Alle Beiträge von BV LuiseNord

BV LuiseNord. Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt. Seit 2012 Beobachter, Mitdenker und Mitlenker bei Sanierung der Luisenstadt Nord an der Spree in Berlin

Sa 14. April 2018: Große „Mietenwahnsinn“-Demo

Am Samstag, den 14. April 2018 gibt es große Demo gegen hohe Mieten und Verdrängung.

Die Demonstration startet um 14 Uhr am Potsdamer Platz. Die Route führt über Leipziger Straße, Mauerstraße, Friedrichsstraße, Hedemannstraße, Wilhelmstraße, Mehringdamm, Obentrautstraße, Großbeerenstraße, Yorckstraße bis zur Goebenstraße.

Mehr Info:

www.tagesspiegel.de/berlin/wohnen-in-berlin-demo-gegen-mietenwahnsinn

ecke köpenicker No. 2 April 2018 erschienen

Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Pläne für die Eisfabrik · Der Kampf um den Tennisclub Berlin-Mitte · Der „Runde Tisch Köpenicker Straße“ diskutiert umstrittenes WBM-Bauvorhaben · Yadegar Asisi und die Sebastianstraße am Checkpoint Charlie · BA Mitte im Irrgarten der Öffentlichkeits-Beteiligung · Tag der Städtebauförderung am 5. Mai – Rundgänge und Führungen in allen Fördergebieten · Erneuerung des Köllnischen Parks – nun wird es endlich konkret · Der neue Wilhelmine-Gemberg-Weg als Parkplatz · Vorplatz U-Bhf. Heinrich-Heine-Straße Nord wird umgestaltet · u.a.m. – Zum Lesen/Download hier …

ecke köpenicker No. 2 April 2018 erschienen weiterlesen

Seit April 2018: Neuer Treffpunkt der Betroffenenvertretung nun an der Spree

Wegen Sanierungsarbeiten der Wohnungsbaugesellschaft Mitte ist der Stadtteilladen „dialog 101“ in der Köpenicker Straße 101 für voraussichtlich ein Dreivierteljahr geschlossen. Alle regelmäßig stattfindenden öffentlichen Veranstaltungen und Angebote in den Räumlichkeiten des Stadtteilladens müssen daher vorübergehend verlegt werden. Nach Abschluss der Bauarbeiten sollen die Nutzungen im Stadtteilladen wieder aufgenommen werden.

Das Mai-Treffen 2018 der Betroffenenvertretung „Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt“ ist am

Dienstag, den 15. Mai 2018,

im Optionsraum 3 bei Spreefeld, 10179 Berlin, Wilhelmine Gemberg-Weg 14 (direkt am Spreeufer).

Gäste jeder Sitzung sind sehr willkommen. Wer 3x teilnimmt, ist abstimmungsberechtigt.

Und so finden Sie hin …

Seit April 2018: Neuer Treffpunkt der Betroffenenvertretung nun an der Spree weiterlesen

Bürgerversammlung: Schulbauvorhaben Adalbertstraße realisieren, Sport am Standort weiter ermöglichen, Sanierungsziele verwirklichen

Die Bürgerversammlung am 20. März 2018 im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt zu den beiden Themen Schulneubau Adalbertstraße und Eisfabrik war ein voller Erfolg.

Betroffenenvertretung und Bürgerverein danken insbesondere den beiden anwesenden Bezirksstadträten Herrn Ephraim Gothe und Herrn Carsten Spallek, die sich den Fragen der Bürger gestellt haben.

Als Ergebnis der Versammlung wurde zum Schulneubau mit überwältigender Mehrheit ein Beschluss gefasst, den wir hiermit bekannt machen.

Dieser Beschluss soll Grundlage für den Architekturwettbewerb Schulneubau Adalbertstraße sein, damit tatsächlich noch eine frühzeitige Bürgerbeteiligung erfolgt und alle bürgerlichen Interessen berücksichtigt werden.

Inzwischen können wir hier auch das Kurz-Protokoll der Versammlung veröffentlichen… Bürgerversammlung: Schulbauvorhaben Adalbertstraße realisieren, Sport am Standort weiter ermöglichen, Sanierungsziele verwirklichen weiterlesen

Bürgerversammlung am 20. März 2018: Eiswerk und Schulstandort Adalbertstraße

Was sind die Pläne für den Schulstandort in der Adalbertstraße und das Eisfabrik-Areal zwischen Köpenicker Straße und Spree? Wie ist der heutige Stand?

Die Betroffenenvertretung (BV) des Sanierungsgebietes Nördliche Luisenstadt lädt gemeinsam mit dem Bürgerverein Luisenstadt ein zu einer wichtigen Bürgerversammlung, auf der es um zwei für das Gebiet Themen gehen wird:

Zum einen um den Schulstandort Adalbertstraße, zum anderen um die Vorstellung des Projekts „Eiswerk“ der Firma Trockland.

Die Schule in der Adalbertstraße ist schon lange ein Schwerpunktthema der Betroffenenvertretung. Auf der Anwohnerversammlung soll über den Stand der Entwicklung informiert werden.

Lange lag die Zukunft des Denkmalareals Norddeutsche Eiswerke an der Köpenicker Straße im Ungewissen. Neuer Eigentümer des Grundstücks (ohne das markante, als Eisfabrik bekannte Gebäude) ist jetzt das Unternehmen „Trockland“, die nun ihre Planungen den Anwohnern präsentieren will. Bürgerversammlung am 20. März 2018: Eiswerk und Schulstandort Adalbertstraße weiterlesen

Spekulationen um Michaelkirchstraße Ecke Spreeufer

Wer bei Google mal das Grundstück Michaelkirchstraße 22/23 (hier) googelt, findet in den Suchergebnissen sozusagen ein Protokoll der Spekulation mit diesem Filet-Grundstück.

Es befindet sich im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt, verkehrsgünstig und dominant direkt an der Spree (siehe auch unten).

Einige werden sich noch an den Kater Holzig dort erinnen. Inzwischen ist das ehemalige Industriegelände abgeräumt und eine abgesperrte Brache.

Spekulationen um Michaelkirchstraße Ecke Spreeufer weiterlesen

Adalbertstr. 53 – Keine Müllhalde am ehemaligen Schulstandort

Das BA Mitte beschließt: „Adalbertstr. 53 – Keine Müllhalde am ehemaligen Schulstandort“. Das Bezirksamt wird ersucht ….

Aus der Bezirksamtsvorlage Nr. 373 zur Beschlussfassung – für die Sitzung am Dienstag, dem 27.02.2018:

Bereits am 23.11.2017 hat die Bezirksverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung folgende „Anregung“ an das Bezirksamt beschlossen:

Das Bezirksamt wird ersucht, dafür Sorge zu tragen, dass das Grünflächenamt Sträucher und Pflanzen auf dem Vorgelände der ehemaligen Schule an der Adalbertstr. 53 stutzt bzw. stark zurückschneidet, so dass das Benutzen des Gehwegs problemlos, auch auf längere Hinsicht möglich ist. Adalbertstr. 53 – Keine Müllhalde am ehemaligen Schulstandort weiterlesen

„Noch kein Schulneubau an der Adalbertstraße“

„Noch kein Schulneubau an der #Adalbertstr., aber ein Zaun. Der soll künftig Vermüllung des Geländes vermeiden. Beschwerden diesbezgl. gab es ja leider mehr als genug. Hoffentlich zeigt der Zaun Wirkung!“

So Bezirksstadtrat Carsten Spallek am 16. Februar 2018 bei Twitter.
Architekten haben für den benachbarten und von Kündigung bedrohten TCB Tennisclub gestern eine alternative Planung beim BA Mitte vorgestellt, die den Erhalt des Clubgeländes beinhaltet. Dieser Vorschlag wird nun amtlich geprüft… „Noch kein Schulneubau an der Adalbertstraße“ weiterlesen

Lilienthal Denkmal: Sehr geehrte Damen und Herren Kulturpolitiker

Anfang Februar 2018 erging eine Bitte unserer Betroffenenvertretung an namentlich bekannte Kulturpolitiker*innen des Bezirks Mitte in Sachen Erhalt/Erneuerung des Lilienthal Denkmals in der Köpenicker Straße:

“ … hiermit möchten wir Sie als Kulturpolitiker ansprechen und auf den Wegfall des Lilienthal-Denkmals in der Köpenicker Straße aufmerksam machen.

Mit dem Neubauvorhaben der WBM in der Köpenicker Str. 104-114 gegenüber dem Kraftwerk Mitte muss das vorhandene Denkmal weichen.

Es besteht aber mit dem Bauvorhaben die Möglichkeit dem Erinnern an den Flugpionier Otto Lilienthal und an seinen Bruder, den Architekten Gustav Lilienthal, größeren Raum und neue Form zu geben. Beide Brüder haben hier in ihrer Fabrik in der Köpenicker Straße die ersten Flugapparate serienmäßig hergestellt und damit einen wichtigen Beitrag zur Menschheitsgeschichte geleistet. Lilienthal Denkmal: Sehr geehrte Damen und Herren Kulturpolitiker weiterlesen

Vorbereitende Baumaßnahmen an der Köpenicker Straße: Baumfällungen

Die Grenze unseres Sanierungsgebietes verläuft auf der westlichen Seite der Michaelkirchstraße. Das Heizkraftwerk und die gegenüberliegende Köpenicker Straße 104-114 gehört nicht dazu. Genau dort aber beginnt die WBM nächste Woche mit ihrem Verdichtungs-Bauvorhaben. Wir berichteten.
Los geht es konkret in der Woche ab 5. Februar 2018. Erst einmal wird ein Teil der Bäume auf dem Parkplatz entfernt, dann werden Versorgungsleitungen umgelegt.
Die Baugrube wird eine längere Zeit diesen Standort beherrschen, die irgendwann einmal einziehenden neuen Bewohner das Leben in diesem Gebiet neu charakterisieren.
Die Frage Büro- oder Wohnturm an der Ecke Michaelkirchstraße scheint immer noch nicht geklärt. Vorbereitende Baumaßnahmen an der Köpenicker Straße: Baumfällungen weiterlesen