Archiv der Kategorie: Östlicher Melchiorblock

Abholz-Drama – wird das Bauprojekt ehemaliges Postfuhramt „die neue Eisfabrik“?

Samstag (!), den 12. Juni 2021 – Eine offensichtlich unabgesprochene Abholzungsaktion mit lautstarken Motorsägen auf dem Gelände des Postfuhramtes im östlichen Melchiorblocks weckte die Aufmerksamkeit der Anwohner.

Die Aktion konnte erst auf Anordnung der Architekten am Montagmorgen gestoppt werden.

Auf Nachfrage erklärten die Architekten, dass sie nicht informiert waren, die „Hausverwaltung“ es in Eigenregie durchgeführt hat.

Begehung am Montag. Wir trafen auf dem Gelände zwei Ornithologinnen, die für ein diesbezügliches Gutachten tätig waren.

Es bestätigte sich vorerst: die Abholzaktion war wohl – voreilig und eigenmächtig? – von der Hausverwaltung angeordnet worden.

Abholz-Drama – wird das Bauprojekt ehemaliges Postfuhramt „die neue Eisfabrik“? weiterlesen

Baustelle ehemaliges Postfuhramt: Beweissicherung und Info der Nachbarschaft

Am Mittwoch, den 2. Juni 2021, trafen sich zu einer Ortsbesichtigung einige Aktive unserer Betroffenenvertretung, ein Bewohner sowie ein beratender Architekt der Köpi 137 mit dem Architekten des Postfuhramt-Projektes.

Hauptziel der Begehung war eine Information darüber, wie die Beweissicherungsverfahren ablaufen und dass sie in den nächsten 3 bis 4 Wochen (also bis Juli 2021) durchgeführt werden sollen. Baustelle ehemaliges Postfuhramt: Beweissicherung und Info der Nachbarschaft weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Oktober 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“
Zeit: Dienstag 20. Oktober 2020, von 17.30 bis 18.30 Uhr (im Anschluss an die Begehung Köpenicker Straße)
Teilnehmer: 8 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am 17.11. findet als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten den Zugangscode am 17.11.2020 um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Oktober 2020 weiterlesen

Oktober 2020: Vor-Ort Begehung der Köpenicker Straße

Am Dienstag, den 18. August 2020, wurde auf unserer BV-Sitzung besprochen, eine Vor-Ort Begehung der Köpenicker Straße vorzunehmen.

Gebietsbetreuer KoSP bittet um eine Liste mit Themenvorschlägen mit Hinweisen zur derzeitigen problematischen Verkehrssicherheit oder auch erste Vorschläge/Gedanken zur Verbesserung der Verkehrssituation.

Insbesondere die Verkehrslenkung Berlin (VLB) wünscht konkretere Hinweise zu den thematisierten Verkehrsführungen bzw. dortigen Schwierigkeiten, damit sie wissen, welcher Mitarbeiter für den Termin zuständig ist.

KoSP bittet um eine zeitnahe „Zuarbeit“ bis Ende August 2020.

Bei der ersten Abfrage zur Teilnahme an der Vor-Ort-Begehung haz KoSP bereits die zuständigen Vertreter*innen aus dem SGA, der VLB und der Straßenverkehrsbehörde auf folgende Probleme hingewiesen: Oktober 2020: Vor-Ort Begehung der Köpenicker Straße weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Juli 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“
Zeit: Dienstag 21. Juli 2020, 19.15 – 20.30 Uhr
Teilnehmer: 6 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)
Zuvor an diesem Tag: Baustellenbesuch Michaelkirchstr. 22-23 , von 18 bis 19 Uhr für angemeldete Mitglieder der Betroffenenvertretung, vgl. separaten Bericht von Development Partners „Elements“ Michaelkirchstr. 22-23, Berlin Mitte


Die nächste Beratung der BV ist für Dienstag, den 18. August 2020 um 18.30 Uhr angesetzt. Ort: Stadtteilladen „dialog 101“.


Beratungspunkte

1. Besprechung von Punkten der letzten Beratungen der Betroffenenvertretung

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Juli 2020 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Juni 2020

Ort: Thomaskirche, Mariannenplatz
Zeit: Dienstag 16. Juni 2020, 18.30 – 20.00 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Die nächste Beratung der BV ist für Dienstag, den 21. Juli 2020 um 18.30 Uhr angesetzt. Der Ort für diesen Termin wird den Anfang Juli 2020 mitgeteilt.


Beratungspunkte

1. Nach dem Ausfall von drei Terminen

in den Monaten März, April und Mai 2020 wegen der Corona Krise war es die erste Zusammenkunft der Betroffenenvertretung (BV).
Die krisenbedingte Abstandsregel wäre im bisherigen Standort Stadtteilladen Dialog, Köpenicker Str. 101, nicht einzuhalten gewesen.
Als alternativer Treffpunkt wurde die Thomaskirche gewählt, die mit ihrem riesigen Kirchenraum genügend Abstandsflächen bot.
Der Kirchengemeinde ein Danke für die Zustimmung.

2. Information vom KoSP

vertreten durch Frau Kahl, zum derzeitigen Stand im Sanierungsgeschehen:

 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Juni 2020 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Straße 101, Ecke Heinrich-Heine-Straße, direkt am U-Bhf Ausgang Nord (siehe Bild oben, Schaufenster des „dialog 101“)
Zeit: Dienstag 18. Februar 202, 18.30 – 20.00 Uhr
Teilnehmer: 15 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag, 17. März 2020 ENTFÄLLT wegen der Corona-Situation.
Auch die folgenden Termine unserer Betroffenenvertretung werden ausgesetzt, bis von offizieller Seite Entwarnung gegeben wird.
Die Kommunikation erfolgt per Home Office und den anderen zweckmäßigen Kanälen.


Zum Reinlesen  in die fortlaufende Arbeit der BV reichen wir heute dieses Protokoll nach.


Beratungspunkte

1. Kontrolle des Protokolls vom 21. Januar 2020 (lesen)

2. Diskussion über Lärmbeeinträchtigungen

Auch über den Sanierungsbeirat war noch keine Information zu den gemachten Lärmschutzgutachten zu bekommen. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2020 weiterlesen

40. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne

Sehr lang ist die aktuelle Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen
und Bebauungspläne am Mittwoch, 26.02.2020, geraten.
Da ist wohl einiges liegengeblieben.

Sitzungstermin: Mittwoch, 26.02.2020, 17:30 Uhr
Ort, Raum: Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, BVV-Saal

Dem nichtöffentlichen Teil im ersten Teil der Sitzung (siehe Bild oben) folgt wie gewohnt ein öffentlicher Teil.

Wir zitieren hier ab TOP 8: 40. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne weiterlesen

#ZelleBerlin: 30 Jahre „Köpi“. Und heute: Eisfabrik, Spreeufer, Postfuhramt, Drogen

Am Sonntag, den 23. Februar 2020, läuft um 19.30 in der rbb Abendschau eine weitere Folge der Kiez-Serie „#zelleberlin“.
Senior-rbb-Reporter Ulli Zelle stellt in seiner Eigenproduktion immer sonntags „Geschichten der Stadt, die Menschen, die sie prägen und geprägt haben, ihre interessantesten Winkel, Ecken und Geheimnisse vor – keiner kennt Berlin so gut Ulli Zelle. Er führt uns nun jeden Sonntag an spannende Berliner Orte.“ (Eigenwerbung)

Vor drei Tagen erst war Zelle mit seinem Kameramann in der Köpenicker Straße. Volker Hobrack, Sprecher unserer Betroffenenvertretung und ehemals langjähriger Vorstand des Bürgervereins Luisenstadt, erklärt im Interview dem Fernsehen die Köpenicker Straße heute. Mit all ihren Problemecken – siehe oben.

Frank Bertermann ist auch dabei und stated für die BVV!

#ZelleBerlin: 30 Jahre „Köpi“. Und heute: Eisfabrik, Spreeufer, Postfuhramt, Drogen weiterlesen

Netzfund: Öffentliche Auslegung von Bebauungsplanentwürfen an der Spree

Wenn man nicht im Presseverteiler der Behörden aufgenommen wird, muss man sich halt selbst mühsam auf die Suche nach deren relevanten Verlautbarungen machen. Auch wenn es unübersichtlich wird.


Inzwischen wurden die Bebauungspläne in der Müllerstraße ausgelegt. Zu besichtigen bis zum 3. April 2020. Bitte lesen Sie hier
B-Plan Spreeufer West und B-Plan Spreeufer Ost


In seiner Pressemitteilung Nr. 048/2020 vom 17.02.2020 informiert der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit in Berlin Mitte, Ephraim Gothe, folgendermaßen:

„Der Entwurf des Bebauungsplans I-32aa vom 10.02.2020 für die an die Spree angrenzenden Grundstücke zwischen Michaelkirchstraße und Engeldamm sowie Teilflächen der Grundstücke Köpenicker Straße 40D, Wilhelmine-Gemberg-Weg 10/14 und des Wilhelmine-Gemberg-Weg im Bezirk Mitte, Ortsteil Mitte liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuchs öffentlich aus. Netzfund: Öffentliche Auslegung von Bebauungsplanentwürfen an der Spree weiterlesen