Archiv der Kategorie: Allgemein

Noch bis 29. Oktober 2017: Ausstellung »Ursus Olfaciens« im Bärenzwinger

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, lädt ein:

Am Dienstag, 12. September 2017 um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung »Ursus Olfaciens« von Reto Pulfer und Sarah Ancelle Schönfeld im neuen Kulturstandort Bärenzwinger mit einer Begrüßung durch Sabine Weißler, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen.

Begleitet wird der Abend mit einer Live Performance des Duos Eisklares Echo (Mia von Matt und Reto Pulfer). Noch bis 29. Oktober 2017: Ausstellung »Ursus Olfaciens« im Bärenzwinger weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Juli 2017

dialog 101
Offener Dialog im „dialog 101“

Ort: Stadtteilladen Dialog, Köpenicker Str. 101
Zeit: Dienstag, 18. Juli 2017 von 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnehmer: 11 (lt. Teilnehmerliste)

Beratungspunkte

1. Von der BVV

wurde berichtet, dass laut Aussage von Herrn Gothe zukünftig keine Baugeräte und Baufahrzeuge auf dem Gelände des Teepeeland abgestellt oder geparkt werden dürfen.

2. Zusammenfassender Bericht vom Sanierungsbeirat

Die Betroffenenvertretung soll „soziale Ziele“ formulieren und in die sog. ISEK reinschreiben. Dabei sei es derzeit noch unklar sei, wie „soziale Ziele“ rechtssicher definiert sind. Dies ist derzeit noch in Arbeit.
Es wurde jedoch begonnen, einige soziale Ziele der Betroffenenvertretung zusammenzufassen. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Juli 2017 weiterlesen

Freitag 22·Sept 2017: Bezirksforum im Rathaus Mitte

Fragen Sie bitte bei Ihrer Initiative nach den Anmeldemodalitäten und genauen Orts- und Terminangaben. – Der Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit und stellv. Bezirksbürgermeister Ephraim Gothe erinnert an die Einladung Freitag 22·Sept 2017: Bezirksforum im Rathaus Mitte weiterlesen

LESEN: Protokoll der Planungswerkstatt Blockentwicklung Heinrich-Heine-Straße am 17. Mai 2017

Nach drei Monaten ist nun das unter den Beteiligten und Veranstaltern (Bezirksamt, Bezirksbaustadtrat, KOsP Gebietsbetreuer) abgestimmte Protokoll der offenen Planungswerkstatt zu der anstehenden Verdichtung entlang der Heinrich-Heine-Straße und der Köpenicker Straße freigegeben.

Das Protokoll hat einen derartigen Umfang, dass wir es hier nur als PDF zum Lesen und Download anbieten können.

Zitiert sei aber hier die Zusammenfassung aus dem TOP 6 des Protokolls:

LESEN: Protokoll der Planungswerkstatt Blockentwicklung Heinrich-Heine-Straße am 17. Mai 2017 weiterlesen

Geschichte: Von der Köpenicker Vorstadt bis zum Neanderviertel – das Heinrich-Heine-Viertel früher

Eine neue, 36-seitige Broschüre mit dem Titel „Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel“ ist erschienen und beim Bürgerverein Luisenstadt erhältlich.

Die Schutzgebühr beträgt 5 Euro plus Porto und ist per Mail im Büro des Vereins zu bestellen. Geschichte: Von der Köpenicker Vorstadt bis zum Neanderviertel – das Heinrich-Heine-Viertel früher weiterlesen

Bürgerverein Luisenstadt: Spätsommerfest am Tag des offenen Denkmals

Am Samstag des Wochenendes „Tag des offenen Denkmals“ holt der Bürgerverein Luisenstadt sein ins Wasser gefallenes Sommerfest nach:

Termin: Sa 9. September 2017, ab 14 Uhr auf dem gewohnten Michaelkirchplatz, nahe des Engelbeckens. Bürgerverein Luisenstadt: Spätsommerfest am Tag des offenen Denkmals weiterlesen

Stellungnahme der Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt zum Rahmenplan 2017

Die im folgenden wiedergegebene Stellungnahme der Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt zum Rahmenplan 2017 (hier lesen) ging an die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung und deren Fraktionsvorsitzende

„Bürgerbeteiligung sieht anders aus. Die Betroffenenvertretung kann sich ein um das andere Mal bis jetzt nicht des Eindruckes erwehren, dass ihre Mitarbeit sich im Sanierungsgebiet um eine Alibiveranstaltung handelt.

Viel zu oft müssen wir bei entscheidenden Anliegen hören: Im Gebiet gibt es fast überall schon Baubescheide. Da können wir nichts tun, da haben wir keine Handhabe.

Wenn die aktuelle Senatslinie für Partizipation und soziale Sanierungsziele an dieser Situation etwas ändert, würde uns dies sehr freuen. Daher formulieren wir auch noch einmal zur nun vorgelegten Fortschreibung des Rahmenplans 2017 unsere Positionen.

Gerade auch weil uns schon beschieden wurde, dass dieses in einem Rahmenplan nicht festzuschreiben ist.

Wir möchten nicht, dass diese Positionen in der weiteren Entwicklung des Sanierungsgebietes aus dem Auge verloren werden. Insbesondere zur echten sozialverträglichen Gebietsentwicklung, die wir für die vordringlichste Aufgabe der BVV und des Bezirksamts halten: Stellungnahme der Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt zum Rahmenplan 2017 weiterlesen

Flugapparate aus der Luisenstadt: Otto Lilienthal – Ein deutscher Flugpionier

Volker Hobrack hat für die Initiative „Lilienthal nicht vergessen“ einen großen Bericht für das BERLINA Journal verfasst. Die Initiative kämpft seit Jahren für den Erhalt der Lilienthal-Erinnerungsstele in der Köpenicker Straße bzw. für die Gestaltung einer neuen Erinnerungsstätte. Kürzlich netzwerkten Mitglieder der Initiative im wunderbaren Lilienthal-Museum in Anklam, dem Geburtsort des großen Flugpioniers, Ingenieurs und Humanisten. Flugapparate aus der Luisenstadt: Otto Lilienthal – Ein deutscher Flugpionier weiterlesen

Der erneuerte Spielplatz an der Melchiorstraße steht vor der Wiedereröffnung am Do 7. Sept 2017

Mit Doppelschaukel und Laufrad-Bahn

Die Erneuerung des Spielplatzes auf der rund 3000 Quadratmeter großen Grünfläche hinter den Gebäuden Michaelkirchplatz 7–10 wird derzeit abschließend erneuert. In diesem Herbst soll er fertiggestellt und eröffnet werden.
Der von der Melchiorstraße aus zugängige Spielbereich wurde in den 1990er Jahren neu gestaltet, war aber inzwischen verschlissen.
Er war von der Straße auch kaum noch einsehbar und nur noch wenig genutzt, obwohl in der Umgebung ein großer Mangel ans Grünanlagen und Spielflächen herrscht.

Deshalb stand die Erneuerung des Spielplatzes auf dem Programm des Sanierungsgebiets Nördliche Luisenstadt.

Die Einladung zur Wiedereröffnung am Donnerstag, den 7. September 2017, 15 Uhr, ist raus. Eine verteilte Einladung für die Nachbarschaft erfolgt zeitnah.

Bitte geben Sie den Termin an Ihre Kinder weiter.

Der erneuerte Spielplatz an der Melchiorstraße steht vor der Wiedereröffnung am Do 7. Sept 2017 weiterlesen

ecke köpenicker No. 5 für August/September 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Berlin Soup, die dritte – Suppe, Brot – und Unterstützung für ein Bürgerprojekt · Lilienthal auch im U-Bahnhof? Die BVG präsentiert Sanierungspläne am Runden Tisch · Auftakt in der Markthalle 9 – Ein Stadtforum neuen Typs debattiert Bürgerbeteiligung · Mehr Transparenz im Bezirk – Die neuen „Leitlinien für Bürgerbeteiligung im Bezirk Mitte“ · Wen stört eigentlich was und warum? Ein Forscherteam untersucht die Nutzungskonflikte in der Nördlichen Luisenstadt · Neue Broschüre des Bürgervereins Luisenstadt – „Historischer Pfad Heinrich-Heine-Viertel“ · Eisfabrik wird zu Eiswerk · Elektrische Postkutschen – Das Postfuhramt in der Melchiorstraße · u.a.m.

ecke köpenicker No. 5 für August/September 2017 erschienen weiterlesen