Archiv der Kategorie: Allgemein

Verdichtung im Block Melchiorstraße Engeldamm Adalbertstraße


Update

Diese Infoveranstaltung der WBM wurde kurzfristig abgesagt!
Grund: Das Bauvorhaben wird aufgrund des bislang noch nicht vorliegenden positiven Bescheids zur Bauvoranfrage durch das Bezirksamt Mitte sowie WBM-interner Entscheidungsprozesse vorerst zurückgestellt.
Entsprechend findet der Informationstag  am 5. Juni 2019 – Rundgang mit Bezirksstadtrat Gothe und die sich daran anschließende Ausstellung in der St. Michael-Kirche nicht statt.


Der Block Melchiorstraße Engeldamm Adalberstraße liegt am südlichen Rand unseres Sanierungsgebietes. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte WBM plant dort eine Dachaufstockung sowie einen Neubau innerhalb des Blockes.
Am Mittwoch, den 5. Juni 2019, sind Nachbarn und Interessierte zu einer Info-Veranstaltung der WBM eingeladen. Verdichtung im Block Melchiorstraße Engeldamm Adalbertstraße weiterlesen

Di 21. Mai 2019 Heute viele Fragen an Bürgermeister von Dassel, kommen Sie ins dialog 101

Mitte-Bürgermeister Stephan von Dassel spricht im „dialog 101“ mit Vertretern und Gästen unserer Betroffenenvertretung.

– UPDATE Nach Absolvierung dieses Termins am 21. Mai 2019 sind nun zwei Protokolle hier veröffentlicht –

Folgende Themen stehen in der Diskussion:

· Bisher kein bezahlbarer Wohnraum im Sanierungebiet errichtet; Microapartments
· soziale Infrastruktur sehr lückenhaft
· Stillstand Spreeuferweg
· mangelhafter Zustand der Grünanlagen
· Verkehrskonzept unzureichend in der Köpenicker Straße / Ecke Adalbertstraße
· Hostelbusse, Tempo 30 Köpenickerstr., Feinstaubbeslastung
· Kulturdefizite, alternative Projekte nicht gesichert: Teepee Land, Köpi
· Probleme durch wachsender Tourismus: 1.500 Betten Hostel, auswüchse touristischer Infrastruktur (Spätis), touristischer Verschmutzung und Übernutzung
· BV fehlende Mitsprache beim Bezirksamt, Defizite in der Verwaltung

Hinweis: Leider keine Gewähr, dass alle Themen im zeitlichen Rahmen unserer Sitzung ausreichend geklärt werden können. Fortsetzung folgt im Rahmen unserer weiteren Sitzungen des Jahres.


Ort: Nachbarschaftszentrum „dialog 101“ in der Köpenicker Str. 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße (am U-Bhf, Nordausgang)
Zeit: 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr


Di 21. Mai 2019 Heute viele Fragen an Bürgermeister von Dassel, kommen Sie ins dialog 101 weiterlesen

KOsP unterbreitet Vorschlag für Reisebus-Absetzzone vor dem A&O-Hostel

Hoch her geht gerade die Diskussion nach Veröffentlichung eines detaillierten Vorschlages für eine verbesserte Reisebus-Absetzzone in der Köpenicker Straße vor dem A&O-Hostel.

Dieser Vorschlag soll auf dem Ergebnis gemeinsamer Diskussionen beruhen.

Das Papier wurde durch KOsP auch dem Straßen- und Grünflächenamt Mitte bzw. VLB zugeleitet. Verbunden mit der Hoffung, dass der Vorschlag bei den zuständigen Verkehrsplanungsbehörden aufgegriffen und diskutiert wird.

Nichts desto trotz geht gerade die Anwohner-Diskussion weiter: Busse in der Köpenicker Straße oder doch besser um die Ecke in der ruhigeren, ungefährlichen Adalberstraße. Wo demnächst allerdings in ferner Zukunft auch die dortige, neue Grundschule für neuen, weiteren Verkehr sorgen wird (Taxis der „Helikopter-Eltern“).
Kommen Sie zur nächsten Sitzung unserer Betroffenenvertretung … KOsP unterbreitet Vorschlag für Reisebus-Absetzzone vor dem A&O-Hostel weiterlesen

Bundesweiter Tag der Städtebauförderung am 11. Mai 2019

An diesem Aktionstag geht es auch um nichts Geringeres als die Zukunft der Nördlichen Luisenstadt. Ein Rundgang und eine Ausstellung zeigen die heutige Lage sowie die Pläne.

Das Bezirksamt Mitte von Berlin und das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement lädt ein am 11. Mai 2019, dem bundesweiten Tag der Städtebauförderung, herzlich zu einem Rundgang im Fördergebiet Luisenstadt (Mitte) einladen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die zukünftige städtebauliche Entwicklung des Fördergebietes. Bei einem Rundgang stellen die Gebietsbetreuer von der KoSP GmbH ausgewählte Projekte vor. Im Anschluss können Sie im Stadtteilladen dialog 101 die Ausstellung „Erhalten – Erneuern – Entwickeln in der Luisenstadt Mitte“ besichtigen, sich über die geplanten Maßnahmen informieren sowie Ihre Meinungen und Ideen einbringen.

Termin: Samstag, 11. Mai 2019 von 10 bis 12 Uhr
Ort: 10 Uhr Treffpunkt St. Michael-Kirche (nahe Engelbecken)
Ein Anmeldung ist nicht erforderlich

Bundesweiter Tag der Städtebauförderung am 11. Mai 2019 weiterlesen

ecke köpenicker No. 2 Mai/Juni 2019 erschienen

Und das sind die Themen der aktuelle Ausgabe mit den Schwerpunkten Bodenwerte, Milieuschutz, Mieterberatung:

  • Mit dem Tag der Städtebauförderung „Auf dem Weg in die Zukunft“
  • Willkommen im neuen „dialog 101“. Angebote und Nutzungsmöglichkeiten im frisch sanierten Stadtteilladen
  • Neues von der Betroffenenvertretung
  • Geld aus der Stadtteilkasse!
  • Geplante Erneuerungen: Rungestraße und Am Köllnischen Park
  • Binnen sieben Jahren verzehnfacht: Der rasante Anstieg der Bodenwerte in der Luisenstadt
  • 29. Mai: Verleihung Umweltpreis Berlin-Mitte 2019
  • Abriss des alten Schulgebäudes Adalbertstraße
  • Leser-Ecke
  • Wieder: Runder Tisch Köpenicker Straße

ecke köpenicker No. 2 Mai/Juni 2019 erschienen weiterlesen

Wir werden vorstellig beim Bürgermeister

BV Mitglieder & Freunde treffen sich am 21. Mai mit Mitte-Bürgermeister von Dassel.

Lisa W. bereitet vor und sammelt Themen. Bitte bis 11. Mai Vorschläge einsenden.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. April 2019

dialog 101
Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Ecke Heinrich-Heine-Straße
direkt am U-Bhf Ausgang Nord
Zeit: 16. April 2019, 18.30 – 20 Uhr
Teilnehmer: 9 Personen
(Teilnehmerliste liegt vor)

Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung ist am Dienstag, 21. Mai 2019, wieder um 18.30 Uhr im „dialog 101“ in der Köpenicker Str. 101. Gäste sind immer willkommen.


Beratungspunkte

1. Spreeacker e.V. zur Entwicklung des Spreeuferweges

Inzwischen hat die Genossenschaft versucht für den Verkauf des Uferstreifens die Optionsflächen zum Bestanteile des Kaufvertrages zu machen. Dies wurde von der ankaufenden Stelle (als Treuhänder für den Ankauf fungiert die Stattbau Stadtentw. GmbH) als nicht praktikabel abgelehnt. Nun wird befürchtet, dass ohne die Aufnahme der Workshopergebnisse in den Kaufvertrag, die Ergebnisse aus dem Workshopverfahren verloren gehen. Dies will man verhindern, so dass diese auch zu Vorgaben für den anstehenden Wettbewerb und die anschließende Umsetzung werden. Zudem wird versucht einen Weg zu finden, wie bis zur Umsetzung eines Wettbewerbs eine Nutzung des Uferweges schon zu erreichen ist. Und man auch am Wettbewerbsverfahren mit
Juryplätzen beteiligt wird.

2. Eisfabrik

Es wird berichtet, dass im Rahmen der Sanierungsarbeiten an der Eisfabrik (Maschinenhaus) das Versetzten von Bühne und Teilen des Teepeelands notwendig wird. Diese Arbeiten werden von der bauausführenden Firma in Abstimmung mit dem Teepeeland übernommen. Man hat sich darüber abgestimmt, dass zu der übernächsten BV-Sitzung (Juni) eine Einladung an den Bauleiter ausgesprochen wird.

3. Bushalteplätze für das A&O-Hostel

Der bekannt gewordene BA-Beschluss zur Einrichtung von fünf Bushalteplätzen für das A&O-Hostel stößt auf allgemeines Unverständnis. Es konterkariert die Bestrebungen der BV die Belastung durch das A&O-Hostel zu verringern. Es steht auch im Widerspruch zu den im Sanierungsgebiet gemachten Planungen durch KOSP in Abstimmung mit der Stadtentwicklung und der BV. Diese Planung liegt nur vor und soll mit einer entsprechenden Kommentierung des BA-Beschlusses innerhalb von zwei Wochen an die Verkehrslenkung Berlin gehen. Zu dieser Sache soll eine Einwohneranfrage in die BVV eingebracht werden. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. April 2019 weiterlesen

Mi 17. April Beginn der Ideenwerkstatt „Museums -und Kreativquartier am Köllnischen Park“

Seiteneingang Märkisches Museum

Der Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e.V. lädt am Mittwoch, den 17. April um 15 Uhr zum feierlichen Auftakt der Ideenwerkstatt „Museums -und Kreativquartier am Köllnischen Park“.

Der Verein als „Bindeglied zwischen Stadtmuseum Berlin und der Stadtgesellschaft“ möchte gemeinsam mit dem Stadtmuseum mit dieser offenen Ideenwerkstatt die Entwicklung des Gebiets um das Märkische Museum voranbringen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Menschen aus der Umgebung sowie Studentinnen und Studenten der Berliner Hochschulen – sind aufgerufen, ihre Visionen für das künftige Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park einzubringen.

Bei dem heutigen feierlichen Auftakt werden die Planungen für das Museumsquartier und sein Umfeld vorgestellt. Es gibt Raum für visuelle, textliche, aber auch performative und vergängliche Beiträge. Ziel ist es, die Öffentlichkeit an den Prozessen im und um das Märkische Museum zu beteiligen. Mi 17. April Beginn der Ideenwerkstatt „Museums -und Kreativquartier am Köllnischen Park“ weiterlesen

Abriss des Schulgebäudes und der Turnhalle Adalbertstr. 53

Der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Carsten Spallek, informiert:

Auf dem Grundstück Adalberstr. 53/Melchiorstr. 18 wird nach Abschluss erster vorbereitender Maßnahmen nunmehr auf dem 11.231 Quadratmeter großen Areal mit dem Abriss des ehemaligen Schulgebäudes und der Turnhalle begonnen.

Dabei wird zuerst ab dem 18.03.2019 die Schadstoffsanierung durchgeführt, der Beginn des Abrisses des Gebäudes ist für Ende Mai vorgesehen. Mit der Fertigstellung der Maßnahme wird Mitte Dezember des laufenden Jahres gerechnet.

Die Gesamtkosten der Abrissmaßnahme belaufen sich auf rd. 1.45 Mio. Euro. Abriss des Schulgebäudes und der Turnhalle Adalbertstr. 53 weiterlesen

Di 2. April 2019: Informationsveranstaltung zur Neugestaltung der Rungestraße und der Straße Am Köllnischen Park

Wir schließen uns der Einladung des Straßen- und Grünflächenamt von Berlin-Mitte und des Koordinationsbüros KOsP an und möchten auf die folgende Veranstaltung im Fördergebiet Luisenstadt (Mitte) hinweisen.

Bitte nehmen Sie teil an dieser

Informationsveranstaltung zur

„Neugestaltung der Rungestraße und der Straße Am Köllnischen Park“

am Dienstag, 2. April 2019.

Kurzinfo

Die Rungestraße zwischen Köllnischen Park und Heizkraftwerk Mitte sowie die Straße Am Köllnischen Park zwischen Rungestraße und Köpenicker Straße sollen mit Fördermitteln aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz erneuert und umgestaltet werden.

Das Straßen- und Grünflächenamt Mitte hat die Erstellung der Planungsunterlagen übernommen. Di 2. April 2019: Informationsveranstaltung zur Neugestaltung der Rungestraße und der Straße Am Köllnischen Park weiterlesen