenicker 133–136 direkt neben dem alternativen Wohnprojekt Köpi (Köpenicker Straße 137 … Köpi-Wagenplatz: Einem Baubeginn stünde nichts im Weg weiterlesen

Köpi geräumt. Und nun?

Angeschaut: 811 Im folgende lesen Sie den Original-Wortlaut eines weiteren Artikels aus der „ecke No 6 Dezember 2021 / Januar 2022“ (hier lesen/downloaden): „Bislang ist völlig unklar, wie es mit dem ehemaligen Wagenplatz Köpi weitergeht Es ist, wie es sonst immer mit den Prophezeiungen irgendwelcher Sekten ist: Das magische Datum naht, es verstreicht – und … Köpi geräumt. Und nun? weiterlesen

„Köpi-Wagenplatz vor Räumung – aber für wen eigentlich?“

Angeschaut: 916 Morgen, am Freitag, dem 15. Oktober 2021, soll geräumt werden. Die Polizei hat sich als Räumkommando in der Köpenicker Straße für 10 Uhr (!) angemeldet. Der Ort: die direkte Nachbarschaft zum Bauprojekt „ehemaliges Postfuhramt“ gleich gegenüber der ebenso ehemaligen Eisfabrik. Bereits seit heute am Donnerstag laufen die Kampfvorbereitungen auf beiden Seiten. Die Bewohner … „Köpi-Wagenplatz vor Räumung – aber für wen eigentlich?“ weiterlesen

#ZelleBerlin: 30 Jahre „Köpi“. Und heute: Eisfabrik, Spreeufer, Postfuhramt, Drogen

Angeschaut: 871 Am Sonntag, den 23. Februar 2020, läuft um 19.30 in der rbb Abendschau eine weitere Folge der Kiez-Serie „#zelleberlin“. Senior-rbb-Reporter Ulli Zelle stellt in seiner Eigenproduktion immer sonntags „Geschichten der Stadt, die Menschen, die sie prägen und geprägt haben, ihre interessantesten Winkel, Ecken und Geheimnisse vor – keiner kennt Berlin so gut Ulli … #ZelleBerlin: 30 Jahre „Köpi“. Und heute: Eisfabrik, Spreeufer, Postfuhramt, Drogen weiterlesen

„Risikozone“ Linkes Zentrum an der Köpenicker? Verkauf der „Köpi“ möglich

Ob der mögliche Verkauf des linken Zentrums „Köpi“ eine Bedrohung desselben ist, das mögen wir nicht einschätzen.

Die „taz“ titel ihren Bericht allerdings für diese „Risikozone folgendermaßen: „Der Köpi droht der Verkauf – Das autonome Hausprojekt Köpi und ihr Wagenplatz sollen verkauft werden. Der Bezirk Mitte hat die Bebauung der Freiflächen erlaubt.“

Den Artikel im Original können Sie hier lesen:

taz.de/Linkes-Zentrum-in-Berlin/!5640482

Köpi: Neubauten vor die Nase gesetzt – und uns hat ja mal wieder niemand gefragt!

Angeschaut: 606 Uns hat ja niemand gefragt! Stimmt, die Wohnungsbaugenossenschaft Mitte (WBM) hat auch ohne Ihre Zustimmung freie Bahn erhalten für die ersten Verdichtungsbauten in der Luisenstadt. Entlang der Köpenicker Straße 104-114, gegenüber des alten Kraftwerkes Mitte, wird auf dem Bereich des derzeitigen Parkplatzes ein langer, relativ flacher und begrünter Wohnhaus-Riegel entstehen. Ergänzt durch ein … Köpi: Neubauten vor die Nase gesetzt – und uns hat ja mal wieder niemand gefragt! weiterlesen

Köpi 113: Erinnerung an Otto Lilienthal in Gefahr

Angeschaut: 601 In der Köpenicker Straße sollen neue Wohnung entstehen. Eine gute Idee der WBM. Nicht gut ist, dass offensichtlich niemand der Bauverantwortlichen sich Gedanken macht, dass hier eine Erinnerungs-Stele an das Wirken des Flugpioniers Otto Lilienthal  erinnert.

„ecke köpenicker“ No 6 Dezember 2024 Januar 2025 erschienen

Angeschaut: 307 DIESE AUSGABE der „ecke köpenicker“ erreichte uns etwas später. – Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in … „ecke köpenicker“ No 6 Dezember 2024 Januar 2025 erschienen weiterlesen

4. Mai – Tag der Städtebauförderung – Blick hinter die (Förder-)Kulissen

Angeschaut: 477 Am Tag der Städtebauförderung kann u. a. der Schulneubau Adalbertstraße besichtigt werden. Der Bau einer neuen Grundschule in der Adalbertstraße und einer dazugehörigen Sporthalle gehört zu den großen kommunalen Projekten im Sanierungsgebiet Luisenstadt. Mit großem Interesse hatten viele in der Luisenstadt die langwierigen Planungsprozesse und auch die Bauphase verfolgt. Beim »Tag der Städtebauförderung« … 4. Mai – Tag der Städtebauförderung – Blick hinter die (Förder-)Kulissen weiterlesen