Lange Nacht der Unterwelten: Besuch der Bunkeranlage Dresdener Straße

Volker Hobrack, Sprecher unserer Betroffenenvertretung und aktives Mitglied im Bürgerverein Luisenstadt, war natürlich bei der Langen Nacht der Unterwelten 2023 dabei und besichtigte gemeinsam mit vielen anderen Neugierigen die erst kürzlich geöffnete Bunkeranlage unter der Dresdner Straße.

Volker schreibt uns diesen Bericht:

„Zur Langen Nacht der Berliner Unterwelten am Sonnabend 24. Juni 2023 erhalte ich eine persönliche Einladung vom Vereinsvorsitzenden.

Lange Nacht der Unterwelten: Besuch der Bunkeranlage Dresdener Straße weiterlesen

Umbau Michaelkirchstraße: Planungskonzept ist jetzt Sanierungsziel

Nach wie vor ist unklar, wann die Michaelkirchstraße umgebaut wird. Die Leitbilder des »Planungskonzepts zur Entwicklung des Grünzugs südliche Michaelkirchstraße« sind vom Bezirksamt Mitte beschlossen worden und damit zu »konkretisierten Sanierungszielen« für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt geworden.

Doch wann sie tatsächlich umgesetzt werden, ist derzeit noch nicht klar: Das zuständige Straßen- und Grünflächenamt leidet an Personalmangel.

Umbau Michaelkirchstraße: Planungskonzept ist jetzt Sanierungsziel weiterlesen

Unser Fête de la Musique Programm: Chorspektakel für eine Neue Waisenbrücke

Unsere Initiative für eine Neue Waisenbrücke hat die Vorbereitungen für das große Chorspektakel am Mittwoch, dem 21. Juni 2023 zur Fête de la Musique weitgehend abgeschlossen.

Das Programm steht also. Wie sehen uns.

»Über 7 Brücken musst Du gehn«

Wir feiern zur Fête de la Musique die Vielfalt und den Gestaltungswillen der Zivilgesellschaft. Unser Programm mit drei Chören und zwei Ensembles der Musikschule Fanny Hensel startet um 18.00 Uhr und geht bis 21.00 Uhr.

Unser Fête de la Musique Programm: Chorspektakel für eine Neue Waisenbrücke weiterlesen

Uli Fluß vom Kuchenkaiser am Oranienplatz gestorben

Uli Fluss 2019 - Quelle: Archiv Bürgerverein
Uli Fluss 2019 – Quelle: Archiv Bürgerverein

Volker Hobrack vom Bürgerverein Luisenstadt war einer der letzten Begleiter von Uli Fluß.

Sein ergreifender Nachruf auf einen freundlichen Aktivisten ist hier zu lesen:

www.Buergerverein-Luisenstadt.de/../../Hans-Ulrich-Uli-Fluss-1948-2023

Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 11. Juli 2023 um 12 Uhr in der Kapelle des Alten Luisenstädtischen Friedhofs statt.


Mitglieder vorgestellt. Uli Fluß beim Bürgerverein


Im Jahr 2000 verfasste die Zeitung einen eindrucksvollen Essay über Uli Fluß

www.Tagesspiegel.de/berlin/oranienplatz-eine-familie-schreibt-geschichte


 

Präsentation in der Luisenstadt Süd: Umbau der Straßen am Luisenstädtischen Kanal

Der „Gebietsbeauftragte LZQ Luisenstadt“ – die STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH – lädt kurzfristig zur Präsentation der Planung für den Umbau der Straßen am ehemaligen Luisenstädtischen Kanal.

Also ein Maßnahme in dem Teil der Luisenstadt südlich der Grenze, die durch das Bodendenkmal „Mauerverlauf“ (Pflastersteine, nicht fortlaufend) markiert ist. Die eigentlich obsolete Grenze zwischen Mitte und Kreuzberg. Den Kanal trennt also die Waldemarbrücke.

Wir zitieren aus der Einladung:

Präsentation in der Luisenstadt Süd: Umbau der Straßen am Luisenstädtischen Kanal weiterlesen

Die 30 schönsten Berliner Plätze … und die Nummer EINS ist …

… der Michaelkirchplatz! Im seinem Ensemble mit Engelbecken, Luisenstädtischer Kanal und Michaelkirche.

Der bekannte „Die 30 tollsten, größten, besten, schönsten, leckersten *** – Sender“ rbb hat kürzlich seine Favoriten-Sendung

„30 Berliner Plätze zum Entdecken“

im Pfingstprogramm wiederholt.

Ein Anlass, einmal hier darauf aufmerksam zu machen. Die unterhaltsame Doku mit einer lustigen reinquatschenden „Fachjury“ ersetzt eine ähnliche ältere Ausgabe aus dem Jahr 2011. Damals war es noch der Gendarmenmarkt, der die Hitliste anführte.

Die 30 schönsten Berliner Plätze … und die Nummer EINS ist … weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Mai 2023 – Schulneubau – Die Senatsverwaltung antwortet

Schulneubau, Adalbertstraße. Die Bewohner des Hauses Adalbertstr. 39 haben auf ihr Schreiben eine Antwort erhalten. Tenor: Die Senatsverwaltung „Stadtentwicklung/Task Force Schulneubau“ bedauert … mehr im folgenden Protokoll.

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 20. Juni 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte
1. Besprechung Protokoll vom 18.4.23
2. Schulneubau, Adalbertstraße

Antwort der Senatsverwaltung: Die Bewohner des Hauses Adalbertstr. 39 haben auf ihr Schreiben eine Reaktion erhalten.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Mai 2023 – Schulneubau – Die Senatsverwaltung antwortet weiterlesen

Kleine Großstadtoasen – Begrünte Innenhöfe sind so wichtig

Großstadtoasen – wichtig für das Stadtklima – doch dabei braucht man oft Beratung. Die Sanierung öffentlicher Grünflächen bildet einen der Schwerpunkte der Stadterneuerung in den Förder- und Sanierungsgebieten von Mitte.

Mindestens ebenso wichtig für das Stadtklima
sind aber die vielen Innenhöfe

Denn entsiegelte Hofflächen oder auch Vorgärten, begrünte Fassaden oder Flachdächer kühlen und regulieren das Klima zusätzlich:
Nach etlichen Hitzesommern wissen viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner diese Effekte besonders zu schätzen. Zudem fördern grüne Innenhöfe mit hoher Aufenthaltsqualität auch die nachbarschaftlichen Beziehungen und verbessern die Lebensqualität im Stadtteil.

Kleine Großstadtoasen – Begrünte Innenhöfe sind so wichtig weiterlesen

Nachgereicht: Das neue Bezirksamt Mitte in persona

Das Bezirksamt Mitte hat auf die nach der Wiederholungswahl vom 12. Februar 2023 veränderten Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksverordnetenversammlung reagiert.

Der Neue

Schon am 16. März 2023 wurde Benjamin Fritz (CDU) zum Bezirksstadtrat für Schule und Sport gewählt. Infolge der Wahl hatte die SPD das Vorschlagsrecht für ein zweites Mitglied im Bezirksamt an die CDU verloren.

Die bisherige Bezirksstadträtin Dr. Maja Lasić (SPD) war bei der Wiederholungswahl jedoch über die Bezirksliste der SPD in das Abgeordnetenhaus gewählt worden, wo sie schon bis zum September 2021 bildungspolitische Sprecherin der SPD war. 
Dr. Lasić nahm diese Wahl an und schied damit aus dem Bezirksamt aus.

Nachgereicht: Das neue Bezirksamt Mitte in persona weiterlesen

Verkehrskonzept Nördliche Luisenstadt wird 10 Jahre alt

Was ist heute davon übrig bzw. relevant, was in der Pipeline? Genau wissen wir es auch noch nicht so genau, es muss noch abgeglichen werden.

Das 2014 von den Planungsbüros Hoffmann-Leichter und Gruppe Planwerk im Auftrag des Bezirksamtes Mitte erstellte Verkehrskonzept Nördliche Luisenstadt beinhaltet Maßnahmen und Empfehlungen für den fließenden und ruhenden Verkehr – u.a. die bereits eingeführte Parkraumbewirtschaftung.

Verkehrskonzept Nördliche Luisenstadt wird 10 Jahre alt weiterlesen

Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet in Berlin Mitte berichtet

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.