Der vom Bezirksamt Mitte beauftragte Gebietsbetreuer, die KoSP GmbH, stellt auf ihrer informativen Website u.a. alle Projekte für unseren Bezirk dar.
Mittels eines geschickt programmierten Webtools lassen sich die derzeit 37 Projekte sehr gut filtern und durchforsten. Es gibt Fotos und ausreichende Erklärtexte.
Und 15 Projekte sind auch schon mit „erledigt“ abgehakt.
Leider fehlen Zeitstempel in den Projektbeschreibungen.
Handlungsfelder Legende
Die Map wird bei ausgewählten Filtern übersichtlicher.
DIE LUISENSTADT. Der alte Berliner Stadtteil mit Geschichte, der nicht im Stadtplan zu finden ist. Und immer noch geteilt in Nord und Süd: zwischen den Bezirken Mitte und Kreuzberg-Friedrichshain. –
Tipp: Bitte verwenden Sie die Aktivierung/Deaktivierung der verschiedenen Darstellungsebenen für gezielte Übersichten. Die Karte wird fortlaufend ergänzt.
Einladung. Öffentliche Informationsveranstaltung des Stadtentwicklungsamtes von Mitte, Durchführung Gebietsbetreuer KoSP. Vorstellung der Machbarkeitsstudie zum „Spreeuferweg Abschnitt Rungestraße“. Um 19 Uhr in der Mainhall der c-base.
Am selben Abend wie unsere BV-Beratung, Details siehe Einladungsplakat unten.
Der Veranstaltungsort c-base ist mit Bedacht gewählt. Würde doch hier der geplante Spreeuferweg durch den Biergarten der c-base führen.
Wir haben Fotos einer Führung aus dem Oktober 2014 aus dem Archiv gekramt – ja mehr als 10 Jahre macht man sich nun schon Planungsgedanken!
Spreeuferweg Führung Oktober 2014 – Klick für eine Großansicht. – Fotos: Archiv BV
Vorstellung der Machbarkeitsstudie Für den Abschnitt Michaelkirchstraße bis Jannowitzbrücke 17. Oktober 2023 19:00 Uhr
bereits ab 18:30 können die Pläne eingesehen werden!
Ort: Rungestraße 20 / 2. Hinterhof Räume des c-base e. V.
Hintergrund:
Der Bezirk Mitte von Berlin plant einen öffentlichen Uferweg entlang der Spree. Östlich der Michaelbrücke sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gange, doch der Spreeuferweg soll in einem nächsten Schritt bis zur Jannowitzbrücke verlängert werden. Hierzu haben die Büros Stattbau und Gruppe F eine Machbarkeitsstudie erstellt, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Vollendete Tatsachen – Wie die Senatsverkehrsverwaltung Bürgerbeteiligung ad absurdum führt
Eine Geschichte aus Moabit. Mit einer neuen Tram, Absperrgittern, einer verärgerten Stadtteilvertretung und einer ignoranten Senatsverkehrsverwaltung.
Es ist auf den ersten Blick vielleicht eine Petitesse. Aber manchmal sind es eben die Petitessen, die ein Fass zum Überlaufen bringen. Oder, schlimmer noch, ein Indiz dafür sind, dass irgendwas ganz grundlegend falsch läuft.
Die kleine Geschichte spielt also in Moabit, dort, wo gerade die Verlängerung der Tram M10 vom Hauptbahnhof bis zum U-Bahnhof Turmstraße fertig gebaut wurde.
Ein Förderprogramm zur Begrünung privater Freiflächen – nun auch für das Fördergebiet Nördliche Luisenstadt.
Dieser Beitrag erschien als Artikel in der aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker. Siehe Download-Link unten
In den Sanierungs- und Fördergebieten Turm- und Müllerstraße gibt es schon seit 2015 das sogenannte »Begrünungsprogramm«, mit dem die Begrünung von privaten Freiflächen konzeptionell und finanziell unterstützt wird.
Nun wird ein solches Förderprogramm auch im Fördergebiet Nördliche Luisenstadt aufgelegt:
Mit dem Programm »Luise grün« bietet das Land Berlin finanzielle und beratende Unterstützung bei der Begrünung und Umgestaltung von privaten Innenhöfen, Hausfassaden, Dächern und weiteren Freiräumen an. Für die Lebensqualität in Großstadtquartieren sind Rückzugsorte für Menschen, Tiere und Pflanzen unverzichtbar.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies
Diese Website verwendet die Cookies von Google Analytics und Wordpress Jetpack und Wordpress.com.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!