Archiv der Kategorie: Allgemein

Städtebauliche Verträge im Sanierungsgebiet

In der Nördlichen Luisenstadt wurden besonders viele städtebauliche Verträge abgeschlossen.

Der Zeitrahmen des Sanierungsgebietes Nördliche Luisenstadt schließt sich. Zum Jahreswechsel 2026/27 endet der Zeitraum, der am 15. März 2011 in der »Zwölften Verordnung über die förmliche Festlegung von Sanierungsgebieten« vom Senat festgelegt worden war.

Bereits begonnene Projekte können zwar noch einige Jahre weiter gefördert werden, der besondere rechtliche Status als »Sanierungsgebiet« läuft aber aus. Denn in Sanierungsgebieten hat nach dem Baugesetzbuch die Gemeinde besondere Genehmigungsvorbehalte.

Städtebauliche Verträge im Sanierungsgebiet weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Juni 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 15. Juli 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Begrüßung von Bezirksstadtrat Christopher Schriner als Gast

2. Bericht Videokonferenz mit Bezirksstadträten

M-L. und C. berichten über die Videokonferenz vom 11.6.25 mit den Stadträten Hr. Schriner und Hr. Fritz. Dieser Termin kam als Reaktion auf ein Schreiben der BV an die Stadträte zu Fragen der unzureichenden Schulwegsicherung für die neue Grundschule Adalbertstr zu Stande.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Juni 2025 weiterlesen

2x im Monat: Nachbarschaftscafé im dialog 101

Seit einigen Monaten bietet das Team der Mobilen Stadtteilarbeit im KREATIVHAUS das »CAFÉmobil« im Stadtteilladen dialog 101 an.

Das Nachbarschaftscafé »CAFÉmobil« findet zweimal im Monat statt: immer am 2. und 4. Mittwoch von 14 bis 16 Uhr.

In entspannter und natürlich nichtkommerzieller Atmosphäre gibt es Raum für Austausch, neue Bekanntschaften und spannende Gespräche.

2x im Monat: Nachbarschaftscafé im dialog 101 weiterlesen

Kultur des Trauerns – Neue Ausstellung im Bärenzwinger

Noch bis 28. Juli 2025 ist im Bärenzwinger die Ausstellung »This, too, is a way of keeping each other close« zu sehen (dt.: »Auch so bleiben wir einander verbunden«).

Diese Ausstellung widmet sich jenen Leben und Verlusten, die in der in der Gesellschaft vorherrschenden Trauer- und Erinnerungskultur oft unsichtbar und ungewürdigt bleiben.

Welches Leben und Sterben berührt uns? Die künstlerischen Positionen reflektieren Formen des Trauerns und Gedenkens, die sich der ungleichen Anerkennung von Verlusten widersetzen. Dabei zeigen sie, wie insbesondere queeres und antikoloniales Trauern und Erinnern Gemeinschaft stiften und Fürsorge ausdrücken.

Kultur des Trauerns – Neue Ausstellung im Bärenzwinger weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2025 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag hier im Blog auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut sowie auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende August 2025 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker 3 2025 Cover
ecke köpenicker 3 Juli August 2025 – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 3 Juli August 2025 erschienen weiterlesen

Quartier Lilienthal. Bald 102 neue Mietwohnungen fertig

Der WBM-Neubau des „Quartier Lilienthal“ in Berlin-Mitte schreitet zügig voran. Das Bauvorhaben, das von LOVE architecture and urbanism ZT GmbH geplant wurde, befindet sich an der Köpenicker Ecke Michaelkirchstraße und ist durch seinen zwölfgeschossigen (!) Rohbau eines Punkthochhauses bereits gut sichtbar.

Nach der geplanten Fertigstellung Ende 2025 wird der Komplex 102 Mietwohnungen beherbergen, von denen 58 barrierefrei gestaltet und 40 öffentlich gefördert sind. Zusätzlich sind rund 8.000 Quadratmeter für gewerbliche Nutzungen vorgesehen.

Quartier Lilienthal. Bald 102 neue Mietwohnungen fertig weiterlesen

Stolpersteine für Lotte und Erich Garske vor der Köpenicker 48

Am 9. Mai 2025 um 9 Uhr wurden vor der Köpenicker Straße 48 Stolper­steine für ein Ehepaar verlegt, das Widerstand gegen die Nazis leistete.

Schon seit 1992 werden auf Deutschlands Bürgersteigen Stolpersteine verlegt. Trotzdem muss niemand Angst haben hinzufallen, denn auch wenn die Stolpersteine Betonwürfel mit Messingdecken sind, werden sie ungefährlich in die Bürgersteige versenkt.

Stolpern soll man mit den Augen und dem Herzen, denn jeder Stolperstein erinnert an ein Opfer der Nazis. Wie kleine quadratische Gedenktafeln liegen die Steine vor den letzten selbstgewählten Wohnorten von NS-Opfern.

Stolpersteine für Lotte und Erich Garske vor der Köpenicker 48 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. April 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 20. Mai 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Protokoll vom 18.3.25 ohne Diskussion z. K.

2. Ausführliche Erörterung zum Protokoll des Sanierungsbeirats vom 24.3.25

B-Pläne

Bei der Diskussion zu den privaten Bauvorhaben zeigte sich erneut die Notwendigkeit einer Information zu den vom BA geschlossenen städtebaulichen Verträgen.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. April 2025 weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 2 Mai Juni 2025 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag hier im Blog auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut sowie auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende Juni 2025 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker 2 Mai Juni 2025
ecke köpenicker 2 Mai Juni 2025 – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 2 Mai Juni 2025 erschienen weiterlesen

Noch bis zum 31. März 2025 bis zu 10.000 Projektgeld beantragen

Förderung für Umweltbildungsprojekte in Berlin Mitte läuft an.

Gute Nachrichten für Umweltbildungsakteure und kreative Projektideen im Bezirk Mitte:

Der Aktionsfonds für Umweltbildung in Mitte unterstützt insbesondere kleinere Institutionen, die einen Beitrag zu Stadtnatur, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit leisten.

Mit bis zu 10.000 Euro fördert der Fond Projekte, die zwischen September 2025 und Ende 2026 umgesetzt werden:

Noch bis zum 31. März 2025 bis zu 10.000 Projektgeld beantragen weiterlesen